Am Tag des Holocaust-Gedenkens wurden in Leipzig mehrere Porträts von Überlebenden geschändet. Die Bilder gehören zu einer Ausstellung im Hauptbahnhof, die am Sonnabend eröffnet wurde. „Es ist eine Katastrophe“, sagt Luigi Toscano, „das tut einfach nur weh.“ Der Fotograf steht auf dem Querbahnsteig des Leipziger Hauptbahnhofes. 120 Porträts von Opfern der NS-Diktatur sind hier zu sehen, weitere 20 draußen, am […]
28. Januar 2024Carl Friedrich Goerdeler war von 1930 bis 1937 Leipzigs Oberbürgermeister, bevor er sich dem Widerstand gegen die NS-Herrschaft anschloss und hingerichtet wurde. In Leipzig gibt es ihm zu Ehren ein Denkmal am Neuen Rathaus. Auch der Goerdelerring wurde in seinem Gedenken getauft. Doch Goerdeler ist auch umstritten. Das Jugendparlament der Stadt Leipzig fordert einen anderen Umgang mit ihm und hat […]
28. Januar 2024Am Stadtgericht Budapest beginnt am Montag das Verfahren gegen mutmaßliche Linksextremisten – zwei Deutsche und eine Italienerin. Sie sollen Teilnehmer einer rechtsextremen SS-Gedenkveranstaltung angegriffen haben. Weitere Beschuldigte fehlen jedoch. Einer von ihnen wurde im Dezember in Berlin festgenommen. Nun wird über seine Auslieferung nach Ungarn verhandelt. Die Festnahme muss filmreif abgelaufen sein. Als Simeon T. am 11. Dezember in einer […]
28. Januar 2024Luigi Toscano porträtiert Verfolgte, die die Nazi-Herrschaft überlebten. Am 27. Januar eröffnet er seine Ausstellung „Gegen das Vergessen“ im Leipziger Hauptbahnhof. Er weiß: „Die Zeit arbeitet gegen mich.“ Susan Cernyak-Spatz (1922–2019) war in Auschwitz. Als Luigi Toscano die gebürtige Wienerin in den USA fotografierte, gab sie ihm einen Satz des spanischen Dichters George Santayana (1863–1952) auf den Weg: „Wer die […]
27. Januar 2024Vor mittlerweile einem Jahr kam es zu Übergriffen auf Neonazis am Rande des Veranstaltungsgeschehens des „Tag der Ehre“ in Budapest. Seitdem werden im bundesweiten und europäischen Kontext Antifaschist*innen gesucht, gerazzt, es wird öffentlich nach ihnen gefahndet und einige sitzen bereits hinter Gittern. Jüngst wurde auch Maja verhaftet und wartet nun auf eine Entscheidung bezüglich einer Auslieferung nach Ungarn – einem […]
27. Januar 2024Mehreren Antifaschist:innen droht aktuell die Auslieferung nach Ungarn. Ein Land, das seit Jahren in der Kritik von Menschenrechtsorganisationen steht und wiederholt für seine politisch einseitige Justiz gerügt wurde. Mit der Kampagne “#NOEXTRADITION – Keine Auslieferung von Antifaschist:innen” wollen wir dies verhindern. Hintergrund der drohenden Auslieferung sind Ermittlungen gegen mehrere Antifaschist:innen, denen vorgeworfen wird, an Auseinandersetzungen mit Neonazis im Februar 2023 […]
27. Januar 2024Interview der LVZ mit „Aussteiger“, mehr über Ivo Teichmann unter dem LVZ-Artikel: Der Landtagsabgeordnete Ivo Teichmann war acht Jahre in der sächsischen AfD – er kritisierte die Zusammenarbeit mit Rechtsextremen und sah schließlich keine andere Möglichkeit, als zu gehen. Wenn Ivo Teichmann über die AfD sprechen soll, dann bringt er immer einen Stapel Papiere mit – Ausdrucke von Chatverläufen, die […]
26. Januar 2024Neben einem inzwischen angefochtenen, mehr als zehn Millionen Euro schweren, Goldschatz-Erbe für die Partei gibt es immer wieder Großspender. Über die ist mal mehr, mal weniger bekannt. Am schillerndsten ist der adlige Name eines Waffenhändlers, der wohl auch für den BND tätig war. Die Fotocollage hatte Sinnbildcharakter: Hitler hebt zum „Deutschen Gruß“ die rechte Hand und von hinten werden ihm […]
19. Januar 2024Am 27. Januar wird auch in Freital der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Rede soll dann ein AfD-Landtagsabgeordneter halten. Nicht nur wegen der jüngsten Berichte rund um das Geheimtreffen mit Neonazis in Potsdam sorgt das für viel Kritik. Es war zunächst nur eine Randnotiz, als Freitals Bürgermeister Peter Pfitzenreiter (Konservative Mitte) kürzlich in der Stadtratssitzung eine Einladung zur Gedenkveranstaltung am […]
19. Januar 2024Dresden – Während vergangenen Mittwoch Tausende Bauern die Stadt mit ihren Traktoren stürmten, packte mitten auf dem Altmarkt ein Mann eine „Flex“ aus und machte sich mit dem Seitenschleifer an der Gedenkstätte für die Opfer der Bombennacht und die Erinnerung an den Auslöser des Krieges zu schaffen. Am helllichten Tag raspelte er die entsprechende Sandstein-Inschrift weg – und offenbar niemand […]
16. Januar 2024