Autoritäre Gruppen erkennen – Revolution isn’t a game of follow-the-leader. – Andrew Sage

Quelle: https://aktivismus.org/books/autoritare-gruppen-erkennen

Ein kleines Vorwort

Schön, dass du dieses Zine in der Hand hältst! Dieses Zine wurde von Anarchist*innen aus den USA geschrieben und da wir viele ähnliche Erfahrungen gemacht haben und der Umgang mit autoritären Gruppen wieder aktueller wird, haben wir es übersetzt. Hoffentlich werden die wertvollen Informationen dadurch zugänglicher. Zusätzlich empfehlen wir ein Faltblatt mit reinzulegen, da viele der Gruppen regional sind. Wir laden dich/euch ein, das für deine/eure Region zu machen.

Bei der Übersetzung ist immer wieder das englische Wort „Vanguard“ aufgetaucht, welches zusätzlich zu autoritär verwendet wurde und wo wir Schwierigkeiten hatten, eine verständliche und passende Übersetzung zu finden. Wir haben daher je nach Verständnis mit „kommunistische Elite“, „autoritäre Gruppen“, „Avantgarde/avantgardistisch“, „Kader“ oder „revolutionäre Avantgarde/Elite“ übersetzt und als Erkennung dieses Zeichen genommen (#).

Nun aber viel Spaß beim Lesen dir!

Einführung

Wenn wir auf das Ausmaß der Ungerechtigkeit in der Welt aufmerksam werden, wollen wir etwas dagegen tun. Und wir wollen nicht nur irgendetwas tun, sondern uns an dem beteiligen, was diese Ungerechtigkeiten am besten strategisch beenden kann. Wir müssen uns gemeinsam organisieren und zusammenfinden, um all dem entgegenzutreten, was uns und den Planeten umbringt.

Wenn man sich auf die Suche nach anderen macht, die Widerstand leisten und darin viel Arbeit investieren, stößt man vielleicht auf einige Organisationen, die alle Antworten zu haben scheinen. Sie sagen, sie wüssten genau, wie man den Kapitalismus in die Knie zwingen kann. Und sie rekrutieren oft neue Mitglieder*innen wie dich, um dich an der Revolution teilhaben zu lassen.

Aber wenn Organisationen und Gruppen einfache Antworten anbieten und dir sagen, dass du dich nur noch an ihre Anweisungen halten musst, sollten spätestens das deine Alarmglocken schrillen lassen.

Bevor wir uns von ihrer revolutionären Ästhetik, ihren Einheitsplänen und ihren linken Sprachweisen oder Slogans mitreißen lassen, sollten wir über autoritäre und kaderorientierte (#) kommunistische Gruppen sprechen. Sie suchen oft nach jungen, enthusiastischen Menschen, die noch nicht vor ihnen gewarnt wurden oder die ihre Warnzeichen nicht kennen. Alle großen Gruppen, die wir kennen, haben eine lange Geschichte des Missbrauchs. Als Anarchist*innen wissen wir, dass ihr Bekenntnis zum Autoritarismus genau das ist, was sie so anfällig für Missbrauch macht.

Dieses Zine zeigt auf, worauf man achten sollte. Außerdem gibt es einen Überblick über das schädliche Verhalten der bekanntesten autoritären kommunistischen Gruppen und bietet einige Alternativen, anstatt ihnen beizutreten.

Wir glauben, dass der strategischste Weg, Unterdrückungssysteme zu bekämpfen, der kollektive Kampf ist. Dabei dürfen wir nicht die Machtdynamiken, gegen die wir kämpfen, neu erschaffen, um zu gewinnen. Aber wir brauchen jede*n einzelne*n in diesem Kampf wie auch dich!

Muster von autoritären Gruppen
Allgemeine Taktiken, Muster und Tendenzen, auf die du achten solltest

Hier sind einige Red Flags, auf die du achten solltest. Einige davon werden dich wahrscheinlich auch bei gemeinnützigen Organisationen, Interessenvertretungen oder anderen von oben gesteuerten Organisationen finden, die wie ein Unternehmen agieren. Es ist jedoch die ideologische Motivation, die die autoritäre Eliten (#) von diesen unterscheidet und die dadurch am schädlichsten werden. Mit „Vanguard“ bezeichnen wir eine Person oder Gruppe, die sich selbst als notwendige*n Anführer*in der Massen auf dem Weg zur „Revolution“ sieht. Wenn du diese Red Flags bemerkst, solltest du dich von der Gruppe fernhalten und andere nach ihren Erfahrungen mit dieser Gruppe fragen.

1. Hoher Aufwand in Rekrutierung: Avantgardistische (#) Gruppen brauchen ständig neue Mitglieder*innen: um Beiträge zu zahlen, ihre Arbeitskraft zur Verfügung zu stellen, für die Gruppe zu werben und ausgebrannte Mitglieder*innen zu ersetzen. Es wird viel Aufwand in soziale Medien und Marketing gesteckt und Aktionen werden stark davon beeinflusst, wie sie als Rekrutierungsinstrument dienen können: Je auffälliger, desto besser! Wellen von neuen Leuten und Energie helfen, einer Gruppe das Gefühl zu geben, aktiv und relevant zu sein, und überdecken das Leute stetig ausgebrannt die Gruppe verlassen.

