Vor der Sachsen-Wahl treten Rechtsextreme aggressiv auf. Experten fühlen sich an die 1990er-Jahre erinnert. Doch da gab es noch keine AfD, die regieren will. Dresden – Regenbogenfahnen wehten Anfang August auf dem Bautzener Christopher-Street-Day. Etwa 1000 Menschen wollten in der sächsischen Kleinstadt ein Zeichen für eine offene Gesellschaft setzen. Begleitet wurden sie dabei von Bereitschaftspolizisten. Hinter dem CSD riefen ein […]
19. August 2024Am 17. August wollen bis zu 1000 Rechtsextreme in Leipzig aufmarschieren. Ihre Demonstration unter dem Titel „Weiß, normal, hetero“ richtet sich gegen die Aktionswoche zum CSD in der Messestadt. Am 17. August feiert Leipzig den Höhepunkt der Aktionswoche zum Christopher Street Day (CSD). Bundesweit wird für diesen Sonnabend nun aber auch für eine Neonazi-Demonstration in der Messestadt mobilisiert, die sich […]
18. August 2024Am 10. August findet in Bautzen der zweite Christopher Street Day statt. Das ruft auch Gegner der Veranstaltung auf den Plan. Wie Organisatoren und Polizei reagieren. Den Veranstaltern des Christopher Street Days (CSD) in Bautzen ist die Entscheidung nicht leichtgefallen. „Eigentlich sollte nach dem CSD eine Aftershow mit Musik und Infoständen bis 21 Uhr stattfinden. Aber wir haben uns entschieden, […]
14. August 2024Die rechtsextremen Freien Sachsen und die Elblandrevolte haben auf ihren Telegram-Kanälen dazu aufgerufen, am Samstag den Christopher Street Day in Bautzen zu stören. Wie man sich darauf vorbereitet und was der CSD für die queere Community bedeutet, erzählt Jonas Löschau. Freie Presse: Am Samstag steht der zweite CSD in Bautzen an. Ist der Zuspruch in Bautzen im Vergleich zu letztem […]
14. August 2024Das Bündnis Sahra Wagenknecht genießt großen Rückhalt in Ostdeutschland. Und zwar nicht trotz, sondern gerade wegen der autoritären Ausrichtung der Partei. Der Historiker und Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk zählt zu den führenden Experten in der Aufarbeitung der SED-Diktatur. Demnächst erscheint sein Buch „Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute“. Es ist schon merkwürdig, wie sehr das Offensichtliche manchmal übersehen […]
14. August 2024Angeheizt von einer Reihe Verzerrungen und Verleumdungen, demonstrierten am Mittwoch, einen Tag nach unserer Veranstaltung, ca. 100 Personen vorm und gegen das Atari in Leipzig. Vorangegangen war dem eine Medienkampagne gegen unsere Veranstaltung am 6.6.24 mit Cordula Trunk unter dem Titel „Is Palestine a feminist issue?“ im Atari. Wir sind geschockt und auch ein bisschen überrumpelt davon wie viele Gruppen […]
14. August 2024Eine AfD-Landtagskandidatin hat den Auftritt von Ex-TV-Moderator Peter Hahne am ehemals größten DDR-Frauengefängnis angemeldet. Sachsens SED-Unrechtsbeauftragte ist entsetzt. Der für Ende August vorgesehene Auftritt des ehemaligen ZDF-Moderators und jetzigen Bestsellerautors Peter Hahne Ende August im ehemaligen Gefängnishof der Gedenkstätte Hoheneck bei Stollberg ist von der AfD initiiert worden. Deren Landtagskandidatin Katja Dietz meldete bereits Anfang Juli die „Durchführung eines Freiluftgottesdienstes […]
8. August 2024Wichtige Information vor dem Hintergrund der Ereignisse in GB. Die LVZ mit Frank Döring hat eine Zielmarkierung für rassistische Angriffe in Leipzig vorgenommen. Einen sexuellen Übergriff verbindet er mit einer Unterkunft für Geflüchtete. Der Artikel „trendet“ gerade auch bei der LVZ, was rechte Proteste und Angriffe auf die Unterkunft nicht unwahrscheinlich werden lässt. ———————————————————— Versuchte Vergewaltigung im Wohnheim: Verdächtiger kommt […]
7. August 2024Seit einigen Monaten tauchen in Pieschen (vor allem in Pieschen Nord) immer wieder Plakate, Sticker und Parolen an Häuserwänden auf, die auf die Gruppe „Roter Aufbruch“ (RA) zurückzuführen sind. Der Rote Aufbruch ist eine Marxistisch-Leninistische bzw. maoistisch geprägte Gruppe, die am 24. April 2023 auf Instagram das erste Mal auftauchte und schnell ihren ideologischen Charakter klarmachte. Ebenfalls positionierte sich die […]
7. August 2024Blaue Banner auf dem Hauptmarkt, bunte Schirme am Schumann-Denkmal; hier Polemik und Provokation, dort der Appell an die Zivilgesellschaft. So liefen am Sonnabend die Kundgebungen in Zwickau ab. Zwickau. Nach 20 Minuten reicht es Nils und Yvonne Kertscher. „Wir wollten nach der Radtour nur in Ruhe Eis essen. Aber wo sind wir hier reingeraten? Nee, dann lieber weiter. Gibt‘s den […]
31. Juli 2024