Die Leipziger Stadtverwaltung hat ein neues visuelles Erscheinungsbild. 665.000 Euro ließ sich die Kommune das kosten. Die Kritik daran fällt heftig aus. Stadtsprecher Matthias Hasberg erklärt im Interview, welche Absicht dahinter steckt, und was die Leipziger eigentlich davon haben. Zeitgemäßes Logo, frische Farben, starke Schrift – mit diesen Worten beschreibt die Leipziger Stadtverwaltung das neue Erscheinungsbild ihrer Homepage, mit dem […]
9. November 2025
Kein Bock auf Black Friday, Werbung und Kapitalismus? Macht mit bei den ZAP Games! Z.A.P. (Zone Anti-Publicité) ist Französisch und steht für Werbefreie Zone. Bei den ZAP Games stellen sich Menschen weltweit der Werbeindustrie und Konsumkultur entgegen! Am 28.11. ist wieder Black Friday begleitet von den alljährlichen nervigen Werbekampagnen der Großkonzerne. Dabei wird zu materiellem Konsum aufgerufen, der unseren Planeten […]
9. November 2025
Seit zwei Wochen schläft Jens (56) aus Oschatz auf einer Holzbank. Er will ein Zeichen setzen. Für all jene, die auf der Straße leben und keine Stimme haben. Die Tafel Oschatz kämpft derweil um Hilfe, Menschlichkeit und ein Stück Würde für die Vergessenen. Wenn die Sonne untergeht und die Temperaturen sinken, wird die Holzbank an der Bushaltestelle in Oschatz zu […]
8. November 2025
In Oschatz sorgt ein obdachloser Mann, der in einer Bushaltestelle lebt, für Diskussionen. Die Stadt will die Bank abbauen, doch Anwohner zeigen Solidarität und bieten Hilfe an. Wie geht es für den Mann weiter? Er will lieber seine Ruhe haben, ist aber seit Tagen Stadtgespräch in Oschatz: der Mann, der sich mit seinen Habseligkeiten in der Bushaltestelle am Friedhof eingerichtet […]
8. November 2025
Durch die Insolvenz der Leipziger Gröner Group GmbH will sich Bauunternehmer Christoph Gröner nicht unterkriegen lassen. Er habe etliche Villen und seine Porsche-Sammlung verkauft, um die Immobilienkrise zu überwinden, sagt der 57-Jährige im LVZ-Interview. Er gilt noch immer als bekanntester Bauunternehmer Deutschlands. Vor 30 Jahren hatte Christoph Gröner in Leipzig seine CG-Gruppe gegründet. Anfangs sanierte er ruinierte Häuser im Waldstraßenviertel. […]
7. November 2025
Kritik am „Dialog“ des Gorleben Archivs – Wenn Gesprächsformate zur Beruhigung statt zur Begegnung werden Kritik am „Dialog“ – Wenn Gesprächsformate zur Beruhigung statt zur Begegnung werden Unter dem freundlich klingenden Titel „MITEINANDER REDEN: Respekt statt Konfrontation“ soll vstl. in Lüchoweinmal mehr der Dialog zwischen Polizei, Aktivisten und Juristen geübt werden. Es klingt nach Demokratie, nach Austausch, nach einem respektvollen […]
25. Oktober 2025
Artikelserie: Warum Antifa und linksautoritäre Gruppen nicht zusammenpassen Teil 5: Antisemitismus Antisemitismus, oder: Die Guten und das Böse Viele junge Antifaschist*innen, die sich in den vergangenen Monaten politisiert haben, taten dies auch unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt!“. Der Spruch, der an den Schwur von Buchenwald erinnert, ist im Original eine Absage an Faschismus und Krieg. Im weiteren Sinne […]
23. Oktober 2025
(Mehr bei Antifa Leipzig: Reinhard Rade ♥ Legida – https://www.inventati.org/leipzig/?p=3821) Der gebürtige Innsbrucker Reinhard Rade kauft sich auf der Insel Šipan ein. Dort empfängt er andere Rechtsextreme. Die Insulaner sind beunruhigt Die Rede ist von jungen, in Schwarz gekleideten Männern, die in Wäldern und einer leer stehenden Kaserne trainieren. Von einem Mann, der in einem Militärjeep mit Leipziger Kennzeichen herumfährt. […]
21. Oktober 2025
Achim Szepanski hat uns einen Schatz hinterlassen, so groß, dass es wohl Jahre dauern wird, diesen zu heben. Aber irgendwo kann man ja anfangen und da sind die drei Essays ‚Imperialismus, Staatsfaschisierung und die Kriegsmaschinen des Kapitals‘ (2018) – sowie unten verlinktes Interview mit dem Autonomie Magazin (auch 2018) ein guter Start. Als Appetithäppchen hier die Zusammenfassung des dritten Essays […]
18. Oktober 2025
An Schnellladesäulen werden immer häufiger die Kabel geklaut. Ärgerlich für E-Auto-Besitzer, ein Millionenschaden für die Betreiber. Was steckt dahinter? Stefan Moeller legt sich auf die Lauer. Nachts, im Großraum Leipzig, parkt er sein Elektroauto so, dass er gute Sicht auf einen Ladepark habe, erzählt er am Telefon, und beobachte mit dem Fernglas jedes Auto, jedes Fahrrad und jede Person, die […]
15. Oktober 2025