Das globalisierungskritische Filmfestival GlobaLE plant für Donnerstag die Vorführung des Dokumentarfilms „Ukraine on Fire“ von Produzent Oliver Stone – und erntet dafür scharfe Kritik. Die Stadt Leipzig distanziert sich von dem Film. Worum geht es? Das Leipziger Filmfestival GlobaLE, das seit 2004 jährlich eine Reihe von Dokumentarfilmen öffentlich und kostenlos aufführt, sieht sich scharfer Kritik ausgesetzt. Grund ist die für […]
18. August 2022Ex-NPD-Stadtrat Böhm behauptete, dass Linken-Politikern Juliane Nagel einen verurteilten Linksextremisten im Gefängnis besucht haben soll. Das Amtsgericht verurteilte ihn am Mittwoch wegen falscher Versicherung an Eides statt. Leipzig. Hat die sächsische Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Die Linke) den gesuchten Linksextremisten Johann G. während dessen Haftzeit im Gefängnis besucht? Der frühere NPD-Stadtrat Enrico Böhm (39) behauptete dies in einer eidesstattlichen Versicherung. Doch […]
17. August 2022Ein in Heidenau geplanter, inszenierter Prozess gegen Robert Habeck bei einem Bürgerprotest darf nicht stattfinden. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte vorherige Verbote. Heidenau. Die von der rechtsextremen Splitterpartei Freie Sachsen geplante Inszenierung eines Prozesses gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bleibt verboten. Nachdem das als eine Art Straßentheater gedachte Vorhaben sowohl von der Versammlungsbehörde als auch vom Dresdner Verwaltungsgericht untersagt worden war, bestätigte […]
15. August 2022Seit seinem Rauswurf beim MDR macht Kabarettist Uwe Steimle sein eigenes Programm bei Youtube. Er tourt auch wieder – und mischt Satire mit politischer Agitation. Borna. Noch bevor Uwe Steimle als Erich Honecker auf die Bühne tritt, will er von seinem Publikum in Borna wissen, wer manchmal die „Aktuelle Kamera“ schaue. Jubel brandet auf, es wird gejohlt. Einige Hundert Menschen […]
8. August 2022Das selbst ernannte „Königreich Deutschland“ hat das sächsische Schloss Bärwalde übernommen. Der Verfassungsschutz ist alarmiert. Das kleine Dorf, das dem größten See Sachsens seinen Namen gab, liegt nicht einmal am Ufer. Der nächstgelegene Badestrand am Bärwalder See ist gut fünf Kilometer entfernt. Ein Idyll ist der Ort mit den 150 Einwohnern dennoch: Einfamilienhäuser, gepflegte Gärten, viel Wald. Am Dorfrand mäandert […]
3. August 202212. Januar 2018: Bewaffnet mit Baseballschlägern und Stöcken stürmt eine Gruppe junger Deutscher das Wohnhaus in der Dresdener Straße 22, wo vorwiegend Ausländer untergebracht sind. Doch erst viereinhalb Jahre später findet der Prozess statt – mit einem glimpflichen Ausgang für die Angeklagten. Wurzen. Es war eine Tat, die weit über Wurzen hinaus für Schlagzeilen sorgte: Zwei Gruppen junger Migranten und […]
22. Juli 2022Quelle mit allen Bildern: https://www.inventati.org/leipzig/?p=5196 Nazi-Aktivitäten gehören zum Alltag in der Region Leipzig. Davon zeugen eine Vielzahl rechter Versammlungen, Angriffe und Einschüchterungsversuche gegen von ihnen als Feinde markierte Menschen ebenso wie rechte Raumnahme in Form von Schmierereien und Stickern. Das vorliegende Dossier setzt sich zur Aufgabe, aktuelle Nazistrukturen und Personen-Umfelder im Großraum Leipzig zu thematisieren und die AkteurInnen zu benennen. […]
18. Juli 2022Eine Leipziger Sicherheitsfirma ist in der rechten Szene verankert. Nun steigen die Chefs ins Immobiliengeschäft ein. Dahinter könnte mehr als nur Geschäftssinn stecken. Ein trüber Dienstagabend im vergangenen Oktober. Dicke Wolken treiben schnell über den Himmel und werfen Schatten auf das Leipziger Westin-Hotel. Sie umhüllen das absurde Schauspiel, das sich vor dem Gebäude abspielt. Als in diesen Tagen ein Video […]
24. Juni 2022Laut Verfassungsschutz gab es in keinem Bundesland so viele rechte Konzerte wie in Sachsen – auch während der Pandemie. Zu Pfingsten gab es einen neuen Fall im Landkreis Görlitz. Eines der bekanntesten rechtsextremen Musikfestivals war jahrelang das Schild & Schwert-Festival in Ostritz im Landkreis Görlitz. Dresden. Sachsen ist weiter eine Hochburg für Konzerte der rechtsextremen Szene. „Es gibt in keinem […]
7. Juni 2022In Sachsen beziehen ReichsbürgerInnen gerade zwei Schlösser. Interne Mails belegen, woher ihr Geld kommt – und wer von ihm profitiert. Auf dem Bärwalder Schloss ist viel los an diesem Frühlingstag Mitte Mai. Männer werkeln mit einer Hebebühne am Dach, andere räumen vor den ehemaligen Ställen zwischen Holz und Metallschrott auf. Unter den schattigen Bäumen der Einfahrt fegt eine Frau in […]
3. Juni 2022