what follows is not journalism but the opinion of a single anarchist in athens greece. there are probably mistakes here because although i am putting this together based on RELIABLE information, i am kind of ignorant and lazy in general so i am sure i have made embarrassing mistakes. however, i am experiencing shock and wanted to inform comrades outside […]
19. November 2025
Der folgende Essay ist aus der Perspektive eines sozialen Außenseiters verfasst, der wenig Neigung verspürt, für die ihn malträtierende Ordnung in den Krieg zu ziehen: „Dreißig Jahre lang hat die Gesellschaft darauf bestanden, dass ich abnormal sei, nur weil ich auf Männer stehe. Jetzt verlangt sie plötzlich, dass ich sie verteidige.“ Aber Ilja Kharkow bläst nicht ins Horn einer wohlfeilen […]
15. November 2025
Als Beitrag zur Debatte um die ACABB Bookfair (siehe z.B. https://kontrapolis.info/16782/ oder https://knack.news/14152) hier zwei Interviews mit dem anarchistischen Kollektiv Assembly aus Charkow die einen anarchistischen Pragmatismus aufzeigen. In beiden Beiträgen finden sich enorm viele Links, daher hier nur der Lesehinweis. 1.) Wir haben in diesem trostlosen Loch nichts zu verteidigen (2022) https://communaut.org/de/wir-haben-diesem-trostlosen-loch-nichts-zu-verteidigen 2.) Sobald ich ein Loch im Zaun […]
12. November 2025
Während der letzten Jahre sind im anarchistischen Milieu zahlreiche Organisationen und Gruppen erschienen, die Aktivist*innen von Solidarity Collectives, ABC-Belarus und mehreren anderen anarchistischen und antiautoritären Organisationen aktiv von öffentlichen Veranstaltungen ausschließen oder ihre Teilnahme blockieren. Zudem wurden mehrere Arten von “Stellungnahmen” veröffentlicht, in denen die Arbeit dieser Gruppen, die Unterstützung des ukrainischen Widerstands gegen die russische Invasion verurteilt wird. Die […]
9. November 2025
Als wir im November 2024 entschieden, den ersten „nationalen Veteranentag“ am 15. Juni 2025 politisch anzugehen, war eine der Fragen: „Veteranentag? Was ist denn das?!“. Wir fingen bei Null an. Jetzt kommen wir zu einem ersten Fazit, zu dem es Fakten und Erfahrungen zu berichten gibt. Darunter, welche Funktion wohlwollende Veteranen für die politisch geforderte Kriegstüchtigkeit und die Thematisierung der […]
11. Oktober 2025
Einleitung: Im festen Glauben an die überschwängliche Arroganz so mancher Leipziger Antifas, habe ich mir vor kurzem ein Guilty-Pleasure erlaubt und eine kleine Polemik verfasst. Dieser Text scheint denn auch seinen Zweck erfüllt zu haben, einmal ordentlich Welle zu machen und somit die recht schläfrig verlaufende Antifa-Debatte neu zu entfachen. Meine Erwartung wurde erfüllt: Die sogenannte/selbsternannte „Antifagruppe“ alea hat angebissen […]
11. Oktober 2025
Wir können uns das Leben nicht mehr leisten. Wohnen wird immer teurer: Die Mieten steigen seit 2020 so stark wie noch nie, dazu kommen die allgemein steigenden Lebenserhaltungskosten. Gelder für Unterstützung von sozialen Projekten, die uns bei Problemen auffangen könnten, werden gekürzt. Projekte werden verdrängt. Mietverträge werden von Eigentümer*innen gekündigt um mehr Geld durch teurere Wohnungen zu machen. Statt Wohnungen […]
10. Oktober 2025
FÜR EINEN MILITANTE PERSPEKTIVE, DIE SICH DER WIRKLICHKEIT STELLT. FÜR EINE GESELLSCHAFT OHNE KNÄSTE – WAS HAT DIE FASCHISIERUNG MIT MAJAS UND HANNAS SITUATION ZU TUN? Als eine Vulkangruppe innerhalb antifaschistischer Strukturen möchten wir mit diesem Text einen Beitrag zur Debatte, Orientierung und zu Aktionen geben und fänden es mega, wenn andere Gruppen sich in die Debatte einbringen […]
29. September 2025
Ein herzliches Guten Tach! – in die Diskussionsrunde – Hier ein eigener Beitrag, dann gehts ans Eingemachte, weil zitierte Bücher mehr Sprengstoff enthalten als meine Binsenweisheiten: Der Mensch vom Beitrag: Zum schlechten Zustand der bürgerlichen Linken zu Leipzig schreibt „Die Herrschenden haben Angst“. Alea antwortet, dass das nicht stimmt. Darauf möchte ich gerne eingehen. Nun, das ist nicht in einem […]
27. September 2025
In Ostdeutschland (und der kompletten BRD) ist eine Revolution denkbar weit weg. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht -irgendwann- in unserem Sinne möglich ist. Geschichte ist ja ein offener Prozess. Den Samen weiterzutragen der irgendwann eine Revolution ermöglicht – das ist eine revolutionäre Tat. Oder sich von großen Utopien in der schönen, fernen Zukunft verabschieden und erkennen, dass Revolution […]
27. September 2025