Anarchistische Büchermesse Berlin-Kreuzberg 2024 Wir verkünden mit großer Freude, dass vom 05. September bis zum 08. September 2024 im NewYorck im Bethanien 2 B, 10997 Berlin-Kreuzberg 36, eine anarchistische Büchermesse stattfinden wird. Das letzte Mal das in Berlin, unserer Kenntnis nach, so was stattfand, war im Jahr 2016, als die Tage der anarchistischen Ideen und Publikationen (https://ausloeser.blackblogs.org/) stattfanden. Es sind […]
9. Oktober 2023Wir möchten vorerst unsere Veröffentlichung von anarchistischen Klassikern zur Staatskritik mit diesem Text abschließen. Michel Foucault (1926-1984) sah sich selbst nie als Anarchist, sein neues Verständnis von Macht als Herrschaftstechnik zur Disziplinierung beeinflusste aber viele Anarchist*innen. Während es im englischsprachigen Raum schon lange eine Auseinandersetzung um den Poststrukturalismus in der anarchistischen Szene gibt, unter dem Schlagwort Postanarchismus, wird diese Erweiterung […]
21. September 2023Die Zeit der Appelle und der Aufklärung ist vorbei! Der parlamentarisch-demokratischen Weg war immer zum Scheitern verurteilt. Wir brauchen schon lange etwas anderes, etwas das auch funktioniert – einen Kampf mit direkten Aktionen, solidarischer Organisierung und gegenseitiger Hilfe gegen die andauernde Klimakatastrophe. Unsere Perspektive, dass unsere Welt gerettet werden kann, wenn wir gegen grünen Kapitalismus aktiv werden, wird auf der […]
13. September 2023Die Internationalistin Elefteria Hambi aus Deutschland ist 2019 bei einem Angriff der türkischen Armee in Gare gefallen. Der Ganze Artikel mit Videos lässt sich hier finden Wie das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte (HPG) mitteilt, ist die aus Deutschland stammende Internationalistin Elefteria Hambi (Eva Maria Steiger) am 25. November 2019 bei einem Luftangriff der türkischen Armee in Sêdarê in der südkurdischen Region […]
2. August 2023Theorie soll praktisch angewandt werden. Deswegen dient das folgenden Schema dazu, eine anwendungsbezogene theoretische Grundlage über Anarchismus zu vermitteln – abseits von oft abgehobenen akademischen Kontexten und teilweise selbstbezüglichen marxistischen Debatten. Tatsächlich ist es so, dass bestimmte Praktiken oder Perspektiven nicht aus der anarchistischen Theorie folgen. Es sind umgekehrt die Erfahrungen von Aktiven in sozialen Bewegungen, welche das anarchistische Denken […]
6. Juli 2023Dass es Staaten darum geht ihre Herrschaft zu behaupten und weiter auszubauen ist nichts Neues für Anarchist*innen und Linksradikale. Die Geschichte hat gezeigt, dass Staaten danach streben, immer mehr Macht an sich zu reißen. Das müssen sie tun, um die ungerechte Verteilung an Macht, Ressourcen und Kapitalien aufrecht zu erhalten. Somit sollte der Staat für antiautoritäre Gruppierungen nicht der Akteur […]
2. Juli 2023Seit mittlerweile 3 Jahren betreibe ich den blog paradox-a.de. Bevor ich ihn gestartet habe, hatte ich schon einige Texte verfasst und an verstreuten Orten publiziert. Ursprünglich war es mir ein Anliegen, einen digitalen Ort zu haben, um meine Texte zu sammeln. Weiterhin wollte ich Menschen auf den mittlerweile über 120 Veranstaltungen, die ich zu anarchistischen Themen gegeben habe einen Anknüpfungspunkt […]
28. Juni 2023Dies ist die erste Ausgabe der von nun an unregelmäßig erscheinenden bilingualen anarchistischen Zeitung Antisistema. Die Zeitung bietet Raum für anarchistische Analysen, Diskussionen und Dokumentationen von Angriffen auf Herrschaftsstrukturen. Wir werden die PDFs der Zeitung von nun an in deutsch und englisch online stellen und regen dazu an diese dezentral zu drucken, verbreiten und zu diskutieren. Kontakt: anti-sistema at riseup.net […]
25. Juni 2023Wir setzen hiermit unsere Reihe (historische) Klassiker der anarchistischer Staatskritik fort, um Menschen verständlich zu machen, wogegen wir sind. Wir haben bereits „Kropotkin – Die Historische Rolle des Staates“ veröffentlicht. In dieser Schrift wurde eine anarcho-kommunistische Staatskritik formuliert. Hauptkritikpunkt war hier der Staat als Stütze der Ausbeutungsverhältnisse, auch wenn bereits Kritik am zentralistischen und strafenden römischen Rechts- und Staatsgedanken formuliert […]
21. Juni 2023Eine Reflexion vom 1. Mai und dem 3. Juni 2023 I. Analyse Die Erfahrungen, die wir als Anarchist:innen auf der Straße machen, sind in letzter Zeit ziemlich ernüchternd gewesen. Unsere Demonstrationen am 1. Mai fanden größtenteils gar nicht richtig statt. Auch die antifaschistische Demonstration in Leipzig am 3. Juni, in Solidarität mit den Angeklagten des Antifa-Ost-Verfahrens, war ein ziemlich bedrückendes […]
12. Juni 2023