2. Notsituationen ausnutzen und Solidaritätsbewegungen unterwandern: Auf der Suche nach Energie und neuen Mitglieder*innen tauchen diese Gruppen plötzlich bei „krisenhaften Ereignissen“ auf. Achte dabei auf Gruppen, die uneingeladen auf Veranstaltungen erscheinen und sich darauf konzentrieren, Zeitungen zu verteilen und Unterschriften für E-Mail-Listen zu sammeln. Sie bringen oft Dinge mit wie massenhaft bedruckte Schilder mit dem Namen und der Website ihrer Gruppe oder ein großes Banner, auf dem sie für ihre Gruppe werben und dass sie auf Fotos von Veranstaltungen gut sichtbar ausstellen können. Sie können sogar Open-Mics und Sprechchöre übernehmen oder übertönen.

3. Frontgruppen und Frontkoalitionen: Die Bildung einer Frontgruppe oder Koalition ist eine weitere Möglichkeit für autoritäre Gruppen (#), die Energie der Bewegung anzuzapfen, um sie für ihre eigenen Ziele auszunutzen. Diese Frontgruppe wird von Mitglieder*innen der kommunistischen Elite (#) dominiert, die keine klare und öffentliche Verbindung zur autoritären Gruppe (#) haben, damit kommunistische Elite (#) ihre Politik und ihre Absichten besser verbergen kann. Ihr Zweck ist es, Rekrut*innen für den Kader (#) zu finden und so ein Vehikel für die Aktivitäten der autoritären Elite (#) zu sein, das von ihr getrennt zu sein scheint.

4. Gruppeneinnahmen: Die Übernahme von Gruppen oder Koalitionen, die von der autoritären Gruppe (#) unabhängig sind. Dies ist am leichtesten bei Gruppen möglich, die neu sind, die sich noch nicht auf Ziele und Werte geeinigt haben oder die diese Taktiken noch nicht erlebt haben. Häufig geschieht dies durch den Missbrauch und die Manipulation interner Entscheidungsprozesse, z. B. durch die Übernahme von wichtigen und entscheidungsfähigen Posten oder den Beitritt einer großen Zahl von Mitglieder*innen des Kaders (#). Anstatt eine völlig neue Frontgruppe zu gründen, wird eine bestehende Gruppe gekapert.

5. Täuschende und unehrliche Praktiken: Die autoritäre Politik dieser kommunistischen Elite (#) ist im Allgemeinen unbeliebt und wird daher unter der Oberfläche gehalten. Die autoritäre Gruppe (#) verkündet öffentlich Werte, die Menschen anziehen können – wie die Abschaffung der Polizei, die Unterstützung von Arbeitnehmer*inrechten und horizontale Macht. Währenddessen unterstützen diese Gruppen allerdings heuchlerisch die Polizei, welche Arbeiter*innen angreift, in autoritären Nationalstaaten mit deren System sie sympathisieren wie Kuba, Iran oder China. Wie kann man die Zustimmung und Autonomie eines Menschen schätzen, wenn man ihn belügt?

6. Unterdrückung abweichender Meinungen: Die Mitglieder*innen müssen gehorchen, wenn die Befehle der autoritäre Elite (#) befolgt werden sollen. Dies tritt manchmal als „demokratischer Zentralismus“ in Erscheinung, wobei oft eine Art Zentral- oder Exekutivausschuss Entscheidungen für die Gruppe trifft. Dies kann auch in der sozialen Gruppendynamik zum Ausdruck kommen, wo Mitglieder*innen sich selbst zensieren oder ihr Verhalten ändern, wenn sie von der „Parteilinie“ der Gruppe abweichen. Historisch gesehen hat dies zu einer Kaskade von Säuberungen in namhaften marxistisch-leninistischen, trotzkistischen und maoistischen Organisationen geführt.

7. Die Parteilinie im Allgemeinen: Die avantgardistischen (#) Vorstellungen von Disziplin und einer „wissenschaftlichen“ Revolution, die bis ins kleinste Detail befolgt werden muss, erfordern Konformität, Gehorsam und striktes binäres Denken. Die Welt ist vielschichtiger als das, aber diese Nuancen sind in der autoritären (#) Politik nicht erlaubt.

8. Zentralisierung: Eine autoritäre Gruppe (#) braucht eine Machtstruktur, von der aus sie die Kontrolle ausüben kann. Wenn es diese nicht gibt, kann sie versuchen, sie zu schaffen, um sich selbst oder ihre engsten Vertrauten in den Mittelpunkt zu stellen.

