Im Visier der Ermittler ist eine terroristische Vereinigung, die mit Waffengewalt einen Umsturz plante. Ein festgenommener Olbernhauer war im Schützenverein aktiv. Es war noch dunkel, als am frühen Morgen die Polizeiwagen auf dem Grundstück im Süden von Olbernhau vorfuhren. Auf einem Foto ist später zu sehen, wie Christian W. am Mittwoch bei Schneefall von mehreren Beamten in Handschellen aus seinem […]
8. Dezember 2022Wichtig: Der Text ist keine gesamte Demo-Anleitung, sondern behandelt nur das Thema Bezugsgruppen. Wir werden weitere Texte mit praktischen Tipps zu Demos und Aktionen veröffentlichen. Am Ende der Reihe wird es einen zusammenfassenden Text geben. Bildet Bezugsgruppen. Eine Demo-Bezugsgruppe („affinity group“) ist eine Gruppe von Menschen die gemeinsam auf eine Aktion gehen. Eine Bezugsgruppe besteht aus Menschen, denen du […]
2. Dezember 2022Leipzig reagiert auf Tag X – Kämpferische Demo verurteilt türkische Militäroperation Nachdem RiseUpForRojava am Montagabend aufgrund der anhaltenden Bombardierungen in Rojava und Başur sowie der angekündigten Bodenoffensive den Tag X ausgerufen hat, zeigte Leipzig am heutigen Dienstag eine kämpferische Reaktion. Am Nachmittag zogen bis zu 350 Menschen durch die Innenstadt zum US-Amerikanischen Konsulat. Die Botschaft dabei war klar: „Defend Rojava! […]
23. November 2022Als Reaktion auf die intensivierten Angriffe der Türkei auf Kurdistan zog am Sonntagnachmittag eine Demonstration mit etwa 400 Personen kraftvoll durch die Leipziger Innenstadt. Seit Samstagabend bombardiert die türkische Armee die kurdischen Gebiete in Nord-Ost-Syrien. Parallel dazu findet im Nordirak ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg statt. Um auf die verheerende Lage aufmerksam zu machen, demonstrierten am Sonntagnachmittag mehrere Hundert Personen in der […]
21. November 2022Repression und Widerstand – §129b und die kurdische Arbeiterpartei PKK Am Donnerstagabend fand in Leipzig eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Paragrafen 129b sowie zu Repressionen und Widerstand der Kurdischen Freiheitsbewegung statt. Dem Aufruf folgten ungefähr 20 Personen, als Referenten wurden Dr. Elmar Millich (azadi e.V.) und Dr. Lukas Theune (akm rechtsanwält*innen) aus Berlin eingeladen. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem […]
18. November 2022Am Donnerstag errichteten Aktivist:innen ein Informationsstand am Wilhelm-Leuschner Platz. In der Fußgänger*innenzone wurde zudem eine Performance aufgeführt, in der Aktivist:innen unter dem Geräusch von Explosionen und Sirenen „starben“. Damit wurde an die Einsätze von Giftgas durch die türkische Armee erinnert. Die türkische Armee hat in diesem Jahr nach Berichten der Guerilla weit über 2000-Mal unkonventionelle Bomben und Giftgas gegen die […]
12. November 2022Aktivist:innen der Kampagne „Defend Kurdistan“ konfrontieren Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem Einsatz Chemischer Waffen in Südkurdistan. Am Freitag 11.11.2022, kam SPD Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen der Reihe „RND vor Ort“ nach Leipzig um sich den Fragen der Bürger_innen zu stellen. Anlässlich dieses Besuches fand eine Kundgebung der Kampagne „Defend Kurdistan“ vor dem Gebäude der Leipziger Volks Zeitung in der […]
12. November 2022Am Dienstagabend lud das Rojava Soli Bündnis Leipzig zu einer Infoveranstaltung zu den aktuellen Chemiewaffeneinätzen in Kurdistan ein. Dem Aufruf folgen ungefähr 15 Personen. Zu Beginn wurde über die aktuelle Lage in Kurdistan diskutiert und die aktuellen Angriffe im Nordirak thematisiert. Danach wurde gemeinsam die Onlinediskussion über Chemische Waffen und die Systematik der Kriegsführung in Kurdistan verfolgt, welche vom Netzwerk […]
9. November 2022Wir haben diesen Text von Tridni Valka auf Englisch übersetzt erhalten, wir haben ihn ins Deutsche übersetzt, der ursprünglich auf Tschechisch veröffentlicht worden ist, dieser Text ist auf der Seite Antimilitarismus erschienen. Die Quellen des Textes sind in der Regel tschechische Übersetzungen der Originaltexte, es sei es handelt sich um solche die auf Tschechisch geschrieben wurden. Wenn man die Quellen […]
14. Oktober 2022Soldaten aus der Erzgebirgskaserne haben eines ihrer Militärfahrzeuge nach einem Artilleriegeschütz benannt, das im Ersten und Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Geschmacklos oder kriegsverherrlichend? Ein Versehen oder bewusste Anspielung? Kleiner Schriftzug, große Wirkung. Soldaten des Panzergrenadierbataillons 371 in Marienberg haben eines ihrer militärischen Transportfahrzeuge auf „Dicke Bertha“ getauft und den Namen gut lesbar an der Front des Lkw angebracht. Ein […]
16. September 2022