Wie soll der Bahnhof Plagwitz einmal aussehen? Dazu konnten sich Menschen in den vergangenen Monaten äußern. Nun werden die Ergebnisse präsentiert. Die Stadt Leipzig lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Entwicklung der westlichen Teilfläche des Bahnhofs Plagwitz zu informieren. Interessierte können am Mittwoch, 29. Mai, ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule am Grünen Gleis (Baumannstraße 13) […]
24. Mai 2024Als sich der Staub in Grünheide so langsam gelegt hatte und die Bullen abreisten, zogen wir in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai los, um mehrere Teslas eines Autohauses im Leipziger Westen mittels Brandsätzen aus dem Verkehr zu ziehen. Leider führten scheinbar technische Fehler dazu, dass es nur ein paar Fahrzeuge erwischt hat und sich der Schaden dadurch […]
20. Mai 2024Als die „Antideutschen“ auf der politischen Bühne auftauchen, leisteten sie einen wichtigen Beitrag für die Innerlinke Diskussion. Sie legten den Finger in die Wunde der Enkel der Nazis. Sie zeigten wie tief der Antisemitismus noch immer verwurzelt war. Ihre Kritik löste viele Debatten aus. Irgendwann bezogen einige Anti-D’s merkwürdige Positionen. Demnach war alles was die israelischen und amerikanischen Regierungen tun […]
19. Mai 2024Es ist offensichtlich, dass Handlungsbedarf besteht. Nicht erst seit den Leaks über die gemeinsamen Pläne der AfD und anderer deutscher Rassisten ist für viele junge Menschen klar, dass es an der Zeit ist gegen die herrschenden Zustände etwas zu tun. Dabei waren die Massendemonstrationen Anfang des Jahres ein schöner Moment der Stärke, der jedoch ohne größere Nachwirkungen geblieben ist. All […]
17. Mai 2024Liebe Genoss*innen, liebe Interessierte, zeitnah jährt sich das Urteil im Antifa-Ost-Verfahren sowie der skandalöse Kessel vom 3. Juni als ein Gipfel massiver Repressionen. Zugleich wird deutlich, dass die gesellschaftlichen Zustände immer weiter in Richtung reaktionärer und faschistischer Kräfte kippen. Mit Erschrecken stellen wir fest, dass globale Krisen die Lebensgrundlage von unfassbar vielen Menschen gefährden und auch in westeuropäischen Gesellschaften soziale […]
5. Mai 2024Während einer quer-feministischen Kundgebung in Plagwitz hat die Polizei am Dienstagabend mehrere Anzeigen aufgenommen. In zwei Fällen warfen Demonstrationsteilnehmer Pyrotechnik auf Einsatzkräfte. Während einer queer-feministischen Kundgebung im Leipziger Westen ist es am Dienstagabend zu mehreren Zwischenfällen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, vermummten sich einige Teilnehmende, zudem sei mehrfach Pyrotechnik gezündet worden. In zwei Fällen hätten Demonstrierende außerdem pyrotechnische Gegenstände auf […]
1. Mai 2024Der CABL e. V. setzt sich für Menschen ohne Krankenversicherung und medizinische Regelversorgung in Leipzig ein Das Sprechzimmer ist unaufgeregt und ruhig. Ein großer Schreibtisch biegt sich in den Raum hinein, lässt aber genug Platz für den Dialog. Auf dem schmalen Regal an der Wand – gefüllt mit leeren Formularen und Behandlungsscheinen – thront die Urkunde des Zukunftspreises Leipzig. Es […]
18. April 2024Die Medientage Mitteldeutschland in Leipzig stehen bevor. Eine Talkrunde zu alternativen Medien sorgt im Vorfeld für Ärger. Weil Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt dabei ist, gibt es eine Absage. In der nächsten Woche (17./18. April) wird Leipzig wieder zum Nabel der deutschen Medienszene. Auf dem Spinnereigelände in Lindenau treffen sich Expertinnen und Experten, Verantwortliche aus ARD-Anstalten, Verlagen und von neuen digitalen Plattformen, […]
13. April 2024Am Housing-Action-Day zeigen Initiativen zum preiswerten Wohnen Präsenz in der Stadt Seit 2019 machen Initiativen sowie Mieterinnen und Mieter auch in Deutschland unter dem Label Housing-Action-Day auf Missstände in der Wohnungspolitik aufmerksam. Initiiert wurde dieser europaweite Aktionstag von der European Action Coalition for the Right to Housing and to the City (EAC), einem Zusammenschluss von stadtpolitischen Gruppen aus verschiedensten europäischen […]
10. April 20242009, vor 15 Jahren, schlossen sich in Leipzig mehrere linksradikale Gruppen in einem Arbeitskreis für eine Kampagne zusammen, um gegen die jährlichen Feierlichkeiten der Stadt Leipzig zur angeblichen „friedlichen Revolution 1989“ ihre Kritik deutlich zu machen. Auch in diesem Jahr, 35 Jahre später, sind wieder (größere) Veranstaltungen geplant (vgl https://www.leipzig.de/news/news/35-jahre-friedliche-revolution-im-jahr-2024-ausschreibung-projektfoerdermittel-zur-beteiligung / https://www.lvz.de/lokales/leipzig/leipzigs-lichtfest-2024-35-jahre-friedliche-revolution-mit-lichtkunst-3FXSRFUQYRA67NE22NI3U3EKXI.html) In den Jahren 2009-2010 fanden bundesweit Debatten und […]
4. April 2024