Artikelserie: Warum Antifa und linksautoritäre Gruppen nicht zusammenpassen Teil 3: Demokratie & Gewalt Autoritäre Linke, Demokratie & Gewalt, oder: Der Umgang mit anderen Meinungen Autoritäre linke Gruppen beziehen sich primär auf den russischen Revolutionär Lenin, raten ihrem jugendlichen Nachwuchs die Lektüre seiner Schriften an. Ein beliebtes Einsteiger*innenwerk ist die 1918 erschienene Broschüre „Staat und Revolution“. Beim „Antifa“-Fußballturnier des Roten Aufbaus […]
17. September 2025Übersetzungen in verschiedene Sprachen findest du hier: https://wokeanarchists.wordpress.com/ 25. November 2018 Der Anarchismus in Großbritannien ist ein Witz. Einst ein Symbol für hart erkämpfte Freiheit, wurde das Wort entblößt, um Platz für engstirnige, separatistische und hasserfüllte Identitätspolitik von Aktivisten der Mittelklasse zu machen, die ihre eigenen Privilegien schützen wollen. Wir schreiben dieses Flugblatt, um den Anarchismus von diesen Identitätspolitikern zurückzufordern. […]
17. September 2025„Aktion gegen antisemitische und autoritäre Strukturen – Kein Raum für reaktionäre Propaganda in Saarbrücken!“ „In der Nacht vom 04. auf den 05. September statteten wir dem Veranstaltungsraum der Nauwieser 19 in Saarbrücken einen entschlossenen Besuch ab. Anlass war die für Freitag, den 05.09., angekündigte Veranstaltung unter dem Titel „Staatsräson – von der Saar bis an die See“, organisiert vom sogenannten […]
14. September 2025Vor ein paar Tagen erinnerte der Account „Autonome Geschichte – radicalpast“ und der Fotojournalist PM Cheung an die antifaschistische Demo in Wurzen 2017 vom Bündnis „Irgendwo in Deutschland“ (https://irgendwoindeutschland.org). Eine gute Gelegenheit sich den Rückblick / Auswertung vom Bündnis noch einmal in Erinnerung zu rufen: Unversöhnlich in Wurzen Für den Newsflyer des Conne Island haben wir einen Rückblick auf unsere […]
14. September 2025Die Gruppe Young Struggle rechtfertigt und glorifiziert antisemtischen Terror, betreibt Geschichtsrevisionismus, fällte queeren Kämpfen in den Rücken und trägt zu einer gesamtgesellschaftlichen Athmosphäre bei, in der das Leben für Jüd*innen zunehmend bedrohlicher wird. Informationen zur Gruppe „Young Struggle“ Am Samstag, den 14.06.2025 fand in Aschaffenburg der jährliche lokale CSD statt. An diesem nahmen auch Personen der Darmstädter Ortsgruppe von „Young […]
11. September 2025Wer sich – nach dem Rassismus-Vorfall im Spiel gegen Schalke – in der Fanszene des Vereins umhört, erfährt viel über Aufarbeitung, Kritik in den eigenen Reihen und einen Stadionsprecher, der gendert. Was geschah wirklich hinter Tor 1 im Bruno-Plache-Stadion? Es werden neue Hintergründe bekannt, etwa über den möglichen Täter. Leipzig. Über Tor 1 wolle man sprechen? Steffen Kubald lacht. Der […]
11. September 2025Im Juli 2025 veröffentlichte die LVZ ein unkritisches Interview mit Denis Kuhne, welches einen Einblick in die Gedankenwelt des LKA Sachsen gegeben hat. Es folgte recht zeitnah zwei Reaktionen auf das Interview, eine Pressemitteilung von Juliane Nagel und einen offenen Brief von Leipzig nimmt Platz. Diese drei Beiträge sollen hier dokumentiert sein, für all jene, die dies in der „Sommerpause“ […]
8. September 2025Dieser Text ist ein Versuch, den maßgeblichen Hauptprotagonisten hinter der autoritären, antiemanzipatorischen und antisemitischen Kampagne „Flora für Alle“ (FFA) näher zu beleuchten: Guido Zehl aus Hamburg. Spätestens seit seinem Auftritt als Sprecher der Kamapgne im Format „99zu1“ auf YouTube ist klar, dass er die treibende Kraft der Gruppe ist. Mit verzerrter Stimme und vermummt, im Stil eines Anti-Antifa-Aktivisten folgte sein […]
7. September 2025Das System Change Camp wurde schon vor seinem Beginn medial und politisch auf unterschiedlichsten Ebenen angegriffen – was für ein linksradikales Camp zunächst einmal nicht überraschend ist. Zur Eskalation kam es schlussendlich mit mehreren antisemitischen Vorfällen. Dass es zu solchen kommt, war in der jüdischen Community teils schon zuvor befürchtet worden. Was klar ist: Der Kampf rechter Parteien wie der […]
7. September 2025Hamza A. ist wieder frei. Endlich. Erstmal. Nachdem er zwei Monate im Abschiebegefängnis gesessen hat, hat das Verwaltungsgericht Leipzig jetzt entschieden, dass sein Asylantrag noch einmal überprüft werden muss. Den hatte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge abgelehnt, da Hamza seine Verfolgung „nicht glaubhaft“ habe nachweisen können. Und das, obwohl er in der Türkei, wo er sich in verschiedenen kurdischen […]
29. August 2025