In Leipzig kommen die neu gewählten Abgeordneten erstmals im September zusammen – die Pläne für erste parlamentarische Vorstöße im neuen Leipziger Stadtrat stehen aber schon fest. Die Stadtratswahl 2024 ist gelaufen, von den bisherigen 70 Volksvertreterinnen und Volksvertretern scheiden 33 aus – folglich verabschiedet sich die Hälfte der aktuellen Ratsversammlung nach ihrer letzten Sitzung im August. Den Fraktionen, allen voran […]
14. Juni 2024Wegen des Geburtenrückgangs sollen zwei Leipziger Kitas schließen – hieß es bislang. Doch Eltern aus Lößnig halten das für eine Lüge: Ihre Kita sei Nummer drei. Die Stadt spricht von „Zusammenlegung“. Das Jugendamt spricht von einer Zusammenlegung, aber für die Eltern ist es eine Schließung: Von zwei benachbarten Lößniger Kindertagesstätten wird die eine Einrichtung, in die sie ihre Kleinen jeden […]
12. Juni 2024Lange war um die Zukunft von drei maroden Häusern in der Leipziger Südvorstadt gerungen worden. Der Stadtrat setzte sich dafür ein, dass in den 100 Wohnungen ein Modellprojekt für niedrige Mieten entsteht. Doch zumindest vorerst ist das gescheitert. Es hätte der Eigentümerin LWB einen Millionen-Verlust gebracht. Vorerst gescheitert ist ein Projekt für Mini-Mieten in der Südvorstadt. Auf LVZ-Anfrage teilte die […]
10. Juni 2024Pödelwitz hat 80 Prozent Leerstand und eine ungewisse Zukunft. Doch es gibt neue Versuche, das Dorf bei Groitzsch zu retten. Kann Pödelwitz gelingen, was 30 Jahre zuvor Dreiskau-Muckern geschafft hat? Zehn Kilometer Luftlinie trennen Pödelwitz und Dreiskau-Muckern. 35 Menschen leben in dem einen Örtchen, ganze 500 mehr in dem anderen. Was sie eint: Beide sächsische Dörfer dürfte es nicht mehr […]
5. Juni 2024In mehr als 100 deutschen Städten ist am Freitag demonstriert worden. Das Bündnis Fridays for Future ist auch in Leipzig aktiv gewesen. Die Botschaft neben der Rettung des Klimas: die Europawahl nicht rechten Akteuren überlassen. Das Motto des Klimastreiks ist klar: wählen gehen, aber bloß nicht rechts wählen! Das Bündnis Fridays for Future (FFF) hatte in bundesweit mehr als 100 Städten […]
5. Juni 2024Der in Leipzig lebende Syrer Abdelnasir A. hat seinen Hungerstreik beendet. Zuletzt gab es Probleme beim Nachzug seiner Familie. Die Situation seiner vierjährigen Tochter bleibt aber weiter ungelöst. Am zwölften Tag seines Hungerstreiks bekam Abdelnasir A. die Nachricht, auf die er lange gewartet hatte: Die Behörden erlauben die Einreise seiner Familie nach Deutschland. So gab es der Sächsische Flüchtlingsrat bekannt. […]
30. Mai 2024Wie soll der Bahnhof Plagwitz einmal aussehen? Dazu konnten sich Menschen in den vergangenen Monaten äußern. Nun werden die Ergebnisse präsentiert. Die Stadt Leipzig lädt Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Entwicklung der westlichen Teilfläche des Bahnhofs Plagwitz zu informieren. Interessierte können am Mittwoch, 29. Mai, ab 18 Uhr in der Aula der Grundschule am Grünen Gleis (Baumannstraße 13) […]
24. Mai 2024Binnen vier Wochen nach Erhalt des Kündigungsschreibens müssen Ukrainer die ihnen zur Verfügung gestellten Wohnungen verlassen. So heißt es in einem Schreiben des Landratsamtes, das Fragen aufwirft. Erzgebirge. Dieser Schritt birgt Zündstoff. Der Erzgebirgskreis wirft Kriegsflüchtlinge aus Wohnungen. Das geht aus einem Schreiben hervor, das „Freie Presse“ exklusiv vorliegt. Darin wird eine Ukrainerin aufgefordert, sich umgehend eigenen Wohnraum zu suchen […]
24. Mai 2024Als sich der Staub in Grünheide so langsam gelegt hatte und die Bullen abreisten, zogen wir in der Nacht vom 12. auf den 13. Mai los, um mehrere Teslas eines Autohauses im Leipziger Westen mittels Brandsätzen aus dem Verkehr zu ziehen. Leider führten scheinbar technische Fehler dazu, dass es nur ein paar Fahrzeuge erwischt hat und sich der Schaden dadurch […]
20. Mai 2024Bei bestem Wetter versammelten sich am ersten Mai engagierte Leute um unter dem Motto „Revolution ist Alltagssache“ den Kampftag der Arbeiter*innenklasse zu feiern. (https://leipzig.fau.org/%e2%9c%8arevolution-ist-alltagssache-%e2%9c%8a/) Bei der Startkundgebung am Richard-Wagner-Platz kamen nach und nach einige hundert Personen an, die in der Mitte der Demonstration am Hauptbahnhof sicherlich auf mindestens 1300 Teilnehmende anwuchsen und dann sich dann auf der Endkundgebung am Elsapark […]
7. Mai 2024