9. Autonome Bemühungen in von ihnen kontrollierte Räume umlenken: Autonome Bestrebungen und unabhängige Projekte können in Bereiche gelockt werden, die von einem Kader (#) kontrolliert werden, oft mit dem Versprechen von Ressourcen und der Bitte, keine „doppelten Anstrengungen“ zu unternehmen oder „die linke Einheit zu wahren“. Die Absicht ist, Einfluss auf das Projekt zu gewinnen. Es handelt sich um eine Mischung aus der Gruppeneinnahme und Unterwanderungen.

10. Übermäßiger Fokus auf Bürokratie: Die Gruppe verstrickt sich in Schleifen der Ausschussbildung, der Entscheidungsfindung, des Schreibens von Einheitspunkten, des Aufbaus einer Kaderführung usw. Am wahrscheinlichsten passiert dies während Machtkämpfen und Übernahmen von anderen Gruppen. Dies führt oft dazu, dass die Mitglieder*innen, die autoritäre (#) Strömungen und Praktiken ablehnen, die Gruppe aus Frustration verlassen.

11. Nie endende Aufgaben und sozialer Kontaktabbruch: Revolutionäre Veränderungen erfordern viel Einsatz, aber in autoritären (#) Organisationen führt der Druck, Pflichten zu erfüllen und Engagement und Disziplin zu zeigen, oft dazu, dass die Mitglieder*innen den größten Teil ihrer Zeit dieser einen Gruppe widmen. Dies kann dazu führen, dass Beziehungen außerhalb der Gruppe durch Vernachlässigung geschwächt werden, sodass die Mitglieder*innen sozial von der Gruppe abhängig werden und schließlich ausbrennen, ohne ein Unterstützungsnetzwerk zu haben, das ihnen hilft, die Gruppe verlassen zu können.

12. Charismatische*r Anführer*in: Autoritäre Gruppen (#) haben oft eine*n charismatische*n Anführer*in oder Gründer*in, der/die in den Mittelpunkt gerückt wird. Dabei kann es sich um eine*n Anführer*in oder Gründer*in der Gruppe selbst oder um ein ideologisches Vorbild/Vordenker handeln.

13. Täter*innenschutz betreiben: Patriarchale Gewalt ist im Grunde überall ein ernsthaftes, immer wiederkehrendes Problem. Doch avantgardistische Gruppen (#) betrachten Versuche, Rechenschaft abzulegen, oft als Angriff auf die Gruppe und ihre Ideologie oder als Ablenkung von „der Sache“. Sie geraten in die Defensive und betreiben aktiven Täter*innen schutz, während sie die betroffene Person des Übergriffs im Stich lassen.

14. Anerkennung für die Arbeit und Aktionen Anderer: Die Mitglieder*innen der autoritären Elite können die Anerkennung für Veranstaltungen, Aktionen und Arbeiten anderer Gruppen auf sich nehmen. Dies gilt insbesondere für auffällige oder populäre Aktionen, aber auch andere Dinge können von der Gruppe (#) beansprucht werden, wenn sie für die Rekrutierung nützlich zu sein scheinen.

15. Mangelnde Fürsorge für Mitglieder*innen und schutzbedürftige Personen: Der Drang nach aufmerksamkeitsstarken Aktionen kann dazu führen, dass schutzbedürftige Menschen und die Mitglieder*innen der Gruppe als Mittel zum Zweck benutzt werden, als Ressourcen, die ausgebeutet werden können. Viele „auffällige“ Aktionen, wie z. B. eine Besetzung, erfordern umfangreiche Vorbereitungen, Überlegungen und Sorgfalt, um die verschiedenen Risiken einzuordnen (soweit wir das können). Nichts kann vollkommen sicher gemacht werden, aber die schlampige oder bewusst risikoreiche Vorgehensweise einer autoritären Gruppe (#) bei Aktionen kann dazu führen, dass Menschen unnötig geschädigt werden, was letztlich nur ein PR-Gag ist.

16. Erzwungene „Selbstkritik“: Alle, die in der Welt etwas bewirken wollen, brauchen Raum für bewusste Reflexion und Evaluation. Die „Selbstkritik“ (manchmal auch „Kritik und Selbstkritik“, „Tekmil“ oder „revolutionäre Selbstoptimierung“ genannt) kann jedoch eingesetzt werden, um Gruppenmitglieder*innen zu zwingen, der Gruppe mehr Zeit und Ressourcen zu widmen, abweichende Meinungen zu unterdrücken und die Mitglieder*innen zu gehorsamere*n Anhänger*innen umzuformen. Säuberliche Bemühungen, „bürgerliche“ Gefühle/Mentalität/soziale Einflüsse auszurotten, sind ein ernsthafter Hinweis auf Manipulation.

