Nächster Gerichtsentscheid nach der Besetzung eines Braunkohletagebaus bei Neukieritzsch vor drei Jahren. Ein Leipziger Journalist bekommt ein recht mildes Urteil, will das aber nicht akzeptieren. Nach der Besetzung eines Braunkohletagebaus bei Neukieritzsch (Landkreis Leipzig) vor drei Jahren hat das Amtsgericht Borna jetzt einen Leipziger Journalisten wegen Hausfriedensbruch verwarnt. Der Richterspruch ist vergleichsweise mild. Der Verurteilte will ihn trotzdem nicht akzeptieren. […]
14. Dezember 2022Sein Engagement für die Letzte Generation hat Jakob Beyer in den Knast gebracht – aufhören will er trotzdem nicht. Wie radikale Klimaschützer gerade die Sicherheitsbehörden herausfordern. Leipzig. Im Flur von Jakob Beyer herrscht Chaos: Klamotten häufen sich, Kartons stehen herum, Schränke, die noch keinen Platz gefunden haben. Beyer ist eigentlich schon im September in die Altbauwohnung im Leipziger Süden gezogen. […]
14. Dezember 2022Die sächsischen Sicherheitsbehörden bewerten die Klebe-Aktion in der Dresdner Gemäldegalerie als linke Straftat. Die sehr allgemeine Begründung des Innenministeriums sorgt für Kritik. Leipzig. Es gehe nur um Beweise – so hatte das Landeskriminalamt in Sachsen zuletzt die Hausdurchsuchung bei zwei radikalen Klimaschützern in Leipzig begründet. M. G. und J. B. hatten sich im August in der Gemäldegalerie Alte Meister in […]
5. Dezember 2022Nach einer Woche Auszeit hat die Klimaprotestgruppe „Letzte Generation“ angekündigt, ihre Störaktionen zu verstärken. Zeitgleich haben die Innenminister von Bund und Ländern beschlossen, die Strukturen und Führung der Gruppe unter die Lupe zu nehmen – bundesweit. Die Sicherheitsbehörden sehen das skeptisch. Die Innenminister von Bund und Ländern nehmen die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ genauer unter die Lupe. Auf der Innenministerkonferenz […]
3. Dezember 2022Leipzig – Er klebte in Stockholm auf der Straße, saß dafür zwei Wochen im Schwedenknast. Am Freitag klebte sich der weit gereiste Dresdner Klima-Tourist C. B. (40) erstmals im Schnee auf eine Straße. Er und eine weitere Öko-Radikale machten sich mit wasserfestem Leim auf dem Leipziger Ring fest! Morgens, 8 Uhr, vor der Oper: Vier Extremisten rennen auf den Georgiring. […]
2. Dezember 2022Um Aktionen radikaler Klimaschützer künftig zu verhindern, setzt Armin Schuster auf Ermittlungen, die mögliche Netzwerke in den Blick nehmen – gleichzeitig wächst die Solidarität mit der Bewegung. Leipzig. Die radikalen Klimaschützer der „Letzten Generation“ machen gerade eine kurze Pause – doch die politische Debatte über ihre Aktionen geht trotzdem weiter: Bei einer Konferenz in München wollen die Innenminister auch über […]
2. Dezember 2022Sie kleben sich an Straßen fest, blockieren Flughäfen oder werfen Kartoffelbrei auf Gemälde – mit ihren Aktionen will die „Letzte Generation“ maximale Aufmerksamkeit. Mit dabei sind auch immer wieder Studenten aus Leipzig. Leipzig. Die Aktion dauert nur wenige Sekunden – doch sie wird wochenlang für Aufregung sorgen: Ende Oktober kippen Aktivisten der „Letzten Generation“ im Potsdamer Museum Barberini Kartoffelbrei über […]
26. November 2022Die Polizei durchsucht seit den Morgenstunden die Wohnungen von drei radikalen Klimaschützern in Leipzig. Das Trio der Gruppe „Letzte Generation“ hatte im August vor der „Sixtinischen Madonna“ in Dresden protestiert und sich an den Rahmen des berühmten Gemäldes geklebt. Leipzig. Nach einer Protestaktion der sogenannten „Letzten Generation“ am 23. August in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden hat die Polizei am […]
24. November 2022Fast drei Jahre ist es her, dass Klimaaktivisten den Tagebau Vereinigtes Schleenhain besetzt haben. Jetzt stand deswegen die Leipziger Linken-Politikerin Juliane Nagel vor Gericht – und wurde verurteilt. Prominenter Besuch am Amtsgericht Borna: Dort wurde am Donnerstag gegen die Leipziger Linken-Politikerin Juliane Nagel verhandelt. Die Stadträtin und Landtagsabgeordnete saß wegen Hausfriedensbruchs auf der Angklagebank – und wurde für schuldig befunden. […]
13. Oktober 2022Am Montag, den 19.9.2022 blockierten etliche Aktivist*innen der Aktionsgruppe “Unfreiwillige Feuerwehr” unter dem Motto “Jänschwalde ausschalten” in drei koordinierten Aktionen das Kohlekraftwerk Jänschwalde. Dabei hatte eine Gruppe die Kohlebunker auf dem Kraftwerksgelände besetzt und sich an den Förderbändern festgekettet. Gleichzeitig unterbrachen zwei andere Gruppen die Gleisverbindungen zwischen dem Tagebau Jänschwalde und dem Kraftwerk mit technischen Blockaden. Sie protestierten damit gegen […]
28. September 2022