Wie oft führte uns der Heimweg nach einer Demo, einer Sponti, einem kleinen Krawall zum Späti um die Ecke? Etwas kühles trinken mit den Freund*innen nach der abgefallenen Anspannung, der Rennerei mit den Schweinen. Geht es nach der Stadt Leipzig in Form der „Polizeibehörde“ (dem „Ordnungsamt“), sollen in Zukunft die Möglichkeiten für ein Getränk am Abend oder Wochenende, stark eingeschränkt […]
9. Dezember 2024Die BSW-Fraktion im Leipziger Stadtrat möchte linksalternativen Kultureinrichtungen in den kommenden Jahren insgesamt 660.000 Euro streichen. Betroffen wären nach den Vorstellungen der Wagenknecht-Truppe das Conne Island, die naTo und das Werk 2. AfD und CDU dürfen nach mehreren vergeblichen Versuchen nun auf eine Mehrheit gegen linke Soziokultur in Leipzig hoffen. Conne Island, naTo und Werk 2 hätten „zweifellos einen großen […]
7. Dezember 2024Mit Interesse haben wir als INDEX den „Aufruf zum Handeln“ vom Bündnis israelsolidarischer Gruppen und Personen aus Leipzig gelesen und diskutiert. Wir unterstützen den Versuch, mit dem Aufruf einen kollektiveren Umgang anzustoßen mit der Frage, wie weiter mit der Vereinnahmung autoritärer Gruppen und sich verbreitenden antisemitischen Tendenzen innerhalb der Leipziger Linken (oder was sich als solche bezeichnet). Auch finden wir […]
6. Dezember 2024Im Stadtrat wollen CDU, AfD und BSW bei renommierten linken Kultureinrichtungen kürzen Nächste Woche kommen die »Goldenen Zitronen« ins Conne Island. Die Band gastiert in dem linksalternativen Zentrum in Leipzig anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums. Das Conne Island ist sieben Jahre jünger und geht gerade durch schwere Zeiten – nicht zuletzt, weil Teile des Stadtrats es quasi wie eine Zitrone auspressen […]
6. Dezember 2024Gegen einen Veranstaltungsort im Leipziger Osten hatten zuletzt mehrere pro-palästinensische Gruppen mobil gemacht. Jetzt tauchten Graffiti an der Hauswand auf. An den Leipziger Szeneclub Atari haben bislang unbekannte Täter mehrere Graffiti mit Hamas-Kennzeichen und einer Todesdrohung angesprüht. Wie eine Polizeisprecherin am Freitag gegenüber der LVZ erklärte, waren die Schriftzüge und Symbole am Donnerstagmorgen entdeckt und darauf Anzeige erstattet worden. Konkret […]
6. Dezember 2024Vor 50 Jahren schaufelten Studentinnen und Studenten der Universität Leipzig die Moritzbastei aus dem Untergrund, seither ist sie aus Leipzigs Kulturlandschaft nicht wegzudenken. Nun soll der Pachtvertrag verlängert werden. Die junge Angela Merkel hat sie einst mit ausgegraben, Hunderttausende Studierende haben danach hier gegessen, diskutiert, entspannt und vor allem Konzerte, Lesungen und Theater genossen. Sogar Britney Spears machte in der […]
4. Dezember 2024An einem Sonntag im Lieblingsspäti, zwei Männer mit Westen auf denen “Polizeibehörde” steht, betreten den Spätverkauf, ein dritter “sichert” vor der Tür die Kontrolle ab. Im rüden Ton werden Unterlagen verlangt, im Anschluss daran die Personalien der Person hinterm Tresen gefordert und notiert. Es handele sich um eine Kontrolle auf Grundlage des Ladenöffnungsgesetzes. Wahllos wird auf Produkte in Regalen gedeutet, […]
4. Dezember 2024Die Aidshilfe Leipzig bietet Sexarbeiterinnen eine temporäre Unterkunft, ohne das diese die klassischen Zugangshürden zu Frauenhäusern erfüllen müssen. Die Genesungswohnung ist deutschlandweit einzigartig und für den Fortbestand auf Spenden angewiesen. In Leipzig gibt es eine neue Anlaufstelle für Sexarbeiterinnen, die in gesundheitliche oder soziale Notlagen geraten. Die Aidshilfe Leipzig hat eine Genesungswohnung eingerichtet, die Frauen eine Rückzugsmöglichkeit bietet, in der […]
16. November 2024Wahrscheinlich werden zeitnah noch einige Insolvenzverfahren gegen Firmen des Bauunternehmers Christoph Gröner eröffnet. Laut einer Mitteilung des Konzerns droht insgesamt elf Tochterunternehmen ein solches Verfahren. Genannt werden erstmals auch vier weitere Projekte in Leipzig. Bis zu elf Insolvenzeröffnungen erwartet der Firmenverbund des bekannten Bauunternehmers Christoph Gröner. Das teilte der Konzern auf einer Internetseite mit. Für sieben Tochtergesellschaften wurden in den […]
15. November 2024Die Besetzung der Roten Flora im November 1989 fand in einem Moment nationaler Erregung statt. Während die DDR zusammenbrach und der Taumel der „Wiedervereinigung“ auch über Hamburg schwappte, setzten Aktivist:innen Tatsachen und nahmen sich das Haus. „Die Viertel denen, die dort wohnen“ war eine Losung der Anfangszeit. Doch auch wenn unser Viertel sich seither stark verändert hat: Die Rote Flora […]
6. November 2024