15.05.2025, 14:35 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Das Verwaltungsgericht Dresden hat nach mündlicher Verhandlung am 14. Mai 2025 entschieden, dass die Aufhebung der Betriebserlaubnis für den »Kinderladen Conni« im AZ (Alternatives Zentrum) Conni in der Dresdner Neustadt rechtswidrig war. Der Conni e. V. betreibt auf einem Gelände in der Dresdner Neustadt als »Alternatives Zentrum« mehrere Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, darunter […]
16. Mai 2025Eigentlich wollten sich die Leisniger Stadträte zwei Jugendeinrichtungen anschauen, darunter auch Christian Fischer. Gegen ihn wird jedoch wegen des JN-Treffens in Döbeln ermittelt, deshalb wurde die Veranstaltung abgesagt. Der Bürgermeister richtet klare Worte an den Freien Sachsen. Am heutigen Freitag wollten Leisniger Stadträte zwei Jugendeinrichtungen und -clubs der Stadt anschauen. Die Gebäude gehören der Stadt und werden durch Vereine betrieben. […]
16. Mai 2025Mit Ausnahme der SPD hat der Stadtrat von Aue-Bad Schlema für einen Antrag gestimmt, der auf die verfassungsfeindliche Partei »Freie Sachsen« zurückgeht. Die Linke zeigt sich reuig, die Union schweigt. Es ist ein Vorgang, der grundsätzliche Fragen aufwirft: Im sächsischen Aue-Bad Schlema hat der Stadtrat mit überwältigender Mehrheit einem Vorstoß der rechtsextremen Kleinpartei »Freie Sachsen« zugestimmt. Dem Antrag, formell eingebracht […]
16. Mai 2025Mittelsächsische Politiker und Vereine reagieren auf den „Gemeinschaftstag“ der JN in Döbeln. Sie zeigen sich solidarisch mit dem Töpelwinkel, fordern klare Haltungen und vor allem finanzielle Mittel. Ende März haben sich die Jungen Nationalisten (JN) für ihren bundesweiten „Gemeinschaftstag“ im Töpelwinkel in Döbeln getroffen. Von der Veranstaltung hat der Verein, der das Natur- und Freizeitzentrum betreibt, erst im Nachhinein durch […]
16. Mai 2025Welche Vereine bekommen Geld von der Stadt? Das möchte die AfD-Fraktion Taucha wissen. Dabei hat sie jedoch ganz bestimmte Vereine im Blick. Eine Anfrage an die Verwaltung wurde vorerst vom Bürgermeister zurückgewiesen. Die AfD-Fraktion Taucha hat mit einer Anfrage zur Förderung von Vereinen und Gruppierungen für Irritation gesorgt. Kritik kommt etwa von Bürgermeister Tobias Meier (FDP). Mittlerweile hat sich die […]
16. Mai 2025Das Musiklabel Neuer Deutscher Standard verbreitet Songs mit rechtsextremen Texten und ist damit vor allem bei jungen Zuhörern erfolgreich. Zu finden ist es in Weifa im Landkreis Bautzen. Das wissen das Kulturbüro und der Verfassungsschutz über NDS. Es ist kurz vor Heiligabend 2024 in einem Keller in Berlin. Der Musiker „Kavalier“ vom Label „Neuer Deutscher Standard“ (NDS) tritt mit seiner […]
15. Mai 2025Der Leipziger Juraprofessor Tim Drygala engagiert sich bei der Parteineugründung von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry Der Leipziger Juraprofessor Tim Drygala beteiligt sich an der Parteineugründung von Ex-AfD-Chefin Frauke Petry. »Team Freiheit« heißt der politische Verein, aus dem in den nächsten Monaten auch eine Partei hervorgehen soll, die bereits 2026 bei Landtagswahlen antreten will. Das erklärte Petry in einem Interview in der […]
15. Mai 2025Nachdem der Stadtrat dem Netzwerk für Demokratische Kultur die Förderung versagte, bleibt es dramatisch. Linke und AfD melden sich zu Wort, der Verein schlägt Alarm, und Stadtchef Buchta sucht ein Hintertürchen. Nachdem der Wurzener Stadtrat dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) den finanziellen Zuschuss für 2026 verweigerte, sind im nächsten Jahr geplante Veranstaltungen des Vereins akut gefährdet, sagt NDK-Geschäftsführerin Martina […]
15. Mai 2025Rechtsextreme in Sachsen mobilisieren immer stärker gegen Christopher Street Days, um ihre Queerfeindlichkeit zu demonstrieren. Die Oberlausitz steht dabei besonders im Fokus, wie die jüngste Veröffentlichung des Kulturbüros „Sachsen rechts unten 2025“ zeigt. Für die extrem rechte Szene bekommen Queerfeindlichkeit und Antifeminismus eine immer größere Bedeutung. Das erklärt das Kulturbüro Sachsen anlässlich der Veröffentlichung von „Sachsen rechts unten 2025“. Denn […]
15. Mai 2025Mehr Bundes- und Landespolizisten sollen die Grenzen zu Sachsen gemeinsam sichern. Eine „Grenzpolizei light“ sei das jedoch nicht, betont Innenminister Armin Schuster (CDU) – eher eine „Spezialitäteneinheit“. Sachsen peilt die mittelfristige Stärkung gemeinsamer Fahndungsgruppen aus Bundes- und Landespolizisten zur Grenzsicherung an. „Wir wollen auf jeden Fall ausbauen“, sagte Innenminister Armin Schuster (CDU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Dresden. Das […]
15. Mai 2025