Pham Phi Son hat nach über 30 Jahren in Deutschland einen Fehler gemacht – er blieb vier Monate zu lange im Ausland. Nun droht ihm und seiner Familie die Abschiebung. Ist das gerecht und verhältnismäßig? Immer wenn in seinem Leben eine neue Entscheidung anstand, hat Pham Phi Son sich für Deutschland entschieden. Zum ersten Mal 1987, da war er 29, […]
22. September 2022Rund 1000 Menschen sind am Mittwochabend auf die Straße gegangen. Thematisiert wurden der Krieg in der Ukraine sowie die Energiekrise. Rund 1000 Menschen sind am Mittwochabend in Marienberg auf die Straße gegangen. Bei den Protestlern handelte es sich um ein komplett bunt gemischtes Publikum – Väter Mütter, Familien mit Kindern. Sie kamen aus dem Erzgebirge, aber auch aus Chemnitz und […]
21. September 2022
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln wegen eines mutmaßlichen Übergriffs von Röthaer Betreuern auf eine Jugendliche in einem Camp in Kitzscher. Nun äußert sich der Kreisbrandmeister zum Vorfall – und den möglichen Folgen. Rötha/Borna. Bei einem Feuerwehrcamp in Kitzscher sollen Betreuer der Jugendfeuerwehr Rötha übergriffig gegenüber einer Jugendlichen gewesen sein. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Misshandlung einer Schutzbefohlenen. Kreisbrandmeister Nils […]
16. September 2022
Soldaten aus der Erzgebirgskaserne haben eines ihrer Militärfahrzeuge nach einem Artilleriegeschütz benannt, das im Ersten und Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Geschmacklos oder kriegsverherrlichend? Ein Versehen oder bewusste Anspielung? Kleiner Schriftzug, große Wirkung. Soldaten des Panzergrenadierbataillons 371 in Marienberg haben eines ihrer militärischen Transportfahrzeuge auf „Dicke Bertha“ getauft und den Namen gut lesbar an der Front des Lkw angebracht. Ein […]
16. September 2022
Der erste Christopher Street Day in Taucha wurde 2021 von Rechten gestört – die Gruppe „Queer Liberation Leipzig“ ruft daher für Samstag zu einer Demonstration auf. Dem Vorwurf, queere Menschen seien in Taucha nicht willkommen, widerspricht der Bürgermeister entschieden. Was ist da los? Leipzig/Taucha. Der erste Christopher Street Day in Taucha sollte, so hatten es die Organisatoren der Linksjugend geplant, […]
16. September 2022
Wer eine Geldstrafe nicht zahlen kann oder will, muss ins Gefängnis. Immer mehr Verurteilte in Sachsen wählen diese Option. Für den Freistaat ist das teuer. Justizministerin Katja Meier (Grüne) fordert ein Umdenken. Leipzig. Die Gerichte in Deutschland verurteilen pro Jahr rund 700.000 Menschen. In vier von fünf rechtskräftigen Urteilen werden dabei Geldstrafen verhängt. Wenn Verurteilte ihre Strafe nicht zahlen können […]
16. September 2022
„Blinde Wut“ und ein Angriff auf die Pressefreiheit: Das Justizministerium geht nach Einstellung der Ermittlungen zu einem Vorfall im Juli 2020 in Plauen auf Distanz zur Generalstaatsanwaltschaft, greift aber nicht ein. Warum der Fall nach Ansicht eines Opferverbandes dennoch Anlass zur Hoffnung gibt. Plauen. Zwei Jahre nach dem handgreiflichen Vorgehen von AfD-Ordnungskräften gegen einen Journalisten in Plauen finden neue Details […]
15. September 2022
Die Krisen und ihre Folgen lassen die Unzufriedenheit wachsen. Die Akteure auf der Straße sind häufig dieselben wie bei den Corona-Demos. Drohen in Chemnitz und im Erzgebirge neue Eskalationen? Die Polizei rechnet für die kommenden Wochen auch in Chemnitz und im Erzgebirge mit einer weiteren Zunahme des Demonstrationsgeschehens. Sowohl die Anzahl der Kundgebungen und Demos, als auch die der Teilnehmer […]
15. September 2022
Polizei und Staatsanwaltschaft gehen einer Anzeige wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen nach. Der Vorfall soll sich bei einem Camp in Kitzscher innerhalb der Feuerwehr Rötha abgespielt haben. Dort gibt es bereits heftige Konsequenzen. Rötha. Die Ortsfeuerwehr Rötha ist in schwere Turbulenzen geraten. Anders kann man es nicht bezeichnen, wenn es fast über Nacht einen neuen Ortswehrleiter gibt, Führungskräfte suspendiert werden, die […]
15. September 2022Die Justiz hat sich lange Zeit gelassen mit einem 25-jährigen Dresdner Neonazi. Doch auch diese Chance hat er nicht genutzt. Jetzt droht ihm eine lange Haft. Felix F. ist ein junger Neonazi aus der Kategorie „unbelehrbar“ mit einem bemerkenswerten Hang zum Rüpeln und Prügeln. Seit Freitag steht er wieder vor dem Amtsgericht Dresden, wo die Staatsanwaltschaft sechs Anklageschriften verlesen hat. […]
14. September 2022