17. Verteidigung und Verherrlichung von autoritären Führern und Regierungen: Aus ideologischen Gründen unterstützen die autoritären Gruppen (#) in der „westlichen Welt“ (unsere Erfahrung stammt aus den „USA“) im Namen des „Antiimperialismus“ oft unkritisch autoritäre Regierungen und Führer. In extremen Fällen endet dies in einer Art konservativem Patriotismus. Die tatsächlichen Praktiken und Werte der Nationalstaaten, die sie verteidigen, spielen keine Rolle, nur ihre geopolitische Beziehung zu den USA. Dies ist auf die Geschichte des Autoritarismus in der linken Politik zurückzuführen, insbesondere auf den Einfluss einer Tendenz, die als „marxistisch“ oder „campistisch“ (Blockdenken, geografische Einteilung in Gebiete mit gleicher politischer Ideologie) bezeichnet wird und die dazu ermutigt, Regierungen, die die „USA“ ablehnen, kritiklos zu unterstützen. Das Ergebnis kann hässlich sein. Bei Aufständen werden Dissidenten unter einem Regime, das die kommunistische Elite (#) unterstützt, kaltblütig angegriffen, sie werden als CIA-Spione bezeichnet und ihre autonomen Aufstände als „Farbrevolutionen“ bezeichnet – wären dieselben Dissidenten ironischerweise in den USA, würde der Kader (#) versuchen, sie anzuwerben.

18. Erwartung der Assimilierung von Queeren Menschen und People of Color: Autoritäre Gruppen (#) können versuchen, sich für „die Masse“ akzeptabler zu machen, indem sie die Belange von gesellschaftlich marginalisierten Menschen beiseite schieben oder diese dazu drängen, weniger sichtbar „anders“ zu sein. Das kann manchmal so weit gehen, dass die Gruppe (#) konservative Positionen wie Transfeidlichkeit annimmt! Dies kann auch ideologisch motiviert sein, wenn die autoritäre Elite (#) behauptet, dass Probleme wie Rassismus, Sexismus etc. in Wirklichkeit nur vom Kapitalismus geschaffen werden und ihre Bekämpfung eine Ablenkung vom wichtigeren „Klassenkampf“ darstellt.

19. Verwendung der „linken Einheit“-Rhetorik, um die Einbeziehung in Räume zu fordern: Manche stellen sich vor, dass die „linke Einheit“ eine freundliche und mächtige Bewegung schafft, aber in der Praxis unterdrückt sie unterschiedliche Meinungen und Ansätze zugunsten einer falschen „Einheit“ und verleiht häufig autoritären Kräften innerhalb von Bewegungen Macht, die sie sonst nicht hätten. Man muss nicht alle seine Werte und seine Autonomie opfern, um mit anderen an konkreten, gemeinsamen Zielen zu arbeiten.

20. Lokale Organisatoren, die von einem Zentralkomitee kontrolliert werden: Das Zentralkomitee einer autoritären Gruppe (#) kann zum Beispiel Mitglieder*innen anweisen, sich in einem bestimmten Kampf wie der Palästina-Solidaritätsarbeit zu engagieren. Schlimmstenfalls führt dies zu einer zerstörerischen Welle von Frontgruppen/Kader und Einnahmen. Im besten Fall helfen diese Organisatoren aufrichtig bei einer Bemühung, nur um dann zu verschwinden, wenn sie zu einem anderen brennenden oder aktuelleren Thema wechseln.

Diese unvollständige Sammlung der „Red Flags“ (Alarmsignale) stammt aus Erfahrungen. Autoritäre Gruppen (#) zeigen vielleicht nur ein paar von ihnen, wahrscheinlich nicht viele, und fast sicher nicht alle. Diese „Red Flags“ sind nicht die strenge Definition von autoritärem (#) Verhalten, sondern eine Sammlung von Verhaltensweisen, die sich um autoritäre (#) Gruppen und Praktiken ansammeln.

Diese Praktiken sind sehr zerstörerisch für die beteiligten Personen, die Gemeinschaften, die angeworben werden sollen, und die Bemühungen von Graswurzel-bewegungen für eine bessere Welt zu kämpfen. Autoritäre Gruppen (#) rekrutieren ihre Mitglieder, beuten sie mit Arbeit und Geld aus, brennen sie aus, missachten ihre Sicherheit und Autonomie und können sogar als Sprungbrett für schädliches Verschwörungsdenken oder kontrollsüchtige Gruppen dienen. Sie verwandeln Menschen, die sich für einen radikalen sozialen Wandel begeistern, in Menschen, die besser darin sind, Befehle von Führern entgegenzunehmen, anstatt autonom zu handeln und die Macht von unten nach oben mit anderen zu fördern. Das eigenständige revolutionäre Potenzial und ihre Entwicklung als Menschen wird sabotiert, wenn sie unzählige Stunden dem Aufbau der Mitglieder*innenliste, des Bankkontos und der sozialen Präsenz einer Organisation widmen.

Warum sind diese Gruppen so?

