Lützen galt jahrelang als eine der fünf günstigsten Steueroasen in Deutschland und als reichste Stadt in Sachsen-Anhalt. Vor allem die Deutsche Bank, aber auch Baufirmen aus Leipzig sorgten dort für hohe Einnahmen. Doch jetzt wendet sich das Blatt, wird die niedrige Gewerbesteuer zum großen Problem. Leipzig. Die rot gerahmte Glastür wirkt nicht so, als ob dahinter drei Milliarden Euro warten. […]
10. Juli 2024“Die Straße frei der roten Jugend”, in Reih und Glied getragene Hammer und Sichel-Fahnen – das sich innerhalb der radikalen Linken in Deutschland etwas politisch verändert hat, haben in den letzten Jahren viele gesehen, die an linken Demos und Aktionen teilgenommen haben. Gruppen mit einem positiven Bezug auf Lenin, Stalin, Mao und Trotzki – um nur einige Beispiele zu nennen […]
6. Juli 2024In Leipzig nehmen nicht nur Eigenbedarfskündigungen von Wohnungen deutlich zu, sondern auch Entmietungen ganzer Häuser. Dahinter steckt oft ein Konflikt aus Kappungsgrenzen und hohen Baukosten. Es hat verschiedene Ursachen, warum in Leipzig jetzt wieder öfter ganze Häuser entmietet werden. Laut Fachleuten spielen dabei ausgerechnet gesetzliche Vorschriften eine große Rolle – vor allem, wenn es um die Kappungsgrenze für Modernisierungen geht. […]
5. Juli 2024Niedrige Mieten, viel Freiheit – Häuser wie die Eisenbahnstraße 97 gibt es in Leipzig nur noch selten: Jetzt wächst der Druck auf die Bewohner. Ein neuer Eigentümer bringt Kündigungen ins Spiel. Lene hat es sich gerade im Wohnzimmer mit einem Kaffee auf der Couch gemütlich gemacht – da ploppt auf dem Handy eine Nachricht auf, die wie ein Hilferuf klingt: […]
5. Juli 2024Bauunternehmer Christoph Gröner hat ein viel diskutiertes Kunstwerk als Pfand in einem Rechtsstreit eingesetzt. Nun wird das Gemälde „Der Anbräuner“ von Maler Neo Rauch im Internet versteigert. Leipzig. Zu erzählen ist eine Geschichte mit mehreren Pointen, die auch nicht vor Exkrementen Halt macht. Ihr wichtigster Gegenstand ist ein bekanntes Gemälde des Leipziger Maler-Stars Neo Rauch. Das Bild heißt „Der Anbräuner“. […]
28. Juni 2024Das Weltbild des Antiimperialismus – Staatsdoktrin der Sowjetstaaten und Orientierungspunkt der Neuen Linken – bestimmt bis heute die Interpretationsmuster linker Gruppen und Bewegungen. Zuletzt haben das die Reaktionen auf den 7. Oktober gezeigt. Gruppen wie die »Studis gegen rechte Hetze« verbinden dabei einen klassischen Antiimperialismus mit postmodernen Argumentationsmustern, was sie vor allem an der Hochschule anschlussfähig macht. »Wir mußten – […]
29. Mai 2024Fremdenfeindliche Übergriffe liegen in Sachsen wieder auf dem hohen Niveau von 2015. Bedrohungen für die Innere Sicherheit kommen auch aus dem Ausland. Die Anzahl der Straftaten mit rechtsextremistischem Hintergrund ist im vorigen Jahr sprunghaft auf einen neuen Höchstwert angestiegen. Insbesondere die Zahl der Straftaten gegen den politischen Gegner stieg nach dem Absinken im Jahr 2022 wieder in etwa auf das […]
29. Mai 2024LVZ Im Rahmen der Arbeiterfußball-Ausstellung sprach der Berliner Sport-Journalist Martin Krauss in Leipzig über Optionen aus dem Gestern für das Heute und Morgen. Leipzig. Als vor über einhundert Jahren der Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB) Fußball als eigenständige Sportart aufnahm, ging es von Beginn an auch darum, dass sich der Fußball der Arbeiterklasse von dem der bürgerlichen Vereine unterscheidet. Der vom […]
8. März 2024Sollten Geflüchtete zur Arbeitsaufnahme verpflichtet werden? Der Vorstoß eines Landrats in Thüringen hat für bundesweites Aufsehen gesorgt. In Sachsen folgen ihm jetzt einige, andere lehnen das ab. Sollten Geflüchtete zur Arbeitsaufnahme verpflichtet werden? Im Landkreis Nordsachsen ist dazu ein klares „Ja“ zu vernehmen. Man wolle „die Möglichkeit der Beschäftigung von Asylbewerbern nach Paragraf 5 Asylbewerberleistungsgesetz“ wieder nutzen. Der Landkreis hatte […]
8. März 2024Weltweit wird am 8. März der Internationale Frauentag begangen. In Leipzig gibt es gleich drei Demos mit bis zu 2000 Menschen. Auch in anderen Städten wie Wurzen oder Zwenkau finden Veranstaltungen statt. Am 8. März ist Weltfrauentag. Der Tag soll auf die Gleichberechtigung aufmerksam machen und gegen die Diskriminierung von Frauen sensibilisieren. In und um Leipzig finden am Freitag zahlreiche […]
8. März 2024