Eine Gruppe von Menschen arbeitet seit einem Jahr an einem Transformativen-Gerechtigkeits-Prozess (TG-Prozess) in Leipzig und Freiburg. Vor einem halben Jahr (April ’24) haben wir unseren ersten Transparenzbericht veröffentlicht und wollen nun in einem zweiten Bericht unsere weitere Arbeitsweise transparent machen. Bei Fragen, Kritik und Anmerkungen könnt ihr uns per Mail erreichen: tg-prozess_le-fr [ä] systemli.org (pgp-Key auf Anfrage). ——————————————————————- Abkürzungen: TG: […]
1. November 2024„Kritisch“ statt „bedingungslos“ müsse Solidarität sein – dafür plädierte die Gruppe Demontage. Wie sieht sie den Hamas-Support einiger Linker von heute? Ihr 1999 erschienenes Buch „Postfordistische Guerrilla. Vom Mythos nationaler Befreiung“ markierte eine Zäsur in der radikalen Linken. Der traditionelle Antiimperialismus hatte sich oft bruchlos an die Seite von militanten Bewegungen im Globalen Süden gestellt – auch wenn deren Agenda […]
30. Oktober 2024Uni Leipzig: Nach Druck auf palästinasolidarische Gruppen wohl keine »Kritischen Einführungswochen« Die »Kritischen Einführungswochen« (KEW) sind seit zehn Jahren eine wichtige, studentisch getragene Institution an der Universität Leipzig. Nun hat das diesjährige Organisationsteam bekanntgegeben, dass die KEW 2025 vermutlich nicht mehr stattfinden können. Als Grund werden Veranstaltungsverbote, die Auflösung von Veranstaltungen durch die Polizei und ein erstarkender Druck des Rektorats […]
28. Oktober 2024Militanter Widerstand gilt auch unter Linken in Palästina als legitimes Mittel im Befreiungskampf Die Linke in Palästina ist – wie andernorts auch – zersplittert und zerstritten, ihre Umfragewerte sind so gering wie ihr politischer Einfluss. Dabei gibt es angesichts der Lage vor Ort, die geprägt ist von Jahrzehnten zerstörerischer Besatzungspolitik, einer hohen Abhängigkeit von internationaler Hilfe und extremer sozialer Ungleichheit, […]
28. Oktober 2024Hendrik Wallat 2022-09-27 Das progressive Ticket Thesen zum affirmativen Charakter der Kritischen Theorie und dem Konformismus der Linken Die Kritische Theorie ist weder tot noch veraltet. Weit schlimmer: sie ist affirmativ geworden. Gemeint sind nicht Habermas, Honneth und andere, die, aus mir durchaus unerfindlichen Gründen, bis heute als Vertreter oder Erneuerer der Kritischen Theorie gelten. Ihr sehr erfolgreich betriebenes Geschäft […]
23. Oktober 2024Wie die propalästinensische Gruppe Handala in Leipzig agiert Mit dem dem Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 begann ein verheerender Krieg im Nahen Osten, dessen Ende und Ausmaß bisher noch nicht abzusehen sind. Seitdem gibt es auch hier eine politische Auseinandersetzung in linken Milieus um die Positionierung und die Deutungshoheit zum Krieg. In Leipzig gilt die propalästinensische […]
16. Oktober 2024Über ein Video auf Instagram vom „Studierendenkollektiv Leipzig“ (siehe Bild) erfuhren wir Bewohner*innen von einem Stadtrundgang am letzten Sonntag mit dem dem Titel: „Wie Leipzig zur linken Hochburg des Ostens wurde“. Dieser Rundgang sei von „Zionistenfaschos“ gestört worden, unsere Neugier war geweckt und trieb uns daher direkt ins nächste Mossad-Büro in Connewitz, wo wir uns brief… informieren ließen. Natürlich gibt […]
16. Oktober 2024Der 7. Oktober stellt den größten antisemitischen Angriff seit der Shoa dar. Ein geplanter Mordangriff, mit dem Ziel so viele jüdische Menschen wie möglich zu ermorden, vergewaltigen, erniedrigen und zu traumatisieren. Der Aufschrei in der deutschen Linken über den brutalen eliminatorischen Angriff der Hamas und ihren vielen Unterstützern aus dem Gazastreifen, hielt nur kurz an. Schnell wurde Israel dämonisiert und […]
14. Oktober 2024Veröffentlicht am 7. Oktober 2024 auf L’Humanité (1) im Rahmen einer Reihe von Debattenbeiträgen zu Israel, Palästina, Nahost und dem 7. Oktober. Diese Übersetzung des Textes des Golem Kollektivs (2) ins Deutsche erfolgte durch Bonustracks. Am 7. Oktober 2023 hätten die von der Hamas in Israel verübten Morde und Vergewaltigungen eine einhellige und bedingungslose Verurteilung auf der Linken hervorrufen müssen. […]
13. Oktober 2024Wir haben die „Antifa-Debatte“ zum Anlass genommen, um eine Broschüre zu erstellen, in der alle bisher dazu auf Indymedia veröffentlichten Beiträge versammelt sind. Zusätzlich wollen wir den folgenden Text, den wir ergänzend als „Einführung in die Debatte“ geschrieben haben, ebenfalls veröffentlichen. Das Heft kann gerne nachgedruckt werden und hängt dafür als PDF-Dokument im Anhang dieses Textes. In den kommenden Wochen […]
3. Oktober 2024