In dieser Woche steigen die vorerst letzten Veranstaltungen im Leipziger Kulturhaus naTo, dann wird das Gebäude saniert. Damit endet eine Odyssee für die Kulturmacher, die jahrelang von platzenden Finanzierungen und einem heftigen Streit geprägt war. In seiner Hülle aus Folie könnte der Klavierflügel der naTo ein Projekt von Verpackungskünstler Christo sein. Am Donnerstagmittag ist das Instrument symbolträchtig aus dem Saal […]
25. April 2025Weil bislang weder Leipzig noch Sachsen beschlossene Haushalte für das Jahr 2025 haben, fehlen zahlreichen Kulturbetriebe dringend nötige Fördergelder. So auch der Cinémathèque, der im Juni deshalb die Zahlungsunfähigkeit drohen könnte. Die Leipziger Cinémathèque schränkt ihren Spielbetrieb ein – und könnte womöglich bald zahlungsunfähig sein. Das teilte der dahinter stehende Verein am Dienstag mit. Grund dafür sei, dass es für […]
25. April 2025Leipzig enthüllt ein Denkmal für die Meuten. Zur Eröffnung erinnert ein TdJW-Projekt an den Jugendwiderstand gegen den NS »Wir haben uns natürlich gewehrt und zurückgeschlagen«, weht als akustischer Fetzen über den Lindenauer Markt. Jugendliche wuseln zwischen Podesten, bunten Paravents und einem Kiosk herum. »So wie sich die Sache entwickelte, ist auch das politische Denken gewachsen.« Von einem Barhocker aus dirigiert […]
25. April 2025Quelle: https://de.indymedia.org/node/501939 Seit einigen Monaten steht der Schutz antifaschistischer und anderer Veranstaltungen wieder vermehrt auf der Tagesordnung linksradikaler Politik. Dabei stellen sich auch Fragen zum Verhältnis von Schutz, Gewalt und Patriarchat. Wir dokumentieren folgend einen Zwischenstand unserer Diskussionen. Wir freuen uns über Gedanken & Feedback an schutzdebatte@riseup.net. Als Antifaschist*innen reagieren wir auf die jeweiligen rechten Bedrohungen unserer Zeit und setzen […]
24. April 2025Wettbewerb kennt Jürgen Thiem nicht. Denn sein Schkeuditzer Unternehmen arbeitet als eines der wenigen im Hochsicherheitsbereich. Der LVZ gewährte der Geschäftsführer Einblicke in die Werkshalle, in der Haftzellen, Schutzbauten und Übungsanlagen für Soldaten entstehen. Baufirmen gibt es zwischen Leipzig und Halle reichlich, der Wettbewerb ist groß. Für das Unternehmen Thiem gibt es dennoch fast keine Konkurrenz: Denn die Firma des […]
21. April 2025Etwa eine Dreiviertelstunde nach Verhandlungsbeginn bricht verhaltener Jubel unter den Besucherinnen und Besuchern im Amtsgericht aus. Erleichterte Gesichter links und rechts, ein paar Menschen umarmen sich – doch so ganz wollen sie die Stille und Ernsthaftigkeit nicht durchbrechen, die üblicherweise im Gerichtsaal herrscht. Erst als sie vor die Tür des Amtsgerichts treten, löst sich die Stimmung. Unter den Menschen aus […]
17. April 2025Die Stadt Wurzen fördert seit Jahren ihre großen Kulturplayer. Einer ist das Netzwerk für Demokratische Kultur. Seit Mittwoch ist alles anders. Der Stadtrat zahlt den Zuschuss für 2026 nicht. Für einige ist das ideologisch motiviert, für andere die Schuld des Vereins. Wurzen. Der Wurzener Stadtrat dreht dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) den Geldhahn ab. Zwar hatte der Verein in […]
17. April 2025Wie ihr sicherlich wisst, ist die w23 in der Vergangenheit immer wieder Ziel von Angriffen gewesen – von direkten Faschoüberfällen auf uns bis zu eingetretenen Türen, verklebten Schlössern und Schmierereien. Diese Angriffe sind bisher immer von Neonazis oder anderen Rechtsextremen ausgegangen. Das hat sich nun geändert. Am 6. Jänner sind wir mit vielen anderen fassungslos und wütend am Ballhausplatz gestanden […]
25. März 2025Eine neue Satzung der Stadt Leipzig will Wohnraum sichern und dafür Ferienvermittler wie Airbnb zurückdrängen. Schon 1149 zweckentfremdete Wohnungen wurden in Leipzig gemeldet. Der Stadt Leipzig sind in den vergangenen sechs Monaten 1149 Wohnungen gemeldet worden, die nicht zum Wohnen dienen. Das teilte das Baudezernat auf Anfragen der Linken und Grünen mit. Damit veröffentlichte die Verwaltung erstmals einen Sachstand zum […]
20. März 2025»Es macht einen Unterschied, ob dieses Haus existiert« Wie die Gemeinschaft E97 um ihr Haus auf der Eisenbahnstraße kämpft »Eigentlich müsste man daraus ein Theaterstück machen«, sagt Jens* am Ende unseres Gesprächs. Gemeinsam mit Willy* schildert er dem kreuzer die Erlebnisse der Hausgemeinschaft der Eisenbahnstraße 97 (E97). Über den Kampf der Mieterinnen berichtete der kreuzer zuletzt im Sommer, als nach […]
28. Februar 2025