Internetportale wie Airbnb bieten in Leipzig Hunderte Unterkünfte für Reisende an. Wegen der Wohnungsnot will das Leipziger Rathaus dieses Geschäft stärker regulieren. Weil der Wohnraum in Leipzig immer knapper wird, will das Rathaus nun deutlich strenger gegen spekulative Leerstände und auch gegen touristische Vermietungen vorgehen. Ab 1. Juli 2024 soll im ganzen Stadtgebiet ein sogenanntes Zweckentfremdungsverbot für Wohnraum gelten. Betroffen […]
24. Februar 2024Dritter Beitrag Nach „Wahnsinn und Wirkungsmacht – Der Extremismus-Diskurs“ und „Extremer Holzweg“ sei daran erinnert, dass es vor mehr als 10 Jahren aus Leipzig noch eine radikale Kritik an der „Zivilgesellschaft“ gab. Heute vielleicht nicht mehr notwendig eine Zivilgesellschaft aus linksradiakler Perspektive zu kritisieren, weil Regierungen von CDU-SPD-Grüne oder die nächste aus AfD-CDU in Sachsen sich dieser sowieso entledigen. 30. […]
24. Februar 2024Kontrollen des Ordnungsamtes und Automaten-Geschäfte bringen Leipzigs Spätis in Not. Einer der größten Betreiber gibt nun auf. Dabei gehören die Spätis zu Leipzigs Nachtkultur. Ist ihr Verschwinden noch aufzuhalten? Anschreiben ist gar kein Problem. Der Betreiber eines Spätshops im Leipziger Osten schiebt ein Blatt über den Tresen. Auf dem Papier stehen etwa 40 Namen, daneben viele Striche. Meist sind es […]
22. Februar 2024Zweiter Beitrag Immer häufiger ist in linken Texten, Redebeiträgen und Post auf allen möglichen Plattformen (auch hier auf knack.news) von „Rechtsextremismus“ zu lesen. Dabei war die Debatte in Sachsen schon einmal weiter. Daher eine Wiedervorlage von Beiträgen von „Antifa in Leipzig“. In dem Beitrag geht es um das Jahrbuch „Extremismus & Demokratie“ (E&D), welches jedes Jahr von den „Extremismusexperten“ von […]
22. Februar 2024In Sachsen wurden 2023 wieder mehr Immobilien zwangsversteigert. Besonders in Leipzig gab es einen Sprung nach oben. Der Eigentümer-Verband Haus & Grund Sachsen sieht die Nachwehen der Corona-Pandemie mit Einkommenseinbußen als eine der Ursachen. Leipzig. Gute Zeiten für Immobilien-Schnäppchenjäger, schlechte Zeiten für Häuslebauer mit knappen Reserven: In Sachsen und Thüringen nehmen Zwangsversteigerungen von Immobilien zu. Das geht aus dem Marktreport […]
22. Februar 2024Immer häufiger ist in linken Texten, Redebeiträgen und Post auf allen möglichen Plattformen (auch hier auf knack.news) von „Rechtsextremismus“ zu lesen. Dabei war die Debatte in Sachsen schon einmal weiter. Daher eine Wiedervorlage von Beiträgen https://www.inventati.org/leipzig: Zauberwort Zivilgesellschaft (https://www.inventati.org/leipzig/?p=703) Endet der „Aufstand der Anständigen“ mit der Wiederverstaatlichung des Kampfes gegen Rechts? Ein Sammelband diskutiert den Zustand der Zivilgesellschaft. Der Zivilgesellschaft […]
22. Februar 2024Mein Blick darauf ist begrenzt. Es gibt viele Menschen, die ihn getroffen haben und darüber teilweise Bücher schreiben könnten – und dies bereits getan haben. In jeder Ecke der Welt sitzen in die Jahre gekommene Mütter, die davon berichten können, wie sie Abdullah Öcalan begegneten und wie sie diese Begegnung prägte. Es ist schwer, sich in sie hineinzuversetzen, aber es […]
15. Februar 2024Hintergrund zur Relevanz für Leipzig: Diese jetzige Partei gibt es auch mit Ortsgruppe in Leipzig, auf deren Profil heißt es: „Der Funke in Leipzig –Der Funke ist die deutsche Sektion der International Marxist Tendency (IMT). Kapitalismus stürzen, Sozialismus erkämpfen!“ Artikel: Parlamentssitze will die eben erst gegründete Revolutionäre Kommunistische Partei keine gewinnen – sondern die Revolution herbeiführen. Und nebenbei Spenden generieren. […]
15. Februar 2024Das Cinestar-Kino im Petersbogen in Leipzig ist am Donnerstag bestreikt worden. Mitarbeitende forderten bessere Löhne. Am Abend sollen die Kinotüren wieder öffnen. Die Kinosäle im Cinestar Leipzig bleiben am Donnerstag dunkel: Das Kino im Petersbogen wird von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bestreikt. Cinestar-Geschäftsführer Oliver Fock teilte am späten Nachmittag auf LVZ-Nachfrage mit, dass es den gesamten Donnerstag geschlossen bleibt. Auf der […]
15. Februar 2024Der Journalist Vincent Bevins hat mithilfe zahlreicher Interviews untersucht, warum die weltweiten Protestbewegungen der 2010er Jahre gescheitert sind In der Dekade zwischen 2010 und 2020 haben waren so viele Menschen Teil von Massenbewegungen auf den Straßen der Welt wie noch nie zuvor in der Geschichte. Einige dieser Bewegungen hatten die Kraft, Diktatoren zu stürzen und Regierungen aus den Angeln zu […]
15. Februar 2024