Im Januar 2024 gastierte eine Ausstellung zu Holocaust-Überlebenden in Leipzig. Unbekannte hatten einige der Portraits damals geschändet. Inzwischen hat die Polizei einen Tatverdächtigen ermittelt. Gut fünf Monate nach der Schändung mehrere Portraitfotos von Holocaust-Überlebenden in Leipzig haben Polizei und Staatsschutz einen ersten Tatverdächtigen ermittelt. Wie Sprecherin Josephin Sader am Freitag auf LVZ-Nachfrage erklärte, werden die Ermittlungen gegen einen 22-Jährigen aus […]
13. Juli 2024Mit großer Sorge stellen wir fest, dass unter den in diesem Jahr im Landkreis Görlitz veranstalteten Sommersonnenwendfeiern erneut einzelne den offenen Anschluss an völkische und nationalsozialistische Brauchtumspflege zelebriert haben. Besonders heraus gestochen ist in diesem Jahr eine Veranstaltung in Herrnhut im Ortsteil Strahwalde. Am Nachmittag und Abend des 22. Juni 2024 vollzog sich hier ein Ritual, bei dem der Stil, […]
13. Juli 2024Weil er den Hitlergruß gezeigt haben soll, ermittelt die Dresdner Polizei gegen einen ihrer eigenen Beamten. Wie die Polizeidirektion Dresden mitteilte, wird gegen einen derzeit noch unbekannten Kollegen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt. Demnach sei es am Donnerstagabend auf der Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz zu einer Feier mit viel Alkohol gekommen, bei der […]
13. Juli 2024Der Liegauer Martin Linnemann führt ein Sicherheitsunternehmen mit 300 Mitarbeitern, das unter anderem die Rammstein-Konzerte und Spiele von Dynamo Dresden abgesichert hat. Wie er auf die Branche blickt und worauf er stolz ist. Alles begann mit American Football: Als die Mannschaft Saxonia Monarchs – heute Dresden Monarchs – vor vielen Jahren in Radeberg gegründet wurde, spielte auch der Liegauer Martin […]
13. Juli 2024Jenseits des Rampenlichts verbünden sich AfD-Politiker mit Neonazis, Hooligans und völkischen Gruppen. Das zeigen taz-Recherchen in der Oberlausitz. Was durch die AfD droht, offenbart sich meist besonders, wenn die Rechten sich unbeobachtet fühlen. So gehört in Sachsen auf kommunaler Ebene der Schulterschluss mit dem Neonazismus längst zum Alltag. Die taz konnte im Landkreis Görlitz Belege dafür sammeln, wie eng AfD-Lokalpolitiker […]
11. Juli 2024Heftige Vorwürfe an der Polizeifachschule Schneeberg in Sachsen: Schüler sprechen entsetzt über angeblichen sexuellen Missbrauch, von einer gedeckelten Suff-Fahrt und von Schlägen im Unterricht. Innenminister Armin Schuster (63, CDU) reagierte umgehend auf Recherchen von TAG24, feuerte den bisherigen Schulleiter. Das Innenministerium schreibt auf Anfrage: „Mit Wirkung zum 15. Juli wird Polizeidirektor Sven Forbriger (45) der neue Leiter der Polizeifachschule Schneeberg.“ Bis […]
11. Juli 2024Eine Sonnwendfeier in Oderwitz steht bei Kritikern im Ruf, rechtsextrem zu sein. Die Polizei kann nichts daran finden – auch nicht daran, dass der Veranstalter keine Reporter zulässt. Die Sommersonnenwende am 21. Juni wird als längster Tag des Jahres vielerorts gefeiert – oft mit einem großen Feuer. Seit Jahren sorgt eine solche Feier auf einer Wiese oberhalb von Niederoderwitz für […]
11. Juli 2024Nach Schilderung eines Augenzeugen zeigt eine Feier in Strahwalde klare Nähe zu Nazi-Riten – und mehr. Mitorganisatorin: Eine für die rechtsextremen Freien Sachsen gewählte Stadträtin. Auf dieser Wiese in Strahwalde fand die Sonnwendfeier statt – dabei war auch die künftige Herrnhuter Stadträtin Kristina Dienel. Die Sommersonnenwende kennzeichnet den längsten Tag und die kürzeste Nacht im Jahr. Schon immer hatte dieses […]
10. Juli 2024Dem autoritären, extrem-rechten Milieu gewährt Sachsen großen Bewegungsspielraum Mitte Juni wurde – trotz großer Kritik an seinem restriktiven Charakter – das neue sächsische Versammlungsgesetz verabschiedet. Innenminister Armin Schuster (CDU) lobte die Reform und verwies auf die Expertise der ihm unterstellten Behörden: »Wir haben in Sachsen das lebendigste Versammlungsgeschehen in ganz Deutschland. Entsprechend verfügen unsere Versammlungsbehörden und die Polizei über die […]
10. Juli 2024Ein Polizeiposten im Leipziger Stadtteil Connewitz ist mit einem großen Graffiti beschmiert worden. Der Schriftzug lautet „Free Maja“ – und dürfte somit Bezug nehmen zur umstrittenen Abschiebung einer mutmaßlich linksextremistischen Person nach Ungarn. Am Samstag hatte es in Leipzig auch eine Demonstration gegen diese Abschiebung gegeben. Der Polizeiposten sei in der Nacht zum Sonntag zudem mit Steinen beworfen worden, teilte […]
10. Juli 2024