Es handelt sich nicht einfach um schlechte Gewohnheiten, die in einer autoritären Gesellschaft erlernt wurden und sich wieder durchsetzen. Avantgardistische Gruppen (#) und Einzelpersonen haben sich bewusst und ideologisch dem Autoritarismus verschrieben. Das ist ein großer Teil dessen, was diese toxischen Praktiken antreibt, und warum sich solche Gruppen nicht ändern werden.

Politische Ideologien spielen eine große Rolle in der Welt der radikalen Politik, des Aktivismus und der revolutionären Organisation, die oft als „die Linke“ bezeichnet wird. Autoritäres (#) Denken stammt im Allgemeinen (wenn auch nicht ausschließlich) aus marxistischen Denkschulen. Es gibt einige Ecken des Marxismus, die sich in antiautoritäre Richtungen bewegen, wie z.B. antistaatliche Marxist*innen. Die heutige kommunistische Elite (#) ist jedoch größtenteils ein Erbe der Ideologien des Leninismus, Trotzkismus, Stalinismus oder Maoismus und kann sich ausdrücklich als Anhänger einer dieser Richtungen bezeichnen. Im Allgemeinen werden diese Ideologien als eine Form des autoritären Kommunismus betrachtet, im Gegensatz zu anderen Ideologien wie dem antiautoritären Kommunismus, dem Sozialismus oder dem Anarchismus. Diese autoritären Ideologien ignorieren, dass die Methoden, die man für radikale Veränderungen einsetzt, die radikalen Veränderungen beeinflussen, die man letztendlich herbeiführt. Man macht den Weg, indem man ihn geht. Wenn man eine befreiende Gesellschaft will, muss man Mittel einsetzen, die befreiend sind, und nicht solche, die auf Unterwerfung und Beherrschung beruhen.

Im Kern besteht die selbst gestellte Aufgabe der kommunistischen Elite (#) darin, zu entscheiden, was „revolutionär“ ist, einen Plan für die gesamte Gesellschaft zu entwerfen und die Macht zu ergreifen, die notwendig ist, um diesen Plan in der Welt durchzusetzen. Das Wort „Vanguard“ selbst drückt die Idee aus, dass diese wenigen Auserwählten die unreflektierten Massen zur „Revolution“ führen müssen und nicht die „Massen“ selbst. Sie rechtfertigen dies mit ideologischen Begriffen wie „demokratischer Zentralismus“ und „historischer Materialismus“. Diese hochtheoretische Sicht der menschlichen Gesellschaft und Geschichte stellt die Machenschaften der autoritären Eliten (#) über die Belange von Individuen und ganzen Gesellschaften und schafft so eine Rationalisierung für die Schädigung einer riesigen Zahl von Menschen. Die zugrundeliegende Machtdynamik verbirgt sich hinter dem Deckmantel der ideologischen Notwendigkeit: Sie behaupten, den einzig wahren Weg zur Revolution zu kennen, und davon abzuweichen hieße, den Kampf zu verraten und uns alle in den sicheren Untergang zu führen. Das ist gut für sie und schlecht für uns alle, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Spezifische Gruppen und Beispiele

Wir schlagen vor, dass wenn das Zine lokal ausgelegt wird menschen lokale Faltblätter mit Beispielen von Gruppen, Organisationen und Bewegungen einfügen. So kann das Zine in verschiedenen deutschsprachigen Gegenden verwendet werden.

Was du stattdessen tun kannst!
Was kannst du tun, anstatt einer autoritären Gruppe beizutreten?

1. Denke über deine Überzeugungen und Werte nach

Was schätzt du? Was findest du schön? Deine Werte und Überzeugungen leiten dein Handeln. Sie prägen deine Ziele und die Art und Weise, wie du sie zu erreichen versuchst. Eine Vorstellung davon zu haben, ist ein wichtiger erster Schritt. Du musst nicht alles wissen, und du musst dich auch nicht für ein ideologisches Label entscheiden, aber du solltest eine grundlegende Vorstellung von dir haben, bevor du anfängst. Dies hilft dir, dich zu orientieren, andere zu finden und dich davor zu schützen, einer Gruppe beizutreten, in der du noch nicht so weit bist, sodass du ausgenutzt werden könntest.

In Aktivitäten und Gruppen, die mit deinen Werten übereinstimmen, kannst du am meisten bewirken, authentische Beziehungen zu anderen aufbauen, Erfüllung finden und als Person wachsen. Gruppen und Aktivitäten, die nicht mit deinen Werten übereinstimmen, sind nicht so lohnenswert und können Auswirkungen auf eine Welt haben, die eigentlich gegen deine Werte und die von dir gewünschten Veränderungen gerichtet sind.

Die Welt ist in Bewegung und du bist es auch! Deine Werte müssen nicht von Dauer sein! Du musst nicht jeden einzelnen deiner Werte kennen, bevor du etwas tun kannst. Du kannst sehen, wie sie sich in der Praxis bewähren, neue Überzeugungen und Werte von anderen entdecken, sehen, ob sie Sinn machen und wie sie zu den Überzeugungen und Werten passen, die du bereits hast. Du wirst feststellen, dass einige Dinge kommen und gehen, während andere Werte für dich wichtig und langlebig sind.

