Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig hat ihre Öffnungszeiten verkürzt und die Angebote eingeschränkt. Der Grund ist die unklare Fördermittellage des Freistaats. Der Gedenkstätte geht es nicht allein so. Die Lage ist schwierig, die Unsicherheit groß. Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig (GfZL) fährt sowohl Öffnungszeiten als auch Angebote in der Permoser Straße 15 vorerst herunter. Der Grund: Weil die Haushalte für […]
14. Februar 2025In der Leipziger Südvorstadt und in Gohlis-Süd wird es keine Sozialen Erhaltungssatzungen geben. Anders in Schönefeld. Ob das in der Praxis klappt, soll eine große Befragungsaktion ermitteln. Überraschend war nicht das Ergebnis der Abstimmungen zu den Sozialen Erhaltungssatzungen. Am Mittwochabend beschloss der Stadtrat mehrheitlich, dass Gohlis-Süd und die Südvorstadt keine solchen Satzungen bekommen. Hingegen wird Schönefeld (westlich der Gorkistraße) in […]
14. Februar 2025Bei einer Inventur wurden in Sachsen Fehlbestände von rund 188.000 Schuss Munition entdeckt. Das Innenministerium hat einen ganz bestimmten Verdacht – und sich deshalb an alle Dienststellen im Freistaat gewandt. Bei der Suche nach Dienstwaffen sind erhebliche Fehlbestände in den Munitionsdepots der sächsischen Polizeischulen entdeckt worden. Das Innenministerium geht davon aus, dass die Munition nicht abhandengekommen ist, sondern der Schwund […]
14. Februar 2025Frauen haben in Sachsen im vergangenen Jahr durchschnittlich sieben Prozent weniger verdient als Männer. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz kamen Frauen auf einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 20,46 Euro. Das waren 1,50 Euro weniger als der Durchschnittsverdienst von Männern pro Stunde (21,96 Euro). Allerdings fällt der sogenannte Gender Pay Gap mit rund sieben Prozent geringer aus als im Bundesdurchschnitt. […]
14. Februar 2025Mit seinem Plan, eine Bunkeranlage aus dem Zweiten Weltkrieg für betuchte Prepper umzubauen, machte er erstmals Schlagzeilen. Jetzt will ein Immobilienunternehmer aus Markkleeberg sein Schloss in Sachsen-Anhalt an Elon Musk verschenken. Wer ist er und was bezweckt er damit? Leipzig. „Du schaust so ernst von deinen Felsen nieder; Zum grünen Thal, das lachend dich umgiebt; Gleich einem Greise, dessen Blick […]
14. Februar 2025Dieser Text erschien 2013 im Buch „GEDENKEN ABSCHAFFEN. Kritik am Diskurs zur Bombardierung Dresdens 1945.“ Alle Texte des Buches, welches vergriffen ist wurden jetzt veröffentlicht unter: https://www.verbrecherverlag.de/shop/gedenken-abschaffen-kritik-am-diskurs-zur-bombardierung-dresdens-1945/ ——————————————————————————– Seit nunmehr 15 Jahren findet in Dresden der sogenannte Trauermarsch anlässlich der Bombardierung der Stadt am 13./14. Februar 1945 statt. Waren es 1998 kaum mehr als 30 Nazis aus Dresden und Umgebung, […]
14. Februar 2025Keine Zusammenarbeit mit der AfD? Ein Blick nach Sachsen zeigt: Auf kommunaler Ebene ist das längst Praxis. Neun Beispiele aus Stadt- und Kreisräten. Bis vor Kurzem ließ die Führung der Union keinen Zweifel daran, an der Brandmauer zur AfD festhalten zu wollen. Doch wurde das an der Basis auch so gesehen? Es gibt Zweifel, wie ein Blick nach Sachsen zeigt […]
31. Januar 2025Sachsen: ein politisches Trauerspiel, allgemein gesehen. Die Kommunal- und Landtagswahlen stecken allen antifaschistisch gesinnten Menschen noch in den Knochen. Die antifaschistischen Szenen in Dresden, Leipzig und darüber hinaus: ein Hoffnungsschimmer, mit Blick auf den 07. Oktober und die Folgen. Inmitten des Wahnsinns. Weltweit erschrecken linke und progressive Milieus mit empathielosen, kalten Reaktionen auf das größte antisemitische Massaker seit dem Holocaust. […]
24. Januar 2025Orthodox-kommunistische Gruppen gewinnen an Einfluss – was hat die antiautoritäre Linke falsch gemacht? Sie tragen rote Halstücher und Fahnen, zeigen im Front-Block demonstrativ Entschlossenheit, ihre Parolen und Transparente wirken manchmal wie die Folklore vergangener Zeiten. Seit geraumer Zeit wird in der gesellschaftlichen Linken über das Phänomen der »roten Gruppen« diskutiert. Gemeint sind damit dogmatisch und autoritär geprägte Organisationen und Kleinstgruppen, […]
24. Januar 2025Am 25. Oktober 2024 nahmen in Leipzig bis zu 250 Personen an der Beerdigung von Ronny Beer teil. Er war u.a. Trainer im Leipziger Kampfsport-Gym »KSK 09/KSC Germania« und einst Präsident des rechtsoffenen »Underdogs Motorradclub« (MC) in Leipzig. Sein Freundes-und Bekanntenkreis war Schmelztigel der regionalen Neonazi-und Hooliganszene, sowie des rechten und nicht-rechten Kampfsport-und Türstehermilieus. Nicht zuletzt weil Beer selbst Teil […]
22. Januar 2025