Die Leipziger Stadtverwaltung hat ein neues visuelles Erscheinungsbild. 665.000 Euro ließ sich die Kommune das kosten. Die Kritik daran fällt heftig aus. Stadtsprecher Matthias Hasberg erklärt im Interview, welche Absicht dahinter steckt, und was die Leipziger eigentlich davon haben. Zeitgemäßes Logo, frische Farben, starke Schrift – mit diesen Worten beschreibt die Leipziger Stadtverwaltung das neue Erscheinungsbild ihrer Homepage, mit dem […]
9. November 2025
Pads, Aktionshandys, Verschlüsselung, Doodles und Online-Calls – ständig sind Aktivist*innen auf Technik angewiesen. Aber worauf muss man achten, was gibt es für coole Möglichkeiten, und wie spielen Staat, Monopol-Konzerne und andere Hierarchien mit rein? Weil sich viele von diesen Fragen überfordert fühlen, wollen wir uns ein verlängertes Wochenende reinknien. Das Ziel ist nicht, dass ihr hinterher alles könnt – aber […]
27. September 2025
Unser Leben, Zusammenleben und auch unsere politische Arbeit ist im Jahr 2025 kaum mehr ohne digitale Hilfsmittel denkbar. Fast jedeR ist dauerhaft online und erreichbar, und auf viele digitale Werkzeuge und Plattformen, die meist von profit-orientierten Unternehmen angeboten werden, angewiesen. Unser Leben ist damit vom Verhalten dieser Unternehmen abhängig. Wir alle werden beeinflusst von immer neuen Wegen, wie Unternehmen versuchen […]
15. September 2025
Stockenden Verkehr entzerren, Staufallen entschärfen, Luftqualität verbessern: Dabei soll Künstliche Intelligenz helfen. Daten für Verkehrsprognosen werden in einem Pilotprojekt auf Leipzigs Straßen schon gesammelt. Recht unscheinbar hängt das Kästchen an einer Straßenlaterne in der Brandenburger Straße auf Höhe des Hauptbahnhofs. Nur wer genau hinsieht, erkennt, dass die Aufkleber darauf sich deutlich von jenen unterscheiden, die den restlichen Laternenpfahl pflastern. Die […]
7. Juni 2025
Die Stadt Leipzig will sich einen Überblick über das aktuelle Verkehrsaufkommen verschaffen. Dafür werden derzeit an 40 verschiedenen Standorten an planungsrelevanten Haupt- und Nebenstraßen Kameras installiert. Diese erfassen einen Tag lang den gesamten Verkehr vom Fußgänger über die Radfahrerin bis hin zum Auto. Weitere acht Zählstellen für Radverkehr Die punktuelle Verkehrserhebung ergänze nach Angaben der Stadt die Daten der bestehenden […]
15. Mai 2025
Eines Tages erhielt ich eine Einladung in ein Superluxusresort, um dort eine Rede zu halten. Nie zuvor war mir ein derart hohes Honorar für einen Vortrag angeboten worden – es entsprach etwa einem Drittel meines Jahresgehalts als Professor an einer staatlichen Hochschule. Und das für ein paar Überlegungen zur „Zukunft der Technologie“. Am Flughafen wartete eine Limousine, die mich geradewegs […]
28. Februar 2025
Dresden – Nicht unumstritten läuft die Kamera bei Polizisten immer öfter mit: 2024 wurde die sogenannte Bodycam an der Uniform von Polizisten insgesamt 760 Mal aktiviert, fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Dahinter steckt offenbar eine Gesetzesänderung. Die Linke kritisiert mangelnde Transparenz. Ende Januar landete Heiko R. (55) wieder hinter Gittern: Das Bautzner Amtsgericht verurteilte ihn zu dreieinhalb Jahren […]
14. Februar 2025
Beim jüngsten Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC) in Hamburg gab es einen Talk über die Infrastrukturen hinter der elektronischen Patientenakte (ePA), deren Startphase kurz bevorsteht. Darin wurden vielfältige Sicherheitslücken und grundsätzliche Problematiken der Digitalisierung von Gesundheitsdaten dargelegt. (Siehe Aufzeichnung [1]) Kurz zusammengefasst: Mit geringem Aufwand ist es den Hacker*innen wiederholt gelungen, vollständigen Zugriff auf ePA und damit auf die […]
24. Januar 2025
Hiermit veröffentlichen wir den dritten Teil unserer Texte „Zum schlechten Zustand der Welt“. Diesmal haben wir unseren Blick in die Welt auf Energieproduktion, -verbrauch und Klimakrise in Deutschland gerichtet. ————————— Einer der Erfolge von Bewegungen wie Fridays for Future und anderen war es, dem Thema Klimawandel ab 2019 zu einer zentralen Bedeutung in der Öffentlichkeit zu verhelfen. Auch bei der […]
3. Januar 2025