Einige Bandmitglieder wurden schon vom Verfassungsschutz beobachtet. Trotzdem tritt „Weimar“ in Limbach auf. Wie OB Härtig und Stadthallenchef Wolfgang Dorn diese Entscheidung begründen. 73 Minuten dauerte es, dann war das Konzert der Band „Weimar“ am 30. Dezember in der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna ausverkauft. So euphorisch die Fans den Vorverkauf stürmten, so schnell kamen Stimmen auf, die den geplanten Auftritt der […]
13. September 2023Sieg-Heil-Rufe, brutale Überfälle, Anschläge – in Colditz agiert über Jahre ein rechtsextremes Netzwerk. Mittendrin: Ralf N. und seine Söhne. Sie terrorisieren Nachbarn, verprügeln Punks. Von Polizei und Staatsanwaltschaft hat die Familie nichts zu befürchten. Bis Ermittler Drogen, Waffen und mehrere Luxusautos finden. Ralf N. und seine Söhne Uwe und Andreas lieben schnelle Autos: Wenn sie in den vergangenen Jahren durch […]
25. August 2023ZEIT schreibt über ein halbes Jahr später von diesem Beitrag ab: “Ostdeutschland kämpft”: Neonazis, Hooligans und rechte Rocker zu Kampfsportevent bei Leipzig erwartet“ – https://www.inventati.org/leipzig/?p=5305 ZEIT: Eine Security-Firma mit Verbindungen ins rechtsextreme Milieu betreut Spiele beim Bundesligisten RB Leipzig. Der Verein hat davon offenbar lange keine Notiz genommen. Es ist ein kalter Sonntagabend im Februar und während sich der Himmel […]
7. August 2023Für Sachsen relevant, weil Karl-Heinz Hoffmann Grundstücke in Sachsen hatte und immer wieder bei Neonazis auftaucht: -> https://gamma.noblogs.org/archives/747. / https://www.inventati.org/leipzig/?p=4852 Für den Mord an dem jüdischen Rabbiner Shlomo Lewin und dessen Partnerin wurde nie jemand zur Rechenschaft gezogen. Neue Recherchen zeigen: Die Geheimdienste hatten früh Hinweise auf einen rechtsradikalen Hintergrund – und verschwiegen sie. Am 19. Dezember 1980 um 19 Uhr […]
4. August 2023(aus der FREIE PRESSE ) Die Terrorgruppe hat im Heckert-Gebiet das Leben im Untergrund geplant und mit Überfällen Geld versorgt. An die Geschichte soll ein Gedenkort im Zentrum erinnern. Dass im Raum Chemnitz und Zwickau eine der schlimmsten Mord-Serien in der deutschen Nachkriegsgeschichte geplant wurde, scheint heute unvorstellbar. Bei einem „Critical Walk“ durch das Heckert-Gebiet wird diese Geschichte erzählt, genau […]
4. August 2023Enthüllungen über eine offenbar rechtsextreme Prepper-Gruppe aus dem Leipziger Umland sorgten 2020 für Schlagzeilen. Im Fokus: Beuden, ein Ortsteil von Krostitz, in dem mutmaßliche Mitglieder der Gruppe lebten. Die LVZ recherchierte zu den Ermittlungen – und wie der Fall das Leben vor Ort veränderte. Krostitz. Es war eine Nachricht, die weit über die Grenzen des Landkreises hinaus für Aufsehen sorgte: […]
2. August 2023Uwe Dziuballa betreibt ein koscheres Restaurant und bereichert das jüdische Leben in Chemnitz. Zugleich ist er mit dem Humoristen Uwe Steimle befreundet, dem Rechtsradikalismus vorgeworfen wird. Seit 2000 gibt es das Shalom, heute an der Heinrich-Zille-Straße gelegen. Das einzige koschere Restaurant der Stadt wurde 2018 am Rande der Ausschreitungen im August angegriffen, der rechtsradikale Täter unterdessen verurteilt. Seit Jahren aber […]
11. Juli 2023Ahnten die Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, dass das Ende nahte? Das deuten Aussagen von Beate Zschäpe gegenüber dem bayrischen NSU-Ausschuss an. Nur hakte an der Stelle keiner so richtig nach. Die verurteilte Rechtsterroristin Beate Zschäpe hat nicht ausgeschlossen, dass es weitere, noch unentdeckte Morde und Anschläge der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) gegeben hat. Morde und Anschläge, von denen […]
10. Juli 2023Ein Institut der Uni Leipzig hat das Bautzener Unternehmen Hentschke Bau und dessen Chef Jörg Drews mit der rechten Szene in Verbindung gebracht. Die Baufirma und ihr Chef gehen nun gerichtlich dagegen vor. Die Bautzener Firma Henschke Bau und Jörg Drews als Geschäftsführer tauchen in einem Text über die Vernetzung der rechten Szene mit Unternehmen in Ostsachsen auf. Jetzt haben […]
15. Juni 2023Foto unterschrift: Fröhliches Beisammensein unter Neonazis – acht Hitlergrüße bei 17 Personen im Gruppenbild vom Februar 1997. Nazi-Grußformeln gehörten auch vor Abtauchen des NSU-Kerntrios in die Chemnitzer Szene zu deren normalen Umgangsformen. In der hintersten Reihe (Mitte) Neonazi-Shopbetreiber und NSU-Geldspender Hendrik L., rechts neben ihm der mutmaßliche Schusswaffenbeschaffer Jan W., schräg vor L. der geständige TNT-Beschaffer Thomas S. Schon vor […]
14. Juni 2023