Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März polarisieren unterschiedliche Positionen zum Nahostkonflkt. Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, wird es auch in Leipzig verschiedene Aktionen geben, um für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen, FLINTA und Queers die Stimme zu erheben und deren Belange sichtbar zu machen. Im Vorfeld polarisieren vor allem unterschiedliche Positionen zum Nahostkonflkt. Mehrere Organisationen, darunter […]
7. März 2024Am 2. März fand in Weimar eine antifaschistische Demonstration unter dem Motto “Rechte Strukturen offenlegen – Faschismus von der Straße fegen” mit mehr als 300 Teilnehmenden statt. Anlässlich der Demonstration hielten wir einen Redebeitrag, warum Antifa nicht bei reiner Symptombekämpfung stehen bleiben kann und sich einer unversöhnlichen Kritik der Gesellschaft annehmen muss. Folgend wird der Redebeitrag dokumentiert. Antifa heißt… begreifen! […]
7. März 2024Schon beim Verlassen des Zuges im sächsischen Waldheim wird deutlich, dass der Kampf gegen rechts hier ein anderer ist. Es finden sich zwar wie in Leipzig die klassischen antifaschistischen Graffitis. Sie sind hier jedoch von der Gegenseite übersprüht. Unter der Brücke beim Bahnhof – ein übermaltes SS-Symbol neben einer großen Lokfahne. Hier ist es, dass wir Ocean Hale von Queeres […]
7. März 2024Bei einer linken Demonstration Anfang Februar sind mehrere Polizisten durch Pyrotechnik verletzt worden. Die Täter sind bisher noch unbekannt. Polizei und Staatsanwaltschaft suchen nun nach Zeugen. Nachdem bei einer Antifa-Demonstration am 10. Februar mehrere Polizisten verletzt wurden, sucht die Polizei nun mit einem Zeugenaufruf nach den Tätern. An jenem Samstag protestierten 500 Menschen gegen die Auslieferung mehrerer Tatverdächtiger aus der […]
6. März 2024Bei den Anti-AfD-Protesten begegnen einem sehr unscharfe Begriffe von »rechts«. Das führt mitunter dazu, dass man an der Seite anderer Unsympathen demonstriert. An jedem Wochenende demonstrieren Hunderttausende »gegen rechts« – nicht nur in den Metropolen, auch in vielen kleineren Städten, selbst in Ostdeutschland. Eine durchaus beeindruckende Haltungsbekundung der sogenannten Zivilgesellschaft, die jedoch nicht mit den Ergebnissen bundesweiter Wahlumfragen korreliert. Bei der […]
6. März 2024Das Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz feiert eine Soliparty im Werk 2. Die Spendeneinnahmen sollen laufende Gerichtsverfahren finanzieren. Am Samstag, 2. März, will das Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“ mit einer Party im Werk 2 in Leipzig-Connewitz Spenden sammeln. Wie das Aktionsnetzwerk mitteilte, soll die Party um 20 Uhr beginnen und auf der Bühne eine Mischung aus unter anderem Leipziger synth-indie live, […]
6. März 2024Nach dem Urteil im Fall Lina E. eskalierte in Leipzig eine Demonstration. Das ist jetzt Monate her, aber noch immer wird über den Tag gestritten. Eine Untersuchung des Innenministeriums zeigt jetzt, woher die Demonstranten kamen und wie viel Sachsen für auswärtige Polizisten zahlte. Der Polizeieinsatz zu der nach dem Urteil im Fall Lina E. eskalierten Demonstration in Leipzig ist bis […]
6. März 2024Politikwissenschaftler Philipp Wissing über SLAPP-Klagen, mit denen vor allem Unternehmen kritische Berichterstattung unterbinden wollen Philipp Wissing arbeitet für den Verein Blueprint for free Speech, der sich weltweit für Rechte der Meinungsfreiheit einsetzt. Zudem koordiniert er den deutschen Ableger des Projekts Pat-Fox, das europaweit präventiv gegen sogenannte SLAPP-Klagen vorgeht. SLAPP steht für Strategic Lawsuits against Public Participation, mit denen Einzelne oder […]
25. Februar 2024Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov wurden am 19. Februar 2020 in Hanau von einem Rassisten ermordet. Seit vier Jahren wird bundesweit an diesen rechten Terror erinnert, auch in Leipzig. 2021-2022 orientierten sich die Veranstalter*innen der Gedenkveranstaltungen in Leipzig stark an den Wünschen der Initiative […]
24. Februar 2024Es trifft auch die andere Seite: Bislang bekamen schon einige Klimablockierer Post und Verfahren wegen Nötigung. Nun ist auch ein Autofahrer deswegen dran. In der Regel bleibt es beim Hupen und Schimpfen, am 2. November war es anders: Angezeigt und damit legal blockierten ab 8.19 Uhr 22 Aktivisten der Gruppe „Extinction Rebellion“ den Pirnaischen Platz in Dresden. Jeweils für sieben […]
22. Februar 2024