Nachdem der Stadtrat dem Netzwerk für Demokratische Kultur die Förderung versagte, bleibt es dramatisch. Linke und AfD melden sich zu Wort, der Verein schlägt Alarm, und Stadtchef Buchta sucht ein Hintertürchen. Nachdem der Wurzener Stadtrat dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) den finanziellen Zuschuss für 2026 verweigerte, sind im nächsten Jahr geplante Veranstaltungen des Vereins akut gefährdet, sagt NDK-Geschäftsführerin Martina […]
15. Mai 2025Der Zustand der WG in der Leipziger Demmeringstraße hat sich weiter verschlechtert: Es gibt einen Wasserschaden, zwei Tage lang war der Strom weg. Die Stadt verhängt ein Nutzungsverbot. Wie geht es jetzt für die Mieter weiter? Seit Monaten ist sie prekär, zuletzt hatte sich die Wohnsituation in der WG der Leipziger Demmeringstraße weiter verschlechtert: Die Bewohner waren zwei Tage von […]
12. Mai 2025C THE CLOSED Kommt vorbei und setzt ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen und für eine solidarische Stadtgesellschaft! Wir brauchen euren Support. Ab Freitag, dem 9. Mai, 18 Uhr im Schauspielhaus Zieschestraße 28, 09111 Chemnitz —————— Während Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr 2025 feiert, ist die Arbeit vieler lokaler Initiativen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales durch massive Kürzungen bedroht. Bei […]
10. Mai 2025In dieser Woche steigen die vorerst letzten Veranstaltungen im Leipziger Kulturhaus naTo, dann wird das Gebäude saniert. Damit endet eine Odyssee für die Kulturmacher, die jahrelang von platzenden Finanzierungen und einem heftigen Streit geprägt war. In seiner Hülle aus Folie könnte der Klavierflügel der naTo ein Projekt von Verpackungskünstler Christo sein. Am Donnerstagmittag ist das Instrument symbolträchtig aus dem Saal […]
25. April 2025Weil bislang weder Leipzig noch Sachsen beschlossene Haushalte für das Jahr 2025 haben, fehlen zahlreichen Kulturbetriebe dringend nötige Fördergelder. So auch der Cinémathèque, der im Juni deshalb die Zahlungsunfähigkeit drohen könnte. Die Leipziger Cinémathèque schränkt ihren Spielbetrieb ein – und könnte womöglich bald zahlungsunfähig sein. Das teilte der dahinter stehende Verein am Dienstag mit. Grund dafür sei, dass es für […]
25. April 2025Leipzig enthüllt ein Denkmal für die Meuten. Zur Eröffnung erinnert ein TdJW-Projekt an den Jugendwiderstand gegen den NS »Wir haben uns natürlich gewehrt und zurückgeschlagen«, weht als akustischer Fetzen über den Lindenauer Markt. Jugendliche wuseln zwischen Podesten, bunten Paravents und einem Kiosk herum. »So wie sich die Sache entwickelte, ist auch das politische Denken gewachsen.« Von einem Barhocker aus dirigiert […]
25. April 2025Quelle: https://de.indymedia.org/node/501939 Seit einigen Monaten steht der Schutz antifaschistischer und anderer Veranstaltungen wieder vermehrt auf der Tagesordnung linksradikaler Politik. Dabei stellen sich auch Fragen zum Verhältnis von Schutz, Gewalt und Patriarchat. Wir dokumentieren folgend einen Zwischenstand unserer Diskussionen. Wir freuen uns über Gedanken & Feedback an schutzdebatte@riseup.net. Als Antifaschist*innen reagieren wir auf die jeweiligen rechten Bedrohungen unserer Zeit und setzen […]
24. April 2025Wettbewerb kennt Jürgen Thiem nicht. Denn sein Schkeuditzer Unternehmen arbeitet als eines der wenigen im Hochsicherheitsbereich. Der LVZ gewährte der Geschäftsführer Einblicke in die Werkshalle, in der Haftzellen, Schutzbauten und Übungsanlagen für Soldaten entstehen. Baufirmen gibt es zwischen Leipzig und Halle reichlich, der Wettbewerb ist groß. Für das Unternehmen Thiem gibt es dennoch fast keine Konkurrenz: Denn die Firma des […]
21. April 2025Etwa eine Dreiviertelstunde nach Verhandlungsbeginn bricht verhaltener Jubel unter den Besucherinnen und Besuchern im Amtsgericht aus. Erleichterte Gesichter links und rechts, ein paar Menschen umarmen sich – doch so ganz wollen sie die Stille und Ernsthaftigkeit nicht durchbrechen, die üblicherweise im Gerichtsaal herrscht. Erst als sie vor die Tür des Amtsgerichts treten, löst sich die Stimmung. Unter den Menschen aus […]
17. April 2025Die Stadt Wurzen fördert seit Jahren ihre großen Kulturplayer. Einer ist das Netzwerk für Demokratische Kultur. Seit Mittwoch ist alles anders. Der Stadtrat zahlt den Zuschuss für 2026 nicht. Für einige ist das ideologisch motiviert, für andere die Schuld des Vereins. Wurzen. Der Wurzener Stadtrat dreht dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) den Geldhahn ab. Zwar hatte der Verein in […]
17. April 2025