Eine Leipzigerin ist nach der Trennung von ihrem Partner Opfer gewaltsamer Übergriffe geworden. Mit juristischen Mitteln versucht sie, sich zu wehren. Die Rückkehr in den Alltag ist noch fern. Flankiert von Gründerzeit-Architektur zieht die Tschaikowskistraße eine Linie vom Liviaplatz bis zur Jahnallee. An Hausnummer 14 allerdings hat der hohe Vorzeigefaktor des Viertels einen Aussetzer: Auf den Flächen zerstörter Fenster steht […]
5. April 2024Am 4.3.2022 wurde in Leipzig die Antischocke besetzt! Eine Gruppe von FLINTA*-Personen öffnete damals die Türen zu diesem neuen Freiraum, der für die Bedürfnisse, Ideen, Träumereien und Wünsche aller FLINTA* Personen da sein sollte. Dies ist das Letzte Wort vom Prozess am 25.01.24, bei dem die Hausbesetzung der „Antischocke“ verhandelt wurde. Das Letzte Wort konnte im Gericht nicht vorgelesen werden, […]
12. März 2024Die Dondorf Druckerei Besetzung und Räumung – Der Versuch einer Einordnung und taktischen Analyse.*1 Im Dezember 2023 wurde die ehemalige Dondorf Druckerei in Frankfurt erneut besetzt. Die genaueren Hintergründe wurden an anderen Stellen behandelt oder lassen sich auch in den Mainstream-Medien nachvollziehen. Nur soviel: die vormalige Besetzung erreichte bereits eine beachtliche gesellschaftliches Aufmerksamkeit und eine in sich spannende Bewegungsdynamik. Ihre […]
27. Februar 2024Nicht nur Neubauwohnungen in Leipzig kosten immer mehr Miete. Auch wer eine freie Bestandswohnung sucht, muss immer tiefer in die Tasche greifen. 2023 verteuerten sich die Angebote in der Messestadt noch schneller als zuvor. Im Vergleich zu anderen Metropolen fiel der Mietanstieg in Leipzig besonders hoch aus. Die Kaltmieten für freie Bestandswohnungen sind 2023 in Leipzig erneut besonders schnell geklettert. […]
7. Februar 2024Positionspapier »Leipzig – Stadt für alle« 26. Januar 2024 Krise auf dem Wohnungsmarkt Der Wohnungsmarkt befindet sich in einer akuten Krise: Die Wohnungsknappheit in Leipzig ist so ausgeprägt wie zuletzt nach der Wiedervereinigung vor ca. 30 Jahren. Wer um- oder zuziehen will, findet auf den einschlägigen Wohnungsportalen kaum noch Angebote. Und die, die dort zu finden sind, sind teuer. Die […]
5. Februar 2024Der Freistaat Sachsen will die Kita im Hechtviertel mit sofortiger Wirkung schließen, um das Wohl der Kinder zu schützen. Der Verein “Kinderladen Conni e.V.” stellt sich in Absprache mit den Eltern dagegen und hat einen Eilantrag gegen die Schließung beim Dresdner Verwaltungsgericht eingereicht. Die Schließung der Kita in der Rudolph-Leonard-Straße 39 im Hechtviertel wird vom Landesjugendamt veranlasst. Auf Anfrage heißt […]
3. Februar 2024Update von: https://knack.news/7576 Aktuelle Änderungen in der w23: Die w23 wird künftig wieder ausschließlich von jenen Gruppen gestaltet und verwaltet, die sie vor 17 Jahren gegründet haben und seitdem kontinuierlich getragen haben. Wie sicher viele mitverfolgt haben: In der w23 gibt es seit Ende Oktober 2023 einen massiven Konflikt. Es geht darum, ob die w23 – mit ihren politischen Ansprüchen […]
29. Januar 2024Auch um die Zukunft der Bürgerprojekte auf dem Bürgerbahnhof Plagwitz geht es in einem Bebauungsplan-Entwurf, den die Stadt Leipzig soeben vorgelegt hat. Demnach dürfen neben dem Bauspielplatz „Wilder Westen“, dem Hildegarten, „Heiter bis wolkig“ und Annalinde-Obstgarten nur noch zwei Gebäude entstehen. Es ist ein etwas merkwürdiger Vorgang, der sich nur aus der besonderen Geschichte des einstmals größten Industrie-Verladebahnhofs in Europa […]
26. Januar 2024Als im „Goldhorn“ die ersten Partys gefeiert wurden, das „Ery“ die Türen öffnete, wollte kaum einer in der Eisenbahnstraße wohnen. Jetzt sollen die Pioniere von damals weichen, während das Viertel immer schneller wächst. Der Brief ist kurz, aber die Botschaft klar: „Wir (…) fordern sie zur sofortigen Räumung auf“. Das Schreiben hat ein Leipziger Anwalt verschickt, gelandet ist es bei […]
24. Januar 2024[english below] Vor fast zwei Jahren, am 04.03.22, wurde die Antischocke, ein Eckhaus in Anger-Crottendorf, besetzt. Dort wurde für kurze Zeit ein kollektiver, emanzipatorischer und selbstverwalteter Raum für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) geschaffen – Unabhängig von Vermieter*innen, Auflagen und Mietzahlungen. Denn es braucht selbstbestimmte Räume, um von der patriarchalen Gesamtscheiße Ruhe zu haben: Sei […]
16. Januar 2024