“Gedenken erkämpfen – Autonom, Antifaschistisch!” Ten more years of anger and sorrow In den letzten 15 Jahren haben wir versucht, ein kritisches und antifaschistisches Erinnern an den rassistischen Mord an Kamal K., aber auch die anderen rechten Morde in Leipzig zu etablieren, ihre gesellschaftlichen Ursachen aufzuarbeiten und uns gegen eine rassistische gesellschaftliche Kontinuität zu stellen. Daran hat sich in den […]
4. September 2025
Antifa – ein Thema, das anhaltend die Gemüter erhitzt. Während #dankeantifa ein Dauerbrenner der sozialen Medien bleibt, wird auf der anderen Seite, mal mehr mal weniger engagiert, das Verbot der “Antifa” gefordert, als handele es sich um eine homogene, in sich geschlossene Gruppe. Und auch in linken Kreisen heißt es gerne: “Antifa ist notwendig”, womit dann ausgedrückt werden soll, dass […]
4. September 2025
„Wenn Faschismus Krieg bedeutet, welchen Sinn ergibt dann ein „Antifaschismus“, der ebenfalls für den Krieg ist?“ Ausschnitte aus vier Beiträgen zum Krieg, Antifaschismus und der Linken. *** Das progressive Ticket Die Linke sollte sich nicht dem verschrieben, womit sie sich endgültig selbst aufhebt und was andere doch viel effizienter betreiben: Herrschaftsapologie und Kriegstreiberei abzusondern, die einen nichts kostet, am wenigsten […]
29. August 2025
Am 14. Juli 2025 riefen wir zu einer Demonstration für Maja auf – in Budapest inhaftiert und seit 40 Tagen im Hungerstreik. Am Vormittag des 14. Juli wurde bekannt, dass Maja den Hungerstreik beendet hat; die Demo wurde trotzdem durchgeführt. Denn Majas körperliche Reserven sind aufgebraucht, sodass die Organe aufgrund des Nährstoffmangels irreversiblen Schaden nehmen können. Schon jetzt hat Maja […]
16. Juli 2025
Weiterführende Links am Ende des Beitrags. Am 28. Januar 2024 fand in Victoria, Kanada, eine große Veranstaltung mehrerer lokaler Institutionen statt, auf der eine „nichtstaatliche Lösung“ für das Gebiet zwischen Jordan und Mittelmeer diskutiert wurde.[1] Die Idee der Nichtstaatlichkeit wurde so verstanden, dass sie die Tugenden der freien Assoziation, der vielfältigen Loyalitäten und der ungezwungenen Ordnung in den Vordergrund stellt […]
14. Juni 2025
Am 31.10.24 ist der anarchistische Gefährte und bewaffnete Kämpfer Kyriakos Xymitiris bei einer Explosion in Athen gestorben. Die anarchistische Gefährtin Marianna Manoura wurde lebensgefährlich verletzt und festgenommen. Gemeinsam mit den Gefährt:innen Dimitra Z, Dimitris, Nikos Romanos und einer weiteren Person, wird Marianna beschuldigt, Teil einer terroristischen Vereinigung zu sein. Derzeit befinden sich alle Beschuldigten in Untersuchungshaft. Gemeinsam mit Gefährt:innen der […]
7. Juni 2025
Alles begann vor langer Zeit, aber unsere Geschichte überspringt die dazwischen liegenden Zeiträume und beginnt tatsächlich im Frühjahr 1975. Es war ein blutiger Frühling gewesen. Faschisten und Polizisten hatten linke Militante getötet. Praktisch über Nacht hatte sich die Situation radikalisiert. In diesem Moment der politischen und ideologischen Stagnation trugen die politischen und ideologischen Kämpfe der späten 1960er und frühen 1970er […]
3. Juni 2025
Die linke Hochburg Leipzig hat nach wie vor Anziehungspotenzial für viele, vor allem junge Menschen. Sie kommen meist zum Studieren in die Stadt, wenn sie nicht hier geboren worden sind, und treffen auf ein breites Angebot (sub‑)kultureller Bespaßungsmöglichkeiten. Leipzig ist hipp und für ostdeutsche Verhältnisse ist Leipzig tatsächlich eine kleine Insel – zumindest, wenn man Leipzig reduziert auf seinen Osten, […]
1. Juni 2025
Unserem Aufruf „Re:organisiert die Antifaschistische Aktion“ folgten am 25. Mai 2025 ca. 80 Genoss:innen. Bei anfänglichem Regen trafen wir uns um 16:00 Uhr am Felsenkeller in Leipzig und begannen unsere Kundgebung mit einem historischen Beitrag zur Entstehung der Antifaschistischen Aktion. Denn anlässlich der Saalschlacht von Potsdam am 25. Mai 1932 kam es zur Ausrufung der Antifaschistischen Aktion. Auslöser war ein […]
31. Mai 2025
Zum 80. Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation Nazisdeutschlands haben wir dazu aufgerufen, gemeinsam an Bernd Grigol zu erinnern. Bernd Grigol wurde am 08. Mai 1996, also vor 29 Jahren, von drei Neonazis in Leipzig-Wahren ermordet. Die Umstände seines Todes wurden im Gerichtsverfahren, welches gegen die vier Täter geführt wurde, entpolitisiert, obwohl der politische Hintergrund der Täter offenkundig war: Vor ihrer Tat […]
10. Mai 2025