Als Orga-Gruppe der A-Tage haben wir zur Beteiligung am sogenannten „antiautoritären Block“ bei der Demonstration mit Startpunkt am Südplatz 15:30 Uhr aufgerufen. Diese Demo folgt indirekt jener mit unter dem Motto „Rot ist der Mai“ nach, welche im letzten Jahr vom gleichen Ort startete. Daher gilt es hierzu einige Anmerkungen zu machen: Der erste Mai ist als Kampftag der Arbeiter*innenklasse […]
24. April 2023Worum geht es? Der 1. Mai steht mal wieder vor der Tür. Das alljährliche Selbstbewerbungsfestspiel aller linken Splittergruppen. Während dieser Tag in Berlin wenigstens noch in einer aufständigen Tradition steht und auch nicht-linksradikale Menschen erreicht, hat der selbe Tag in anderen Städten mehr den Charakter eines linken Schaulaufens. Dieses Jahr gibt es in Sachsen, bis auf die jeden Montag stattfindenden […]
23. April 2023Wann? Donnerstag 27. April – 18:30 Wo? Jugendzentrum Oststraße | Oststraße 181 2015 und 2016 tobte in der Türkei ein Krieg. Eine gezielte Eskalation, nachdem die AKP Regierung die Wahl verloren hatte. Ein Krieg in welchem der türkische Staat Städte zerbombte, Zivilist*innen ermordete und Panzer durch Häusergassen rollen lies. Ein in Deutschland unsichtbarer Krieg, voller Widerstand und Heldenmut, der jedoch […]
21. April 2023Der 1869 in Dresden verstorbene Namensgeber Carl Gustav Carus sei ein Rassist gewesen, deshalb soll sein Name aus der medizinischen Fakultät der TU Dresden und dem Klinikum gestrichen werden, fordert eine Petition. Wie die Hochschulmedizin reagiert. Das Uniklinikum Dresden ist nach Carl Gustav Carus benannt, dessen Büste auch im Gelände steht. Nun wird in einer Petition gefordert, dass der Name […]
20. April 2023Die Politologin Emilia Roig provoziert mit ihrem Buch „Das Ende der Ehe“ – Was schlägt sie als Alternative vor? Jede dritte Ehe in Sachsen wird geschieden. Während Männer danach wieder frei seien, blieben Frauen häufig von ihnen abhängig, genauso, wie sie es in der Ehe schon waren, meint Emilia Roig. Die Französin hat ein Buch geschrieben, das schon im Titel […]
15. April 2023Reimar Heider (Initiative „Freiheit für Öcalan) stellt „Die demokratische Zivilisation – Wege aus der Zivilisationskrise im Nahen Osten” von Abdullah Öcalan vor. Bei dem Buch handelt es sich um den vierten Band von Öcalans „Manifest der demokratische Zivilisation“. Reimar Heider ist Übersetzer und Mitarbeiter der Internationale Initiative „Freiheit für Abdullah Öcalan – Frieden in Kurdistan“. Abdullah Öcalan hat in etwas […]
15. April 2023Wir glauben, dass eine bessere Welt für uns alle möglich ist! Am 30. April wollen wir für die Verbesserung unseres eigenen Lebens auf die Straße gehen. Wir wollen keine Symbolpolitik und auch keinen Wahlkampf betreiben. Wir haben durch die Inflation immer weniger Geld, müssen immer länger arbeiten und sehen, wie Konzerne gleichzeitig Milliardengewinne machen. Wir haben keine Lust, unser gesamtes […]
11. April 2023(english below) Der erste Mai ist ein direkter Bezugspunkt anarchistischer Geschichte. Am 1. Mai 1886 und den Folgetagen wurde der Kampf für den Acht-Stunden-Tag schon massgeblich von Anarchist*innen geprägt. Einige Chicagoer Anarchisten waren es dann auch, die dafür erschossen oder gehenkt wurden und somit den 1. Mai zu einem weltweiten Tag der Erinnerung und es Kampfes machten. Wie 1886 so […]
7. April 2023TAKE BACK THE NIGHT Queer-feministische Demo gegen patriarchale und queer-feindliche Gewalt am 30.04.2023 in Berlin Im letzten Jahr mussten wir trans, inter, nicht-binäre und agender Personen, Frauen und Lesben eine Zuspitzung von patriarchaler und queer-feindlicher Gewalt feststellen: Trans Personen werden auf offener Straße ermordet; zuletzt starb im Februar 2023 in Großbritannien die 16-jährige Brianna, nachdem sie in einem Park niedergestochen […]
7. April 2023„Es hat sich was geändert“, findet Michael Kretschmer und meint die Akzeptanz der Asylpolitik. Tatsächlich scheinen Flüchtlinge gerade nicht willkommen zu sein. Doch es ist komplizierter – eine Reise durch Nordsachsen. Strelln.Bucha. Die Flüchtlinge in Strelln, sie sind noch gar nicht da – aber Martina Schlösser sieht sie schon vor sich. Sie steht auf der Wiese hinter ihrem Haus, zwei […]
2. April 2023