Disclaimer: Der Text wurde von einigen Menschen der OAV geschrieben und spiegelt nicht die Meinung der gesamten Gruppe wider. Der Text sollte eigentlich anhand der Erfahrungen, die wir im letzten Jahr gemacht haben, erscheinen. Er ist aber gewissermaßen auch eine Antwort auf die Debatte um die Sinnhaftigkeit von Hausbesetzungen, welche durch die gescheitere Besetzung des Heliums entstanden ist. Im ersten […]
24. Februar 2024Im Jahr 2023 stießen wir zufällig auf eine Einstufung unseres Kollektivs als linksextremistisch in einem der Berichte des sächsischen Verfassungsschutzes. Später brachte ein Fragebogen einer lokalen Landtagsabgeordneten etwas Licht ins Dunkel, warum die Gruppe als solche angesehen wird. In diesem Text werden wir uns die „Argumentation“ des Verfassungsschutz genauer ansehen und was diesesr nach der Einstufung nun tun kann. Für […]
21. Februar 2024Wir haben uns entschieden den Text von Winsen Luhe Against Nazis nochmal neu zu veröffentlichen und auf unserem Blog zu verlinken. Der Text passt hervorragend in unser Konzept der „Szenekritik“. Gerade in Leipzig gibt es den unangenehmen Trend inflationär schwarz zu tragen. Wir denken, dass sowohl viele Vorkontrollen und Festnahmen, als auch häufig eine negative Außenwahrnehmung verringert werden könnten durch […]
13. Februar 2024Welcome to Bad News: Angry Voices from Around The World for January of 2024. This month, we’re bringing you segments from four members of the Network of Anarchist and Anti-authoritarian radios and podcasts. First up Črna luknja, anarchist radio show on Radio Student in Ljubljana, prepared an interview about the detained antifascists in Budapest and the solidarity campaign for their […]
24. Januar 2024Das neue Jahr 2024 bringt eine weitere Eskalation in der Nahost-Region mit sich. Der Ukraine-Russlandkrieg wird „bestenfalls“ eingefroren – zu erwarten aber auch hier weitere Eskalationen. Neben vielen anderen Grausamkeiten wird „Krieg“ eines der bestimmenden Themen 2024 sein. Wir sind nicht bereit, wie bei Corona oder im Russland/Ukrainekrieg zuzuschauen ohne einzugreifen – und dadurch den Fundamentalisten und Kriegsbefürwortern Raum zu […]
10. Januar 2024An alle Gefährt:innen unterwegs und hinter Gittern: Ein Jahr voller Repression geht zu Ende. Es sind eisige Zeiten, aber der Hass gegenüber Staat und Bullen wärmt uns von innen. Dabei wächst unsere Solidarität wie Unkraut, wir rücken enger zusammen und bleiben unbequem. Wir hoffen die vielen Botschaften erreichen euch hinter Gittern und unterwegs. Mit diesem Bild schicken wir euch Kraft […]
2. Januar 2024Der Text ist eine etwas verspätete Antwort auf „Zu Spontis, Schreiberlingen und Bilderaktivismus“.[1] Leider war die letzte Zeit mit Aktionen und Repressionen so vollgepackt, dass zu der schönsten Nebensache der Welt, dem Texte schreiben, wenig Zeit blieb. Der Text soll daher auch an die Erfahrungen der letzten Zeit anschließen; an die Repression, an die Lähmung und an die oftmals fehlende […]
28. Dezember 2023##english version on the blog## Wie im Jahr zuvor fanden dieses Jahr die Anarchistischen Tage in Leipzig statt. Anarchist*Innen und interessierte Menschen kamen zusammen, vernetzten, bildeten sich und hatten eine gute Zeit. Und das eine volle Woche lang: Den Auftakt bildete das Parkfest im Rabet, Montag und Dienstag gab es diverse Inputs und Vorträge, Mittwoch unter anderem das nächste sehr […]
9. Dezember 2023Der Text wurde von ein paar Menschen geschrieben, die Besetzungserfahrungen in den letzten Jahren in Leipzig gesammelt haben. Zum Glück haben sich auch vor uns schon Menschen bemüht, schlaue Hinweise zu Besetzungen zu sammeln. Den Text den wir als Vorlage benutzt haben, ist von „Berlin besetzen“. Wir wollen hier also nur zusammentragen, was wir hilfreich finden und stellen keinen Anspruch […]
2. November 2023Wir möchten vorerst unsere Veröffentlichung von anarchistischen Klassikern zur Staatskritik mit diesem Text abschließen. Michel Foucault (1926-1984) sah sich selbst nie als Anarchist, sein neues Verständnis von Macht als Herrschaftstechnik zur Disziplinierung beeinflusste aber viele Anarchist*innen. Während es im englischsprachigen Raum schon lange eine Auseinandersetzung um den Poststrukturalismus in der anarchistischen Szene gibt, unter dem Schlagwort Postanarchismus, wird diese Erweiterung […]
21. September 2023