Die Evangelische Verlagsanstalt zeiht den Band „Angst, Politik, Zivilcourage“ zurück. Die Vorwürfe des Antisemitismus „sind voll und ganz nachvollziehbar“, sagt Geschäftsführer Sebastian Knöfel. Die in Leipzig beheimatete Evangelische Verlagsanstalt (EVA) hat das Buch „Angst, Politik, Zivilcourage“ wegen demokratiefeindlicher und antisemitischer Aussagen vom Markt genommen. In der evangelischen Zeitschrift „Zeitzeichen“ hatten die Theologen Kristin Merle und Hans-Ulrich Probst den Band kritisiert, […]
17. November 2023Avigayil Edan ist drei Jahre alt. Sie lebte mit ihrer Familie in Kfar Aza. Am 7. Oktober wurden ihre Eltern, Roy und Smadar, vor ihren Augen von den Schergen der Hamas ermordet. Ihre Geschwister überlebten, weil sie sich für 14 Stunden in einem Kasten versteckten. Avigayil selbst wurde nicht, wie dutzenden anderen Babys in ihrem Dorf, der Kopf abgeschlagen. Sie […]
17. November 20231. Von der bedingungslosen Zerstörungswut der Hamas zur weltweiten Pogromstimmung Am 7. Oktober griff die Hamas, unterstützt durch den Iran, Israel an. Die Islamist_innen gingen mit unvorstellbarer Brutalität vor. Neben Soldat_innen wurden v.a. Zivilist_innen auf sadistische Weise verletzt, gefoltert und vergewaltigt. Darunter befanden sich Kinder, Ältere, Schwangere, Menschen mit Behinderungen, Raver_innen auf einem Festival. Mehr als 1.4000 Menschen wurden ermordet, […]
17. November 2023Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober erleben wir eine neue Welle des globalen Antisemitismus, die zwar ein erschreckendes Ausmaß angenommen hat, historisch betrachtet aber nicht überraschen kann. Sie ereignet sich im Gefolge des Angriffs der Hamas auf Israel und der unkritischen Parteinahme großer Teile der Welt für Palästina gegen Israel und nicht etwa davon abgetrennt und parallel dazu. […]
17. November 2023Mohamed Okasha hatte am 9. November einen Instagram-Post zum Krieg im Nahen Osten geteilt, der vielfach als antisemitisch kritisiert wurde. Jetzt rudert er zurück. Mohamed Okasha, Co-Vorsitzender des Leipziger Migrantinnen- und Migrantenbeirats, hat um Entschuldigung dafür gebeten, „mit dem Teilen eines Instagram-Posts das Wort ,Genozid’ zu einem unangebrachten Zeitpunkt verwendet zu haben“. In einer öffentlichen Stellungnahme vom Sonntag, die neben […]
14. November 2023„Free Palestine from German Guilt“: Der Antisemitismus der Progressiven Ulrich Gutmair, (taz, https://taz.de/Free-Palestine-from-German-Guilt/!5967918/) 85 Jahre später, am Morgen des 7. Oktober 2023, überwinden aus Gaza kommende Mordkommandos der islamistischen Hamas, die aus ihrem Programm der Vernichtung von Juden nie einen Hehl gemacht hat, die israelischen Grenzanlagen. Sie überfallen nahegelegene Kibbuzim und töten Frauen und Männer, Babys und Alte. Sie erschlagen, […]
10. November 2023Berta Rosenfeld war 17, als die Nazis sie 1938 verschleppten. Ralph Rüdiger putzt seit neun Jahren Bertas Stolperstein in Leipzig-Plagwitz, während der Antisemitismus aktuell wieder erstarkt. Leipzig. Ralph Rüdiger spricht leise. „Manchmal“, sagt er, „da habe ich das Gefühl, als wäre Berta meine eigene Schülerin gewesen.“ Er kniet auf dem Gehweg der Karl-Heine-Straße. Wie jeden November und jeden Mai seit […]
10. November 2023Die Rede von Slavoj Žižek auf der Frankfurter Buchmesse sorgt für Diskussion. Muss der Terror der Hamas im Kontext der Unterdrückung der Palästinenser gesehen werden? Der Philosoph hält daran fest: Wir müssen den Kontext des Bösen verstehen. Meine Rede auf der Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse wurde zweimal harsch von dem Antisemitismusbeauftragten des Landes Hessen Uwe Becker unterbrochen – und löste […]
10. November 2023Unbekannte haben am Freitag eine Gedenksäule des jüdischen Kunstprojekts „Spuren“ in Leipzig-Lindenau beschmiert. Die Künstlerin möchte der Tat keinen weiteren Raum bieten. Leipzig. Wenige Tage nach der Aufstellung beschmierten am Freitag bisher noch unbekannte Täter eine Gedenksäule der Künstlerin Nina K. Jurk in der Aurelienstraße (Leipzig-Lindenau). Bei den beiden Schriftzügen könne eine politische Motivation im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt nicht […]
5. November 2023Beim Prozess gegen Gil Ofarim in Leipzig werden verschärfte Sicherheitsvorkehrungen am Landgericht gelten. Den Verteidigern geht das nicht weit genug. Ihr Mandant sei in einer Vielzahl von Verfahren selbst Opfer. Wie bedroht ist der Prozess gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim (41), der nächste Woche in Leipzig startet? Die Verteidiger des Sängers und Schauspielers treibt angesichts der aktuellen Situation im […]
3. November 2023