Der ewige Verweis auf „Linksextreme“ bei den Massenkundgebungen gegen die AfD ist auch bei vielen Konservativen beliebt – aber populistischer Unfug. Ein Gastbeitrag. Seit Wochen gehen in zahlreichen Städten Sachsens wie hier in Bautzen Menschen für die Demokratie und gegen die AfD auf die Straßen. Sie sind nicht „linksextrem“ sondern die Mitte der Gesellschaft. Als immer mehr Menschen in Deutschland […]
25. Februar 2024Eine neue Broschüre der Amadeu-Antonio-Stiftung und der „Chronik LE“ dokumentiert und analysiert Vorfälle und Strukturen im Leipziger Nordraum. Gewalttaten mit rechtsextremem oder diskriminierendem Hintergrund sind im Landkreis Nordsachsen keine Ausnahmefälle. Das zeigt die aktuelle Ausgabe der Broschüre „Nordsächsische Zustände Spezial“, die jetzt von der Amadeu-Antonio-Stiftung und dem Dokumentationsprojekt „Chronik LE“ gemeinsam herausgegeben wurde. In drei Kapiteln widmet sich die Analyse […]
25. Februar 2024AfD-Mann Maximilian Krah will Oberbürgermeister von Dresden werden. Und die Stadt zur Heimat des Deutschseins machen. Die Nationalen feiern ihn dafür. Von der Straße aus deutet an diesem Sonnabend im Mai nichts darauf hin, dass die Burschenschaft Salamandria einen hohen Gast erwartet. Ihre Villa im Dresdner Südwesten mit Fachwerk und Walmdach wirkt verlassen, Rollladen verdecken die Fenster. Und doch warten […]
25. Februar 2024Sachsens Ministerpräsident Kretschmer stand schon häufiger wegen fehlender Distanz zu Wladimir Putin in der Kritik. Er bestreitet das. Nun sind zwei brisante Briefe von ihm öffentlich geworden. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) ist seit jeher um einen offenen Gesprächskanal nach Russland bemüht. Als die russische Armee die Ukraine überfiel, schlug er nach wenigen Monaten das »Einfrieren« des Krieges vor, um […]
24. Februar 2024In Dresden beginnt der Prozess gegen drei Betreiber wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung Im Herbst 2021 hatte Enrico B. schon einmal einen Auftritt im Hochsicherheitssaal des Oberlandesgerichtes (OLG) Dresden am dortigen Hammerweg. Der frühere Leipziger NPD-Stadtrat war Zeuge im Prozess gegen eine Gruppe von Antifaschisten um Lina E. Die Bundesanwaltschaft sah in dieser eine kriminelle Vereinigung, die gewalttätige Überfälle auf […]
24. Februar 2024Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden am 19. Februar 2020 in Hanau von einem Rassisten ermordet. Seit vier Jahren wird bundesweit an diesen rechten Terror erinnert, auch in Leipzig. 2021-2022 orientierten sich die Veranstalter*innen der Gedenkveranstaltungen in Leipzig stark an den Wünschen der Initiative […]
24. Februar 2024Dritter Beitrag Nach „Wahnsinn und Wirkungsmacht – Der Extremismus-Diskurs“ und „Extremer Holzweg“ sei daran erinnert, dass es vor mehr als 10 Jahren aus Leipzig noch eine radikale Kritik an der „Zivilgesellschaft“ gab. Heute vielleicht nicht mehr notwendig eine Zivilgesellschaft aus linksradiakler Perspektive zu kritisieren, weil Regierungen von CDU-SPD-Grüne oder die nächste aus AfD-CDU in Sachsen sich dieser sowieso entledigen. 30. […]
24. Februar 2024Kontrollen des Ordnungsamtes und Automaten-Geschäfte bringen Leipzigs Spätis in Not. Einer der größten Betreiber gibt nun auf. Dabei gehören die Spätis zu Leipzigs Nachtkultur. Ist ihr Verschwinden noch aufzuhalten? Anschreiben ist gar kein Problem. Der Betreiber eines Spätshops im Leipziger Osten schiebt ein Blatt über den Tresen. Auf dem Papier stehen etwa 40 Namen, daneben viele Striche. Meist sind es […]
22. Februar 2024Doch auch am Rabet stiegen die Kosten schon während der Entwurfsphase. Die Planung zog sich in die Länge, weil die Stadt vorab prüfen ließ, ob in das Objekt noch ein Polizeiposten passen würde. Drei große Bauvorhaben planen Leipzigs Städtische Bibliotheken. Wahrscheinlich noch 2024 beginnt die Modernisierung in der Südvorstadt. Bald könnten Neubauten im Osten und Westen der Stadt folgen. Drei […]
22. Februar 2024Zweiter Beitrag Immer häufiger ist in linken Texten, Redebeiträgen und Post auf allen möglichen Plattformen (auch hier auf knack.news) von „Rechtsextremismus“ zu lesen. Dabei war die Debatte in Sachsen schon einmal weiter. Daher eine Wiedervorlage von Beiträgen von „Antifa in Leipzig“. In dem Beitrag geht es um das Jahrbuch „Extremismus & Demokratie“ (E&D), welches jedes Jahr von den „Extremismusexperten“ von […]
22. Februar 2024