Aktion in Leipzig: Gegen türkischen Faschismus und deutsche Unterstützung Aus Protest gegen die türkischen Kriegsverbrechen in Kurdistan und die deutsche Unterstützung für das Erdogan-Regime haben Aktivist:innen ein Parteibüro der Grünen und eine DITIB-Moschee in Leipzig mit Farbe und Schriftzügen markiert. In Leipzig haben Aktivist:innen aus Protest „gegen türkischen Faschismus und deutsche Unterstützung“ ein Parteibüro der Grünen und eine Moschee des […]
5. Februar 2024Ilaria Salis kann nicht sofort nach Italien zurückkehren, aber ihre Verlegung in Hausarrest in Budapest ist der erste Schritt, damit sie dank der europäischen Regeln Ungarn verlassen kann. Die Strategie der Regierung zur Lösung des Falles der 39-jährigen Mailänderin läuft auf zwei Gleisen: Diplomatie und internationale Regeln. Nach dem politischen Sturm über die Bilder, die sie mit Fußfesseln und Handschellen […]
3. Februar 2024Das Interesse am Phänomen der K-Gruppen in Leipzig ist riesig, wie die vollen Veranstaltungen der Reihe „Good bye Stalin?! – Wider den autoritären Kommunismus“ (https://sachsen.rosalux.de/news/id/51569/veranstaltungsreihe) von Rosa-Luxemburg-Stiftung und linXXnet deutlich machen. Dennoch erklären nicht wenige im Nachgang, dass Phänomen noch nicht ganz fassen zu können. Einige artikulieren auch den Wunsch nach einer Art klassischen zweistündigen Referat, mit Definitionen, Analyse, Thesen […]
2. Februar 2024Die neu erschienene Essaysammlung „Der neue Antisemitismus“ enthält überaus aktuelle Texte des 1978 verstorbenen Schriftstellers Jean Améry Die Erfahrung des gequälten Leibes unter der Folter und in Auschwitz sind zentrale Bezugspunkte im Werk Jean Amérys. Es waren Essays wie An den Grenzen des Geistes und Die Tortur, in denen Améry ebendiese Erfahrungen literarisch verarbeitet, die ihn Mitte der 1960er-Jahre berühmt […]
31. Januar 2024Journalist nach Pro-Palästina-Kundgebung in Leipzig angegriffen Am Mittwochabend sorgte die Teilnahme der Klimaaktivistin Greta Thunberg an einer pro-palästinensischen Demonstration auf dem Leipziger Marktplatz für Aufsehen. In unmittelbarem Anschluss an die Kundgebung wurde ein Videojournalist von Sachsen Fernsehen zusammen mit seinem Begleiter Opfer eines körperlichen Angriffs. Im Folgenden schildert er die Ereignisse und seine persönlichen Erfahrungen. Was ist nach der Pro-Palästina-Kundgebung […]
29. Januar 2024Die Erstaufnahme von Flüchtlingen in Sachsen hat im vorigen Jahr 65 Prozent mehr gekostet als geplant. Und nun mischen da auch noch Finanzinvestoren mit. Der Asylheimbetreiber European Homecare GmbH (EHC) ist von einem großen britischen Konzern übernommen worden. Der in Essen ansässige Heimbetreiber teilte mit, man werde mit einem gleichartigen Unternehmen aus Zürich zusammengeführt. Durch die Fusion entstehe ein „europäischer […]
29. Januar 2024Der Nahostkonflikt hat am Samstag zahlreiche Menschen in Leipzig auf die Straßen getrieben. Am Leipziger Hauptbahnhof standen sich eine Pro-Palästina- und eine Gegendemonstration gegenüber. Am Samstagnachmittag haben in Leipzig mehrere Hundert Menschen auf unterschiedlichen Seiten Partei im Nahostkonflikt bezogen. Dabei sind sich pro-palästinensische Demonstrierende und Gegendemonstranten mit Solidarität für Israel am Hauptbahnhof gegenübergestanden. Vom Stadtteilpark Rabet bis zum Wilhelm-Leuschner-Platz zog […]
28. Januar 2024Luigi Toscano porträtiert Verfolgte, die die Nazi-Herrschaft überlebten. Am 27. Januar eröffnet er seine Ausstellung „Gegen das Vergessen“ im Leipziger Hauptbahnhof. Er weiß: „Die Zeit arbeitet gegen mich.“ Susan Cernyak-Spatz (1922–2019) war in Auschwitz. Als Luigi Toscano die gebürtige Wienerin in den USA fotografierte, gab sie ihm einen Satz des spanischen Dichters George Santayana (1863–1952) auf den Weg: „Wer die […]
27. Januar 2024Das Linke Bündnis gegen Antisemitismus München (LBGA) hat gemeinsam mit dutzenden anderen Organisationen zur Kundgebung „Gemeinsam gegen rechts“ am 21. Januar in München mobilisiert. Dem Organisationsteam nach folgten 320.000 Menschen dem gemeinsamen Aufruf. Nur 1992 haben sich mehr Menschen in München gegen eine rechte Revolte auf der Straße versammelt. Der parteiförmige Ausdruck dieser rechten Bewegung ist die AfD. Die Partei […]
27. Januar 2024Erst floh er vor dem Ukrainekrieg nach Borna, nun soll er zurück in seine urspüngliche Heimat Armenien. Zehntausenden in Deutschland geht es ähnlich. Arutiun Karapetian entschied sich für einen Hungerstreik. Sie waren als Ausländer in der Ukraine, hatten dort gearbeitet, studiert. Als der Krieg kam, flüchteten sie mit Hunderttausenden Ukrainern nach Deutschland. Doch ohne ukrainische Staatsbürgerschaft droht ihnen nun die […]
23. Januar 2024