Wir können von unseren Älteren lernen, die sich den marxistischen Werten verpflichtet fühlten und sich an militanten Formationen wie der League of Revolutionary Black Workers, der Black Panther Party und der Black Liberation Army beteiligten. Radikale People of Colour wie Lorenzo Kom’boa Ervin, JoNina Abron-Ervin, Ashanti Alston, Kimathi Mohammed, Modibo Kadalie, Donald L. Cox und Kuwasi Balagoon verbrachten Jahre damit, sich in den Kampf zu stürzen, bevor sie Werte entwickelten, die im Widerspruch zu der von autoritären Kräften auferlegte Theorie des Wandels von oben nach unten standen – einige von ihnen wurden später im Leben schließlich Anarchisten.

2. Niemals aufhören zu lernen

Die Gesellschaft, in der wir leben, bestimmt auch unser Handeln. Wenn wir gegen Ungerechtigkeiten wie Obdachlosigkeit oder Transfeindlichkeit vorgehen wollen, müssen wir verstehen, wie unsere Gesellschaft sie hervorbringt. Das ist radikaler Wandel: die Probleme an der Wurzel packen!

An dieser Stelle wenden sich die Menschen oft politischen Ideologien und Denkschulen zu: Marxismus, Sozialismus, Feminismus, Anarchismus und so weiter. Diese können nützliche, neue Möglichkeiten bieten, unsere Welt zu analysieren und darüber nachzudenken. Aber hüte dich vor einfachen, pauschalisierenden Antworten. Die Welt ist ein komplexer und chaotischer Ort. Keine einzelne politische Theorie kann alles erfassen und die ewige, richtige Sichtweise der gesamten menschlichen Gesellschaft darstellen. Politische Theorien haben eine Wirkungsgeschichte, die wir gemeinsam studieren und aus der wir lernen können, damit wir nicht die gleichen Fehler und Dinge, die wir strukturell übersehen, wiederholen.

Mit anderen lernt es sich am besten! Du kannst dich gegenseitig mit deinen unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen bereichern. Unsere direkten Erfahrungen sind mindestens genauso nützlich wie abstrakte politische Theorien.

3. Ehrliche Beziehungen aufbauen

Zwischenmenschliche Beziehungen und Gemeinschaften sind die Grundlage jeder Gruppe. Sie sind das Fundament, auf dem die Gruppe aufbaut, und das, was belastbare Gruppen ausmacht. Manchmal wird diese Tatsache durch die Fokussierung auf die formalen Strukturen und internen Prozesse einer Gruppe verdeckt, was dazu führt, dass zwischenmenschliche Beziehungen vernachlässigt werden oder die Machtdynamik zwischen den Mitgliedern ignoriert wird.

Mach dir keinen Stress in eine Gruppe einzusteigen und sofort „aktiv“ zu werden. Der Aufbau von Beziehungen zu anderen, die mit deinen Werten übereinstimmen, wird zum Handeln führen. Auf diese Weise wird auch das Vertrauen zwischen den Menschen aufgebaut, das für fast jede Aktion, die auf einen sozialen Wandel abzielt, notwendig ist.

Die informellen Netzwerke gut gepflegter Beziehungen können sehr belastbar sein und eine wertvolle Grundlage für radikales Handeln, Veränderung und fürs Leben bilden. Oft werden die Gemeinschaften und komplexen Beziehungsgeflechte, aus denen formelle radikale Gruppen im Laufe der Geschichte hervorgegangen sind und auf die sie sich verlassen haben, unsichtbar gemacht, aber sie haben diese Gruppen erst möglich gemacht. Geschichte ist mehr als mächtige Organisationen und charismatische Anführer.

4. Bestehende Gruppen oder Projekte finden

Das kann schwierig sein, wenn du ganz neu in der Szene bist, und es gibt keinen einzigen Weg, dies zu tun. Die Autor*innen dieses Zines sind alle auf ganz unterschiedliche Weise in die Szene eingestiegen. Eine Möglichkeit damit anzufangen, besteht darin, sich in sozialen Räumen umzusehen. Lokale Radikal-, Indie- und Do-it-yourself-Räume haben manchmal Flyer und Zines, die dich über bevorstehende Veranstaltungen informieren, bei denen du Leute treffen kannst. Frag herum und geh auf andere Menschen zu. Lerne, Dinge, die nicht „links“ sind, als radikal zu betrachten. Es gibt kraftvolle soziale Räume, die für den Staat nicht lesbar sind – wie Banden, Bezugsgruppen und kleine chaotische Netzwerke- und die immer das Rückgrat des sozialen Lebens sein werden. Also baue genau an diesen Rändern der Gesellschaft Beziehungen auf und vernetze dich mit anderen, die das gleiche machen!

