Nachdem der Stadtrat dem Netzwerk für Demokratische Kultur die Förderung versagte, bleibt es dramatisch. Linke und AfD melden sich zu Wort, der Verein schlägt Alarm, und Stadtchef Buchta sucht ein Hintertürchen. Nachdem der Wurzener Stadtrat dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) den finanziellen Zuschuss für 2026 verweigerte, sind im nächsten Jahr geplante Veranstaltungen des Vereins akut gefährdet, sagt NDK-Geschäftsführerin Martina […]
15. Mai 2025Mehr Bundes- und Landespolizisten sollen die Grenzen zu Sachsen gemeinsam sichern. Eine „Grenzpolizei light“ sei das jedoch nicht, betont Innenminister Armin Schuster (CDU) – eher eine „Spezialitäteneinheit“. Sachsen peilt die mittelfristige Stärkung gemeinsamer Fahndungsgruppen aus Bundes- und Landespolizisten zur Grenzsicherung an. „Wir wollen auf jeden Fall ausbauen“, sagte Innenminister Armin Schuster (CDU) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung in Dresden. Das […]
15. Mai 2025Frage: Was bedeutet für euch F*Antifa und wen oder was adressiert ihr mit eurer Kritik? Fantifa Gruppen waren in den 1980er und 90er Jahren vor allem in Westdeutschland verbreitet. Danach gab es wenige Versuche der Kontaktaufnahme oder Zusammenarbeit mit ostdeutschen feministischen Antifas. Es ist also keine Tradition, in der wir uns sehen (können). Wie schön es ist ohne Männer organisert […]
15. Mai 2025Rund 58.000 Menschen sitzen in deutschen Gefängnissen. Doch fast jeder Zweite wird nach der Entlassung wieder straffällig. Der frühere Gefängnisdirektor Thomas Galli sieht im geschlossenen Strafvollzug ein System, das so nicht mehr funktioniert. Verhindern Einzelhaft, Isolation und die mangelnde Vorbereitung auf das Leben nach dem Gefängnis eine erfolgreiche Wiedereingliederung in die Gesellschaft? Forscherinnen und Betroffene stützen seine Kritik – und […]
15. Mai 2025Sachsen hat die Unkostenpauschale für ehrenamtliche Helfer stark gekürzt. Das trifft gemeinnützige Organisationen, Kultur und Sport. Betroffene fürchten um die Zukunft des Ehrenamtes – auch in Borna, Wurzen und Grimma. Egal, auf welche Bühne man schaut, das Ehrenamt ist bei Politikern ein beliebtes Thema. Sei es im Ober- und Bürgermeisterwahlkampf in Grimma und Colditz oder auf Bundesebene. Doch in Sachsen […]
12. Mai 2025Der Zustand der WG in der Leipziger Demmeringstraße hat sich weiter verschlechtert: Es gibt einen Wasserschaden, zwei Tage lang war der Strom weg. Die Stadt verhängt ein Nutzungsverbot. Wie geht es jetzt für die Mieter weiter? Seit Monaten ist sie prekär, zuletzt hatte sich die Wohnsituation in der WG der Leipziger Demmeringstraße weiter verschlechtert: Die Bewohner waren zwei Tage von […]
12. Mai 2025C THE CLOSED Kommt vorbei und setzt ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen und für eine solidarische Stadtgesellschaft! Wir brauchen euren Support. Ab Freitag, dem 9. Mai, 18 Uhr im Schauspielhaus Zieschestraße 28, 09111 Chemnitz —————— Während Chemnitz das Kulturhauptstadtjahr 2025 feiert, ist die Arbeit vieler lokaler Initiativen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales durch massive Kürzungen bedroht. Bei […]
10. Mai 2025Weil bislang weder Leipzig noch Sachsen beschlossene Haushalte für das Jahr 2025 haben, fehlen zahlreichen Kulturbetriebe dringend nötige Fördergelder. So auch der Cinémathèque, der im Juni deshalb die Zahlungsunfähigkeit drohen könnte. Die Leipziger Cinémathèque schränkt ihren Spielbetrieb ein – und könnte womöglich bald zahlungsunfähig sein. Das teilte der dahinter stehende Verein am Dienstag mit. Grund dafür sei, dass es für […]
25. April 2025Berater, Handwerker und Architekten berichten von unbezahlten Rechnungen. Die Stadtwerke Leipzig stellen die Versorgung von Mietern ein, weil die Immobilienfirma die Nebenkosten nicht weitergeleitet hat. Es geht um den millionenschweren Immobilienunternehmer Christoph Gröner. Gegen ihn laufen Gerichtsverfahren und eine Privatinsolvenz. Der millionenschwere Immobilienunternehmer Christoph Gröner zeigt sich gern als Macher, der sich hochgearbeitet hat. In ganz Deutschland hat er Gewerbeimmobilien, […]
25. April 2025Etwa eine Dreiviertelstunde nach Verhandlungsbeginn bricht verhaltener Jubel unter den Besucherinnen und Besuchern im Amtsgericht aus. Erleichterte Gesichter links und rechts, ein paar Menschen umarmen sich – doch so ganz wollen sie die Stille und Ernsthaftigkeit nicht durchbrechen, die üblicherweise im Gerichtsaal herrscht. Erst als sie vor die Tür des Amtsgerichts treten, löst sich die Stimmung. Unter den Menschen aus […]
17. April 2025