In der Leipziger Elsterstraße haben Unbekannte die Gedenkstele an den jüdischen Fußballclub Bar Kochba geschändet. Der auf einer Tafel abgebildete Fußballer wurde gewaltsam entfernt. Vermutet wird ein antisemitisches Motiv. Die Installation, die in der Elsterstraße an den jüdischen Fußballclub SK Bar Kochba erinnert, ist von Unbekannten stark beschädigt worden. Henry Lewkowitz, einer der Initiatoren der Gedenkstele, erfuhr davon am Mittwoch. […]
12. Januar 2024Bei der Einweihung einer neuen Grabstätte für Marinus van der Lubbe loben dessen Verwandte das Leipziger Engagement für einen jungen Niederländer, der 1933 den deutschen Reichstag angezündet haben soll. Trotz bitterer Kälte herrschte eine heitere Stimmung bei der Einweihung am Mittwoch auf dem Südfriedhof. Allen Rednern war eine gewisse Erleichterung anzumerken, dass Marinus van der Lubbe nun „erstmals sein eigenes […]
11. Januar 2024Das Jugendparlament will das Denkmal für den ehemaligen Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler abreißen und den nach ihm benannten Abschnitt des Innenstadtrings umbenennen. Im Stadtrat löst der Vorschlag parteiübergreifend Entrüstung aus. Bilderstürmerei, geschichtsvergessen, unsäglich: Die Forderung des Leipziger Jugendparlamentes, die Erinnerung an den von den Nationalsozialisten ermordeten früheren Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler (1881–1945) auszulöschen und sein Denkmal niederzureißen, hat […]
2. Januar 2024Hintergrund zu Carl Friedrich Goerdeler unter dem Artikel der LVZ. Der LVZ Artikel lässt wichtige Informationen weg.# —— Seit Jahrzehnten verehrt Leipzig Carl Friedrich Goerdeler. Der Oberbürgermeister in den Anfangsjahren der NS-Herrschaft gilt als Verteter des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Jetzt wollen junge Politiker sein Denkmal schleifen. Leipzigs Jugendparlament ruft zum Denkmalsturm: Die Nachwuchspolitiker, die erst in diesem Jahr gewählt […]
29. Dezember 2023Wir möchten vorerst unsere Veröffentlichung von anarchistischen Klassikern zur Staatskritik mit diesem Text abschließen. Michel Foucault (1926-1984) sah sich selbst nie als Anarchist, sein neues Verständnis von Macht als Herrschaftstechnik zur Disziplinierung beeinflusste aber viele Anarchist*innen. Während es im englischsprachigen Raum schon lange eine Auseinandersetzung um den Poststrukturalismus in der anarchistischen Szene gibt, unter dem Schlagwort Postanarchismus, wird diese Erweiterung […]
21. September 2023Einladung zum großen Tanz- und Kampf-Festival im und um das Autonome Zentrum Wuppertal vom 28. April bis zum 1. Mai 2023! Heraus zum Autonomen 1. Mai! 50 Jahre Kampf um autonome, selbstverwaltete Zentren in Wuppertal sind erst der Anfang! Das Autonome Zentrum bleibt an der Gathe! Am 28. April werden wir tanzend und kämpfend die Straßen Wuppertals beleben. Der Auftaktsort […]
22. März 2023Der §129a, zur „Bildung einer terroristischen Vereinigungen“, ist nicht erst seit dem aktuellen Antifa Ost Verfahren ins Bewusstsein der radikalen Linken gerückt. Als gefährliches Werkzeug gegen soziale und revolutionäre Bewegungen, wurde er schon in der NS Zeit von den deutschen Repressionsbehörden zum Überwachen, Durchleuchten und Zersetzen angewandt. Mit dem Paragraphen hat der Staat nahezu beliebige Möglichkeiten das Konstrukt einer „kriminellen […]
9. Oktober 2022Der 1. Mai 2022: In Zwickau demonstrierte der Dritte Weg, mehrmals wurde die Anreise der Gegendemonstrant:innen angegriffen. Schon in den Wochen zuvor gab es ein sehr akutes Bedrohungsszenario für Zwickauer Antifaschist:innen. Normalerweise ein klassischer Grund für eine große Mobilisierung aus Leipzig zum Gegenprotest. Die Genoss:innen aus Zwickau, die sich ohnehin schon die restlichen 364 Tage im Jahr mit Angriffen durch […]
24. Juni 2022Selbstreflexion in Umbruchszeiten Während diese Reihe von Kurzgeschichten entsteht, wartet der Autor auf die Prüfung seiner Arbeit, mit welcher eine Lebensphase abgeschlossen wird und nach der eine ebenso ungewisse Zukunft bevorsteht. Während dessen begegnen ihm verschiedene anarchistische Denker, die ihn geprägt und beeinflusst haben. Er freut sich, sie wieder zu treffen, muss aber auch schauen, wie er mit ihnen weiter […]
23. Mai 2022Kurzgeschichten-Reihe: „Selbstreflexion in Umbruchszeiten“ Während diese Reihe von Kurzgeschichten entsteht, wartet der Autor auf die Prüfung seiner Arbeit, mit welcher eine Lebensphase abgeschlossen wird und nach der eine ebenso ungewisse Zukunft bevorsteht. Während dessen begegnen ihm verschiedene anarchistische Denker, die ihn geprägt und beeinflusst haben. Er freut sich, sie wieder zu treffen, muss aber auch schauen, wie er mit ihnen […]
16. Mai 2022