Behalte immer deine Werte im Auge! Du wirst wahrscheinlich nicht die perfekte Gruppe finden, aber du kannst gute Möglichkeiten finden. Es kann hilfreich sein, in Gruppen nach gleichgesinnten Menschen zu suchen, aber es kann gefährlich sein, Gruppen beizutreten, um nach deinen eigenen Werten oder Überzeugungen zu suchen.

Vertraue deinem Bauchgefühl! Eine Gruppe kann alles Mögliche in ihrem Selbstverständnis, ihren Social Media Plattformen, ihrem Konsens usw. behaupten, aber was wirklich zählt, ist, wie sie sich in der Realität verhält und arbeitet. Ein Verweis auf die Liste der „Red Flags“ von vorhin kann hilfreich sein, und hier kommen auch die Beziehungen ins Spiel. Du kannst Menschen, die nicht in der Gruppe sind, nach ihren Erfahrungen mit der Gruppe fragen, um Warnzeichen zu erkennen.

Vielleicht findest du dich in einer Gruppe wieder, die zwar selbst nicht ausdrücklich autoritär (#) ist, aber einige autoritäre (#) Mitglieder oder Tendenzen hat. Vielleicht siehst du das nicht sofort, oder es ist ein Wandel, der sich mit der Zeit bemerkbar macht. Du könntest versuchen, dich dagegen zu wehren, aber vielleicht ist es zu sehr in der Gruppenstruktur verankert, um es zu ändern. Es ist in Ordnung, zu gehen! Es mag sich enttäuschend oder traurig anfühlen, aber eine Verpflichtung zu revolutionärer Aktion und Veränderung ist nicht dasselbe wie eine Verpflichtung gegenüber einer Gruppe. Beziehungen außerhalb der Gruppe, in der du aktiv bist, können dir helfen, dich nicht gebunden zu fühlen.

5. Starte dein eigenes Projekt

Vielleicht möchtest du gar nicht in einer bestehenden Gruppe mitarbeiten. Vielleicht siehst du einen konkreten Bedarf, der in deiner Gegend nicht gedeckt wird – zum Beispiel, wenn die Essensausgabe in deiner örtlichen katholischen Gemeinde stattfindet und man zuerst eine Bibelgeschichte hören muss. Oder du wünschst dir, dass die bestehende Arbeit besser zu deiner Einstellung passt. Vielleicht arbeitet die einzige Gruppe, die sich für Migration einsetzt, häufig mit der Polizei zusammen, oder die wichtigste Anti-Gentrifizierungsgruppe in deiner Nachbarschaft wurde von einer autoritären Gruppe (#) übernommen. Du kannst jederzeit etwas Neues ausprobieren!

Sowas kann einschüchternd sein und eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen erfordern, aber es kann auch so einfach sein ein Projekt mit ein paar Freunden zu starten und dabei alles Schritt für Schritt zu lernen. Es ist sehr sinnvoll mit den Leuten, die zusammen ein Projekt starten, gemeinsame Werte, eine erste Grundlage und eine Richtung für das Projekt zu erarbeiten.

Über viele der logistischen Aufgaben, die mit dem Start und der Durchführung von Projekten verbunden sind, wurde bereits geschrieben. Es lohnt sich, Recherchen über bestehende Gruppen anzustellen, die ähnliche Dinge tun, um herauszufinden, welche Praktiken, Organisationsstrukturen und Methoden gut zu den Werten und Zielen passen, die man gemeinsam für das eigene Projekt festgelegt hat.

Sei geduldig mit dir! Die Chancen stehen gut, dass du dich in ein Netzwerk radikaler Projekte begibst, in dem bereits viele verschiedene Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse vorhanden sind. Verschiedene Vorhaben erfordern ganz unterschiedliche Fähigkeiten, und oft gibt es Menschen, die die gleiche oder eine ähnliche Arbeit machen, von denen du nur nichts weißt. Du kannst eine Menge von anderen Menschen lernen, ohne dass du alle deine Werte opfern musst; nimm das, was zu dir passt und funktioniert.

6. Schütze dich und deine Projekte mit gesunden Grenzen
Du hast antiautoritäre Werte und hast ein Projekt gestartet. Was machst du nun?

Radikale Gruppen, die sich nach dem Motto „Jede*r kann mitmachen und ist willkommen“ organisieren, könnten sehen, dass Menschen aus Kaderstrukturen (#) zu euren Treffen und Aktionen kommen. Wir haben erlebt, dass autoritäre kommunistische Cliquen und Lesegruppen beschlossen haben, sich kollektiv in ein bestimmtes Projekt zu engagieren. Sie können diskret einen Machtblock innerhalb einer Gruppe aufbauen, und wir kennen viele Beispiele dafür, dass solche Mitglieder*innen dann die Kontrolle über Projekte übernehmen.

