Frauen haben in Sachsen im vergangenen Jahr durchschnittlich sieben Prozent weniger verdient als Männer. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz kamen Frauen auf einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 20,46 Euro. Das waren 1,50 Euro weniger als der Durchschnittsverdienst von Männern pro Stunde (21,96 Euro). Allerdings fällt der sogenannte Gender Pay Gap mit rund sieben Prozent geringer aus als im Bundesdurchschnitt. […]
14. Februar 2025
Die Landesregierung hat für 2025 noch keinen Haushaltsplan und streicht deshalb Fördergelder. Für einige soziale Angebote ist das existenzbedrohend. Wenn Mona Herdmann vom vergangenen Jahr beim Bel, dem Beratungszentrum für Essstörungen in Leipzig, erzählt, klingt sie zufrieden – und gleichzeitig frustriert. Am vergangenen Freitagmorgen sitzt sie auf der Couch in einem der drei Beratungszimmer und sucht bedacht nach Worten. Rund […]
31. Januar 2025
Orthodox-kommunistische Gruppen gewinnen an Einfluss – was hat die antiautoritäre Linke falsch gemacht? Sie tragen rote Halstücher und Fahnen, zeigen im Front-Block demonstrativ Entschlossenheit, ihre Parolen und Transparente wirken manchmal wie die Folklore vergangener Zeiten. Seit geraumer Zeit wird in der gesellschaftlichen Linken über das Phänomen der »roten Gruppen« diskutiert. Gemeint sind damit dogmatisch und autoritär geprägte Organisationen und Kleinstgruppen, […]
24. Januar 2025
Am Konzernsitz in Leipzig-Eutritzsch wurden am Mittwoch Firmenräume des Bauunternehmers Christoph Gröner von Ermittlern durchsucht. Der zentrale Straftatverdacht der Insolvenzverschleppung ist der vorläufige Gipfel eines eigenwilligen Weges des 56-Jährigen durch die Krisen der Branche. Die Leipziger Staatsanwaltschaft läutet in der Krise des bundesweit aktiven Immobilienriesen Christoph Gröner das nächste Kapitel ein. Und das auf eindeutige Art. Am Mittwoch um 7.15 […]
11. Dezember 2024
An einem Sonntag im Lieblingsspäti, zwei Männer mit Westen auf denen “Polizeibehörde” steht, betreten den Spätverkauf, ein dritter “sichert” vor der Tür die Kontrolle ab. Im rüden Ton werden Unterlagen verlangt, im Anschluss daran die Personalien der Person hinterm Tresen gefordert und notiert. Es handele sich um eine Kontrolle auf Grundlage des Ladenöffnungsgesetzes. Wahllos wird auf Produkte in Regalen gedeutet, […]
4. Dezember 2024
Kürzlich veröffentlichte Joséphine Babeuf einen Text, der eine Antwort auf unseren Text (und einen Text von der Gruppe alea) sein soll. Aber weil das, was wir in unserem Text schrieben, „weder Kritik, noch Arbeit am Begriff“ war, nur ein „Herumwerfen mit Vorstellungen und Gefühlen“, war es nicht möglich, direkt zu antworten. Stattdessen musste die arme Joséphine Babeuf erst einmal mit […]
15. November 2024
Die Gröner Group GmbH ist pleite – doch bei einigen Firmen hat ihr Chef noch Rechnungen offen. In Leipzig, Merseburg und auch in Westdeutschland warten Handwerker auf ihr Geld. In einem Fall steht ein Familienbetrieb in der vierten Generation wegen unbezahlter Arbeit vor dem Ruin. Leipzig. Egal, wen man anruft – sie sind wütend. Etwa Andreas Sult, Elektromeister aus dem […]
13. November 2024
Schon seit Monaten rumorte es im Konzern des bekannten Bauunternehmers Christoph Gröner. Nun hat er erstmals selbst ein Insolvenzverfahren für eine GmbH mit Sitz in Leipzig beantragt. Der Geschäftsbetrieb in den anderen Unternehmenszweigen laufe aber weiter, teilte Gröner mit. Die Geschäftsleitung der Gröner Group GmbH hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Leipzig gestellt. Das teilte der Konzern am Montag-Nachmittag mit. Die […]
4. November 2024
Das Unternehmen AOC aus Magdeburg gehört zu den wichtigsten Wohnungsbau-Trägern in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Ein Restrukturierungsverfahren soll nun in Eigenregie ablaufen. Wie geht es mit den aktuellen Vorhaben in Leipzig weiter? Der große ostdeutsche Bau-Projektentwickler AOC hat einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Magdeburg, es verfügt aber auch über eine Niederlassung in Leipzig. […]
27. September 2024
Auszubildende protestieren in Leipzig gegen die Arbeitsbedingungen im Handwerk Am Samstag protestieren Auszubildende in Leipzig gegen die Arbeitsbedingungen im Handwerk und fordern Verbesserungen von den Handwerkskammern und der Politik. Anlässlich des deutschlandweiten Tags des Handwerks am Samstag veröffentlicht das 2022 gegründete »Azubihilfe Netzwerk« einen offenen Brief, adressiert an die Handwerkskammern und politischen Verantwortlichen. Das Schreiben soll am Samstagvormittag unter anderem […]
25. September 2024