Text geschrieben für das AIB 138: Der folgende Text ist von Einzelpersonen geschrieben, die im Herbst 2022 zusammen mit weiteren Mitstreiter*innen zwei antifaschistische Kaffeefahrten organisiert haben. Es ist kein gemeinsamer Auswertungstext aller Beteiligten. Antifaschist*innen aus Sachsen Gefunden hatten wir uns im Zuge der solidarischen Begleitung im Antifa Ost-Verfahren. Einige Überlegungen waren, dass wir uns nicht nur mit der Repression und […]
9. September 2023Im Stadtteil Paunsdorf werden Zelte und Container für 600 Flüchtlinge entstehen. Am Mittwochabend wurde das Projekt im Stadtbezirksbeirat Ost vorgestellt. Im Vorfeld hatten Gegner des Vorhabens zur Teilnahme mobilisiert, auch Befürworter zeigten Flagge. Eine neue Notunterkunft für 600 Flüchtlinge mit Zelten und Containern soll in Paunsdorf in der Hochentichelnstraße 20 entstehen – das hatte die Leipziger Stadtverwaltung in der vergangenen […]
7. September 2023Liebe Antifaschist*innen, wir finden es super, dass es diese Veranstaltung gibt und an jene Tage 2018 in Chemnitz erinnert wird, an denen abermals die bundesweite Öffentlichkeit auf eine Stadt in Sachsen gerichtet war mit ihrer allätgliche rechte Gewalt, deren Strukturen und den Rassismus in diesem Land. Unsere Solidarität gilt den Betroffenen der rechten Gewalt in Sachsen und den stabilen Antifaschist*innen […]
4. September 2023Das Deutsche Rote Kreuz wollte in Taucha minderjährige Ausländer in einem Seniorenheim unterbringen – hat das Vorhaben nun aber zurückgestellt. Vorausgegangen waren Proteste von Bürgern, aber auch Hetze. Das Altenpflegeheim Am Veitsberg in Taucha bewirbt der DRK-Kreisverband Leipzig-Land als Träger mit seiner ruhigen Lage: Die Einrichtung befinde sich inmitten einer „wunderschön angelegten Parkanlage“, heißt es im entsprechenden Steckbrief, 93 Menschen […]
30. August 2023Für Hussein und seine Familie war Sebnitz nach der Flucht aus Afghanistan ein guter Ort. Bis am vergangenen Wochenende mutmaßliche Neonazis in ihre Unterkunft eindrangen. Einige Tage nach dem Überfall sitzt Hussein, 18 Jahre, mit seinen Geschwistern auf der Treppe hinter dem Haus. Auch ihr Vater kommt herunter, an Krücken. Sie sind unruhig, vorsichtig. Ihre richtigen Namen sollen nicht im […]
30. Juli 2023Zur Bürgerversammlung fordert der Ortschaftsrat die Polizei an: In Deutzen herrscht dicke Luft – wegen der Pläne des Landkreises Leipzig, in dem Dorf eine neue Flüchtlingsunterkunft zu schaffen. Die Leute von der AfD um den Landtagsabgeordneten Jörg Dornau sind wieder die Ersten vor Ort. Vor der Bibliothek in Deutzen, in der an diesem Mittwochabend der Ortschaftsrat tagt, verteilen sie Handzettel. […]
23. Juni 2023Im ehemaligen Munitionsdepot in Strelln werden keine Geflüchteten untergebracht. Die Entscheidung fiel am Montag. In den zurückliegenden Wochen hatte es in Nordsachsen kontroverse Diskussionen um das Thema gegeben. Der Landkreis Nordsachsen sieht vorerst davon ab, auf dem Gelände des früheren Munitionsdepots im Mockrehnaer Ortsteil Strelln eine zeitlich befristete Notunterkunft für Asylsuchende einzurichten. Bürgermeister und Ortschaftsräte wurden darüber am Montagabend in […]
21. Juni 2023Gemeinsame Zuganreise aus Leipzig Treffpunkt: Leipzig Hbf., Sa., 10.06., Abfahrt: 11:54 Uhr, Gl. 8 Ankunft in Eisenberg: ca. 13:15 Uhr Weitere Infos unter: https://ais-shk.de/aktionen/stadt-fuer-alle-2023/ Aufruf Wie in vielen deutschen Städten wirkt in Eisenberg das weit zurückreichende koloniale Erbe auf problematischste Weise nach: Als Wahrzeichen der Stadt bedient sich Eisenberg einer überzogen exotisierten Darstellung eines halbnackten Schwarzen Menschen in Federrock […]
7. Juni 2023Wir folgten dem Aufruf, uns unangemeldet im rabet zu versammeln, um gegen den geplanten Schweinestall an der Ecke Herrmann-Liebmann/Eisi zu demonstrieren. Es sollte ein kollektiver Ausdruck der von uns und unseren Nachbar*innen geteilten Wut auf die Polizei sein. Vom Aldi-Parkplatz ging es relativ schnell mit knapp 50 vermummten Anwohner*innen zur anvisierten Immobilie der Leipziger Polizei. Ein paar Rauchtöpfe und jede […]
24. Mai 2023Der 1869 in Dresden verstorbene Namensgeber Carl Gustav Carus sei ein Rassist gewesen, deshalb soll sein Name aus der medizinischen Fakultät der TU Dresden und dem Klinikum gestrichen werden, fordert eine Petition. Wie die Hochschulmedizin reagiert. Das Uniklinikum Dresden ist nach Carl Gustav Carus benannt, dessen Büste auch im Gelände steht. Nun wird in einer Petition gefordert, dass der Name […]
20. April 2023