Auf Panopticon wurde ein abgrundtief schlechter Text veröffentlicht, der es nun auch übersetzt auf knack.news geschafft hat : Gegen Anarcho-Liberalismus und den Fluch der Identitätspolitik. Herzlichen Dank für den Einblick in die theoretische Schwäche des zeitgenössischen Anarchismus – ob in Großbritannien 2018 oder sonstwo. Zum Glück gibt es auch andere Stimmen… Das aus diesem theoretischen Tiefstand nur schlechte Strategien, sektiererischer […]
23. September 2025
Liebe, Mitgefühl und Selbstaufopferung spielen sicherlich eine immense Rolle bei der fortschreitenden Entwicklung unserer moralischen Gefühle. Aber es ist nicht die Liebe und auch nicht das Mitgefühl, auf denen die Gesellschaft der Menschheit basiert. Es ist das Gewissen – sei es auch nur im Stadium eines Instinkts – der menschlichen Solidarität. Es ist das unbewusste Erkennen der Kraft, die jeder […]
17. September 2025
Übersetzungen in verschiedene Sprachen findest du hier: https://wokeanarchists.wordpress.com/ 25. November 2018 Der Anarchismus in Großbritannien ist ein Witz. Einst ein Symbol für hart erkämpfte Freiheit, wurde das Wort entblößt, um Platz für engstirnige, separatistische und hasserfüllte Identitätspolitik von Aktivisten der Mittelklasse zu machen, die ihre eigenen Privilegien schützen wollen. Wir schreiben dieses Flugblatt, um den Anarchismus von diesen Identitätspolitikern zurückzufordern. […]
17. September 2025
Während einer Veranstaltung am Samstagabend kam es während der Anarchistischen Tage Dresden zu folgender Situation: Zwei Personen wurde die Teilnahme an einer Veranstaltung, genauer einer Podiumsdiskussion verwehrt. Trotzdem hat sich eine der beiden Personen gewaltsam Zutritt zu unserer Veranstaltung verschafft. Nachdem er mehrfach verbal gebeten wurde die Veranstaltung zu verlassen, wurde er schließlich unter Widerstand aus dem Raum gebracht. Die […]
17. September 2025
Hier gibt es gesamte Beitrag zum Thema „Führung“. Er ist eine Reaktion auf Erzählungen vom Kollapscamp und die Forderung nach Führung durch einige Organisator*innen des Camps. [steady.page/en/disrupt/posts/3f4ac939-b805-431d-93e7-b8ff498f4242] Damit soll nicht in Frage gestellt werden, dass das Camp sicher gut und sinnvoll war, noch den Beteiligten ihr Engagement abgesprochen werden. Die folgende Text ist polemisch, aber von einer ehrlichen Wertschätzung motiviert, […]
14. September 2025
Genossenschaften sind eine der wichtigsten Organisationsformen sozialistischer Bewegungen – und darin auch für Anarchist*innen. In ihnen soll Solidarität praktisch erzeugt werden – in dem Menschen sich gegenseitig unterstützen, eine Gemeinschaft bilden und anhand ihrer kollektiven Interessen Projekte voranbringen. Im Unterschied zu Freundeskreisen oder Bezugsgruppen, müssen sich Angehörige von Genossenschaften nicht persönlich tiefer kennen oder miteinander befreundet sein. Auf diese Weise […]
27. August 2025
Krieg dem Krieg? Gegen die Militarisierung des antimilitaristischen Widerstandes. Wir halten von der Parole: „Krieg dem Krieg“ nichts. Sie ist für uns auch nicht revolutionär. Sie führte schon in den 80ern in die Militarisierung autonomer Gruppen und hatte ihren Preis. Sie ist auch heute nicht besser. Wir gehen davon aus: Der Beitrag auf Indymedia wurde von einer kommunistischen Gruppe veröffentlicht, […]
19. August 2025
Aus: Murray Bookchin – Hör zu, Marxist! (1969) https://anarchistischebibliothek.org/library/murray-bookchin-hor-zu-marxist#toc3 Der Mythos von der Partei Soziale Revolutionen werden nicht von Parteien, Gruppen oder Kadern gemacht, sondern sind das Resultat tief eingewurzelter geschichtlicher Kräfte und Widersprüche, durch die weite Kreise der Bevölkerung zum Handeln gezwungen werden. Sie finden nicht nur deswegen statt, weil die „Massen“ die jeweilige Gesellschaft unerträglich finden (wie es […]
28. Juni 2025
Quelle: https://www.contraste.org/autonomie-als-wesentliches-organisationsprinzip/ Mit warmen Gefühlen denke ich daran, wie ich Menschen zum ersten Mal enthusiastisch und ganz spontan rufen hörte: »Amore, Anarchia, Autonomia«. Dass Anarchie mit Liebe und Autonomie verbunden ist, erschien mir naheliegend. Frage ich heute Menschen um mich herum, was sie unter »Autonomie« verstehen, bleiben die Assoziationen darüber äußerst vage und durcheinander. Das ist kein Zufall, denn landläufig […]
28. Juni 2025
Weiterführende Links am Ende des Beitrags. Am 28. Januar 2024 fand in Victoria, Kanada, eine große Veranstaltung mehrerer lokaler Institutionen statt, auf der eine „nichtstaatliche Lösung“ für das Gebiet zwischen Jordan und Mittelmeer diskutiert wurde.[1] Die Idee der Nichtstaatlichkeit wurde so verstanden, dass sie die Tugenden der freien Assoziation, der vielfältigen Loyalitäten und der ungezwungenen Ordnung in den Vordergrund stellt […]
14. Juni 2025