Das Nachrichtenportal „NachDenkSeiten“ feiert sein 20-jähriges Bestehen. Was als kritische Website begann, ist mittlerweile zum postfaktischen Propagandamedium geworden. Das Internetportal NachDenkSeiten, dessen erster Beitrag am 30. November 2003 online ging, verfügt über eine funktionelle hauseigene Suchmaschine. Demnach stammt die erste Erwähnung der Person Sahra Wagenknecht vom 6. Juli 2005. In Erinnerung war da noch, dass Wagenknecht in den Neunzigern zu […]
10. Dezember 2023Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Unternehmen dürfen nicht ausschließlich nach dem Schufa-Score eine automatisierte Bewertung der Kreditwürdigkeit vornehmen. Entscheidungen, ob sie Verträge mit Kunden abschließen, müssen also ausführlicher ausfallen. Unternehmen dürfen nicht ausschließlich auf Grundlage einer automatisierten Bewertung der Kreditwürdigkeit durch die Schufa entscheiden, ob sie Verträge mit Kunden abschließen. Der sogenannte Schufa-Score sei als eine grundsätzlich verbotene „automatisierte Entscheidung […]
8. Dezember 2023Über die neue Form des Sozialdarwinismus, verleugnete Gefahren, linke Beteiligung an der Verharmlosung der Pandemie und den Nährboden für Verschwörungstheorien. »Die Vulnerablen werden auf der Strecke bleiben«, sagte der US-Immunologe Anthony Fauci mit Blick auf kommende Sars-CoV-2-Infektionswellen. Gemeint war das nicht als Kritik am fahrlässigen Umgang mit der Erkrankung, sondern als Bekräftigung seiner These, dass Covid-19 kein gesamtgesellschaftliches Problem mehr […]
23. November 2023Zur jüngsten Eskalation im Nahen Osten dokumentieren wir hier eine Stellungnahme von Internationalist Perspective, die sich von der grassierenden linken Schrulle abhebt, im blutigen Konflikt zweier Nationalismen für einen der beiden Partei zu ergreifen. Die erdrückende Mehrheit der Linken weltweit presst den Nahostkonflikt in ein antikoloniales Schema von bezaubernder Schlichtheit. Für sie ist die Geschichte Israels nichts weiter als imperiale […]
22. November 2023🗓️ Montag 13.11.23 📍 Café Rosa (Merseburger Str. 103) 🕟 18:00 Uhr In Kurdistan tobt seit Jahrenzehnten Krieg. In verschiedensten Formen, mit Staudämmen, Wirtschaftsblockade, Besatzung, Kriegsbombern und Kampfdrohnen findet die Krise viele Formen. Wir laden herzlich zum Vortrag zur aktuellen Situation in Rojava und Kurdistan im Café Rosa ein. Zusammen wollen wir mehr Verständnis für die Hintergründe dieses Krieges und […]
10. November 2023Bildunterschrift: „Die KI versteht. Warum wir nicht?“ – Die Mobilisierung von Fridays for Future Hamburg zum Klimastreik am 15.09.2023 unterstellt dem KI-basierten Bildgenerator den Klimawandel besser zu durchschauen als die Menschen. Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde – auch in der Klimabewegung. Warum das problematisch ist, lest ihr im ersten Teil unserer kritischen Textreihe zu KI. Kritische Textreihe zu […]
21. Oktober 2023Zweiter Teil unserer kritischen Textreihe zu KI. Ende Mai 2023 wird ein kurzes Statement (1) veröffentlicht, welches vor der Auslöschung der Menschheit durch Künstliche Intelligenz warnt. Unter das Statement haben Koryphäen der KI-Forschung, CEOs von KI-Unternehmen wie OpenAI und weitere prominente Figuren des Tech-Sektors ihre Unterschrift gesetzt. Diese apokalyptische Warnung reiht sich ein in eine ganze Serie gleichartiger Aussagen (2) […]
21. Oktober 2023Wir übernehmen die Verantwortung für den Brandanschlag auf einen Bagger der Hentschke Bau GmbH am 26. September auf einer Baustelle der Deutschen Bahn in der Nähe des S-Bahnhofs Attilastraße in Berlin-Tempelhof. Wie der Presse zu entnehmen war, ist der Bagger ausgebrannt. Der weiße Bagger trug den Firmennamen als Aufdruck. Die Hentschke Bau GmbH und ihr Geschäftsführer Jörg Drews arbeiten als […]
27. September 2023Wir möchten vorerst unsere Veröffentlichung von anarchistischen Klassikern zur Staatskritik mit diesem Text abschließen. Michel Foucault (1926-1984) sah sich selbst nie als Anarchist, sein neues Verständnis von Macht als Herrschaftstechnik zur Disziplinierung beeinflusste aber viele Anarchist*innen. Während es im englischsprachigen Raum schon lange eine Auseinandersetzung um den Poststrukturalismus in der anarchistischen Szene gibt, unter dem Schlagwort Postanarchismus, wird diese Erweiterung […]
21. September 2023Die Internationalistin Elefteria Hambi aus Deutschland ist 2019 bei einem Angriff der türkischen Armee in Gare gefallen. Der Ganze Artikel mit Videos lässt sich hier finden Wie das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte (HPG) mitteilt, ist die aus Deutschland stammende Internationalistin Elefteria Hambi (Eva Maria Steiger) am 25. November 2019 bei einem Luftangriff der türkischen Armee in Sêdarê in der südkurdischen Region […]
2. August 2023