Zum Wave-Gotik-Treffen findet auch ein Konzert im Schauspiel Leipzig statt. Mitarbeitende sehen rechtsextreme Verbindungen und wollen Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke zur Absage bewegen. Mitarbeiter des Schauspiels Leipzig wehren sich gegen den Auftritt einer italienischen Band anlässlich des diesjährigen Wave-Gotik-Treffens (WGT) im Haus. Der Gruppe werden Verbindungen in die rechtsextreme Szene vorgeworfen. Sie forderten Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke (Linke) am Freitag auf, das […]
20. Mai 2024248 Attacken, 380 Betroffene: Neben den Großstädten zählt auch der Landkreis Zwickau zu den Schwerpunkten, bilanziert der Gewaltopfer beratende Verein RAA Sachsen und warnt vor einer Zuspitzung im Wahlkampf. Dresden.Der Verein RAA Sachsen hat am Freitag seine Jahresbilanz zu rechtsmotivierter Gewalt im Freistaat veröffentlicht. Demnach ist es im vergangenen Jahr zu 248 Angriffen gekommen, von denen 380 Menschen betroffen waren. […]
22. April 2024Die „Freien Sachsen“ treten zur Kommunalwahl an. Konstruktiv mitarbeiten wollen die Rechtsextremen in den Parlamenten aber nicht. Auf einer konspirativen Veranstaltung spricht der Parteichef darüber, worum es ihm wirklich geht. Wie spricht man über jemanden, den man verachtet? Wenn man das unbedingt sagen möchte, ansonsten aber jede Erwähnung vermeiden? Dieses Problem hat Martin Kohlmann, Chef der rechtsextremen „Freien Sachsen“. In […]
18. April 2024Nach langer Verzögerung ist am Dienstag in Leipzig das Mahnmal zum Gedenken der Opfer der sogenannten „Kinder-Euthanasie“ eingeweiht worden. Zwischen formuliertem Plan und der Vollendung liegen knapp 20 Jahre. Am Dienstag hat die Universität Leipzig auf ihrem Erziehungswissenschaftlichen Campus das Mahnmal zum Gedenken der Opfer der sogenannten „Kinder-Euthanasie“ eingeweiht. Die Installation stammt von den Künstlern Andreas Wendt und Tobias Rost. […]
18. April 2024Mehrere aussichtsreiche Kandidaten der AfD für die sächsische Landtagswahl im September sind mit schweren Vorwürfen konfrontiert, zeigt eine WELT AM SONNTAG-Recherche. Sie stehen im Verdacht, gegen Gesetze verstoßen zu haben – oder fielen mit Bezügen zum Nationalsozialismus auf. Die AfD steht in Sachsen momentan auf Platz eins der Umfragen für die Landtagswahl am 1. September – und könnte mit so […]
14. April 2024Volksverhetzung und NS-Propaganda als Geschäftsmodell: Zwei Männer und eine Frau müssen sich in Dresden für ihre Arbeit im rechtsextremen Verlag „Der Schelm“ verantworten. Nun endet der Prozess. Dresden.Im Prozess gegen Akteure des rechtsextremen Verlages „Der Schelm“ hat die Bundesanwaltschaft am Donnerstag im Oberlandesgericht Dresden Haft- und Bewährungsstrafen beantragt. Ein früherer NPD-Politiker soll wegen Gründung und Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung […]
11. April 2024Im Februar 2023 sollen bei einem Neonazi-Aufmarsch in Budapest Teilnehmer schwer verletzt worden sein. Zehn Beschuldigte kommen aus Sachsen und Thüringen. Deren Eltern fürchten Schauprozesse in Ungarn. Die Eltern der wegen mutmaßlicher Angriffe auf Rechtsextreme in Ungarn Angeklagten aus Sachsen und Thüringen wenden sich mit einen Brief an die Öffentlichkeit. Sie verweisen auf rechtsstaatliche Missstände und prekäre Haftbedingungen in Ungarn. […]
11. April 2024Artikel über den Neonazi-Treffpunkt in der Kamenzer Str., Übersetzung mit DeepL darunter. Quelle: https://www.lindipendente.online/2024/04/08/la-palestra-neonazista-che-ha-trovato-posto-in-un-ex-lager-tedesco/ La Germania ha indubbiamente problemi col suo passato. Può capitare infatti di andare a visitare, nel Giorno della Memoria, alcuni piccoli campi di concentramento nazisti sparsi e spesso sconosciuti intorno a una città dell’est del Paese, Lipsia in Sassonia e, dopo aver incontrato lungo la strada, […]
11. April 2024Die AfD in Sachsen will ihn loswerden, die Stadtratsfraktion in Leipzig hält an ihm fest: Der Rechtsanwalt Roland Ulbrich bleibt Spitzenkandidat bei der Kommunalwahl. Wenn die AfD in Leipzig in den Kommunal-Wahlkampf zieht, wirbt sie mit einem Kandidaten, den die Partei eigentlich loswerden will: Gegen Roland Ulbrich läuft ein Ausschlussverfahren. Im Landtag gehört er schon nicht mehr zur Fraktion. Jan […]
31. März 2024Rechtsruck und antisemitische Vorfälle: Wie kann es da gelingen, das Holocaust-Gedenken in die Hände künftiger Generationen zu legen? Die Shoah-Überlebende Renate Aris spricht mit Schülern. Als die Doppelstunde vorbei ist, bleiben fast alle Schülerinnen und Schüler noch da. „Typisch“, seufzt Renate Aris. „Auf einmal fallen ihnen doch noch viele Fragen ein.“ Ihr Lächeln verrät, dass sie sich darüber freut. Die […]
27. März 2024