Die junge Angestellte stellt ihren Chef zur Rede. Am Vortag hatte er sie mit einem Putzlappen beworfen. Er streitet es zunächst ab, gibt es dann aber doch zu. Es sei ein Reaktionstest gewesen. Vielleicht sei sie ja betrunken im Dienst. Sie habe gestern wieder so beschissen ausgesehen. Die Angestellte rechtfertigt sich, es gehe ihr gerade nicht gut. Ihr Chef verspricht, […]
10. Mai 2024Jürgen Kasek, seit fünf Jahren für die Grünen im Leipziger Stadtrat, bewirbt sich in Wahlkreis 2 erneut um einen Sitz. So hat es im Januar der Stadtparteitag der Grünen entschieden und so steht es auch in der amtlichen Bekanntmachung aller Wahlvorschläge im Amtsblatt. Doch der Kreisvorstand der Grünen hat Kasek die Unterstützung entzogen. Der Grund: „grenzüberschreitendes Verhalten“. Kasek beklagt, dass […]
10. Mai 2024„Christi Himmelfahrt“ fällt diese Jahr auf den 9.Mai. Für uns ein Feiertag, weil sich am Himmelfahrtstag der Farbbeutelwurf auf den grünen Kriegsaußenminister jährt anlässlich deutscher Kriegsbeteiligung gegen Ex-Jugoslawien. Im Jahr 1999 auf dem Sonderparteitag der Grünen Partei markierte ein roter Farbbeutel Fischer mit voller Wucht als Verantwortlichen für Krieg, Mord und Vertreibung. Anlass das 25-jährige Jubiläum der spektakulären Aktion noch […]
5. Mai 2024Mehr als 50 feministische Gruppen und Akteure aus Leipzig treffen sich am 4. Mai vor dem Alten Rathaus in Leipzig. Auf Besucherinnen und Besucher warten Musik, Mitmachaktionen und mehr. Feminismus hat viele Gesichter – zahlreiche davon zeigen sich am Samstag, 4. Mai, auf dem Leipziger Markt. Mehr als 50 feministische Gruppen, Initiativen und Akteure stellen sich und ihr Anliegen beim […]
3. Mai 2024Während einer quer-feministischen Kundgebung in Plagwitz hat die Polizei am Dienstagabend mehrere Anzeigen aufgenommen. In zwei Fällen warfen Demonstrationsteilnehmer Pyrotechnik auf Einsatzkräfte. Während einer queer-feministischen Kundgebung im Leipziger Westen ist es am Dienstagabend zu mehreren Zwischenfällen gekommen. Wie die Polizei mitteilte, vermummten sich einige Teilnehmende, zudem sei mehrfach Pyrotechnik gezündet worden. In zwei Fällen hätten Demonstrierende außerdem pyrotechnische Gegenstände auf […]
1. Mai 2024Systematisch verzeichnet sind die Fälle von rechtsterroristischen Aktivitäten nicht. Die Organisation Cemas geht daher nun mit einer Datenbank online (https://report.cemas.io/terror/de) und sieht erheblichen Handlungsbedarf bei deutschen Behörden. Seit der Selbstenttarnung des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU) im Jahr 2011 gab es 29 gesichert rechtsterroristische Fälle, 21 Verdachtsfälle und neun vollendete Anschläge in Deutschland. Das hat die gemeinnützige Organisation Cemas (Center für Monitoring, […]
24. April 2024248 Attacken, 380 Betroffene: Neben den Großstädten zählt auch der Landkreis Zwickau zu den Schwerpunkten, bilanziert der Gewaltopfer beratende Verein RAA Sachsen und warnt vor einer Zuspitzung im Wahlkampf. Dresden.Der Verein RAA Sachsen hat am Freitag seine Jahresbilanz zu rechtsmotivierter Gewalt im Freistaat veröffentlicht. Demnach ist es im vergangenen Jahr zu 248 Angriffen gekommen, von denen 380 Menschen betroffen waren. […]
22. April 2024Mehrere aussichtsreiche Kandidaten der AfD für die sächsische Landtagswahl im September sind mit schweren Vorwürfen konfrontiert, zeigt eine WELT AM SONNTAG-Recherche. Sie stehen im Verdacht, gegen Gesetze verstoßen zu haben – oder fielen mit Bezügen zum Nationalsozialismus auf. Die AfD steht in Sachsen momentan auf Platz eins der Umfragen für die Landtagswahl am 1. September – und könnte mit so […]
14. April 2024Die Medientage Mitteldeutschland in Leipzig stehen bevor. Eine Talkrunde zu alternativen Medien sorgt im Vorfeld für Ärger. Weil Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt dabei ist, gibt es eine Absage. In der nächsten Woche (17./18. April) wird Leipzig wieder zum Nabel der deutschen Medienszene. Auf dem Spinnereigelände in Lindenau treffen sich Expertinnen und Experten, Verantwortliche aus ARD-Anstalten, Verlagen und von neuen digitalen Plattformen, […]
13. April 2024Eine Leipzigerin ist nach der Trennung von ihrem Partner Opfer gewaltsamer Übergriffe geworden. Mit juristischen Mitteln versucht sie, sich zu wehren. Die Rückkehr in den Alltag ist noch fern. Flankiert von Gründerzeit-Architektur zieht die Tschaikowskistraße eine Linie vom Liviaplatz bis zur Jahnallee. An Hausnummer 14 allerdings hat der hohe Vorzeigefaktor des Viertels einen Aussetzer: Auf den Flächen zerstörter Fenster steht […]
5. April 2024