Das Schaffen von gemeinsamen Eckpunkten und das Ausdiskutieren über die Werte der Gruppe/des Projekts ist ein wesentlicher Weg, um die Gruppe nicht nur vor autoritärer, sondern auch vor liberaler Vereinnahmung zu schützen. Das kollektive Verfassen eines explizit antiautoritären Grundsatzes bietet die Gelegenheit zu diskutieren, warum dieser Wert für eine Gruppe wichtig ist und wie er mit euren anderen Werten und Zielen zusammenhängt. Dies wäre ein guter Zeitpunkt, um dieses Zine mit deiner Gruppe zu teilen und darüber zu sprechen, wie der Ansatz der Gruppe gegenüber autoritären Personen, die versuchen, der Gruppe beizutreten, aussehen könnte.

Vergewissert euch, dass neue Mitglieder mit euren Grundsätzen einverstanden sind. Wenn eure Gruppe schon eine Weile besteht, solltet ihr in Erwägung ziehen, ältere Mitglieder*innen gemeinsam mit neueren Mitgliedern*innen über diese Punkte nachdenken zu lassen. Wenn ihr weitergeben könnt, warum sich eure Gruppe dem Antiautoritarismus verschrieben hat, kann das für die neuen Menschen auf ihrem Weg ihrer Radikalisierung und der Entdeckung ihrer Werte sehr hilfreich sein.

„Nein“ zu sagen ist eine wichtige Fähigkeit für jede*n Organisator*in, sowohl um das eigene Ausbrennen zu vermeiden als auch um die Beständigkeit der Gruppe zu sichern, indem man verhindert, dass sich die Aufgaben oder Pläne in die Länge ziehen oder zu viel Energie beanspruchen. Es kann schwierig sein, Nein zu sagen, wenn jemand versucht, sich an deinen Vorhaben zu beteiligen. Aber wenn du bereit bist, für die Werte deiner Gruppe einzutreten, wird das dazu beitragen, dass die Gruppe auf dem Weg zu einer befreiten Gesellschafft bleibt.

Nimm dich in Acht vor autoritären Menschen, die sich gerne der Sprache des antiautoritären Denkens bedienen, um ihre Position in einer Gruppe durchzusetzen. Wir haben gesehen, wie sie argumentieren, dass die Ablehnung ihres Ansatzes oder ihrer Beteiligung autoritär sei und nicht auf einem Konsens beruhe. Dem kann man entgegenhalten, dass der Schutz der Gruppe und ihrer Werte in der kollektiven Verantwortung liegt.

7. Sollte ich also jemals mit autoritären Kommunist*innen zusammenarbeiten?

Das hängt ganz von der Situation ab. Die Autor*innen dieses Magazins werden sich nicht eng mit ihnen organisieren, denn wir haben schon zu viele Bemühungen scheitern sehen, sobald autoritäre Kommunist*innen die Mitgliedschaft überfluten. Und letzten Endes arbeiten wir auf unterschiedliche Ziele mit sehr unterschiedlichen Taktiken hin. Aber wir wollen keine Purist*innen sein, und wir wollen uns auch nicht in der Isolation verlieren.

Viele Bewegungen und Massenaktionen bestehen aus „Linken“ mit allen möglichen politischen Zugehörigkeiten. Es ist sehr gut möglich, sich an Koalitionen und breit angelegten Organisationen mit antiautoritären und autoritären Kommunisten gleichermaßen zu beteiligen, ohne unsere antiautoritären Werte aus den Augen zu verlieren. Tatsächlich können wir in diesen Räumen einen wirklich positiven Einfluss ausüben, indem wir antiautoritäre Vorgehensweisen in diesen Räumen anregen. Menschen, die sich nicht als Antiautoritäre identifizieren, zu helfen, den praktischen Wert der Unterstützung einer Vielfalt von Taktiken zu erkennen, nicht in die Falle zu tappen, charismatischen Führern zu folgen, Entscheidungen kollektiv zu treffen und tiefe vertrauensvolle Beziehungen und gegenseitige Fürsorge aufzubauen. Dies können wirklich schöne Ergebnisse unserer Beteiligung sein.

Quellen

The Cardinal Rules of Not Getting Cult’d (EN)

https://www.tumblr.com/timemachineyeah/ 646587752285077504/my-hypothesis-is-that-in-like-10-years-gen-z-is

Ideological Intransigence, Democratic Centralism and Cultism: A Case Study (EN)

https://www.whatnextjournal.org.uk/Pages/Back/ Wnext27/Cults.pdf

How to Form An Affinity Group (EN)

https://crimethinc.com/2017/02/06/how-to-form-an-affinity-group-the-essential-building-block-of-anarchist-organization

A Step-by-Step Guide to Direct Action (EN)

https://crimethinc.com/2017/03/14/direct-action-guide

Means and Ends (EN)

https://theanarchistlibrary.org/library/anarchist-affinity-means-and-ends-affinity

Antitankiereader (DE) nicht im Orignal als Link

https://de.indymedia.org/sites/default/files/2023/05/antitankiereader_v1-0.pdf