Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns seit mehr als zehn Jahren um gemeinsam und autonom über unsere Probleme beim Jobcenter zu sprechen. Wir bieten Tipps, Tricks und Rückhalt und versuchen gemeinsam unser Wissen zu teilen. Denn Probleme beim Amt sind keine individuellen Fehlleistungen und Schikanen sind kein Skandal. Vielmehr sind sie konsequenter Ausdruck einer Behörde die für die […]
25. Mai 2022Selbstreflexion in Umbruchszeiten Während diese Reihe von Kurzgeschichten entsteht, wartet der Autor auf die Prüfung seiner Arbeit, mit welcher eine Lebensphase abgeschlossen wird und nach der eine ebenso ungewisse Zukunft bevorsteht. Während dessen begegnen ihm verschiedene anarchistische Denker, die ihn geprägt und beeinflusst haben. Er freut sich, sie wieder zu treffen, muss aber auch schauen, wie er mit ihnen weiter […]
23. Mai 2022Nach Veröffentlichung unseres zweiten Textes ‚Die soziale Frage und die neue Form von „Solidarität“‚ erreichte uns die Zuschrift einer Leserin. Sie hatte angeboten, über ihre eigenen Erfahrungen als Krankenpflegerin auf Intensivstationen während der vergangenen Jahre zu schreiben und uns dann ihren Text zugesandt. Wir möchten diesen Text als eine Art Gastbeitrag veröffentlichen, der unsere Kritik an dem Umgang mit hilfsbedürftigen […]
22. Mai 2022Kurzgeschichten-Reihe: „Selbstreflexion in Umbruchszeiten“ Während diese Reihe von Kurzgeschichten entsteht, wartet der Autor auf die Prüfung seiner Arbeit, mit welcher eine Lebensphase abgeschlossen wird und nach der eine ebenso ungewisse Zukunft bevorsteht. Während dessen begegnen ihm verschiedene anarchistische Denker, die ihn geprägt und beeinflusst haben. Er freut sich, sie wieder zu treffen, muss aber auch schauen, wie er mit ihnen […]
16. Mai 2022Gedanken zu fehlendem Support Leipziger Gruppierungen bezüglich der Besetzung des Audimax durch die Gruppe „Letzte Generation – Für eine kritisch – solidarische Gegenhegemonie! Wir Verfasser*innen sind nicht Mitglieder der Gruppe Letzte Generation. Jedoch sind wir seit Jahren in Leipzig politisch aktiv. Dabei haben wir uns in der Uni- und Parteipolitik engagiert, in (Baisis-)Gewerkschaften gearbeitet und in antifaschistischen und radikalen Klimagruppen […]
13. Mai 2022Auf Anfrage des Gefangenen Info haben wir im März 2022 einen Beitrag zum Antifa Ost Prozess geschrieben und dokumentieren ihn hier. Das GI findet ihr für gewöhnlich im linken Buch- oder Infoladen eures Vertrauens. Seit September letzten Jahres sind in Dresden 4 Menschen angeklagt, als Teil einer größeren kriminellen Vereinigung mehrere Angriffe auf Nazis verübt zu haben. Verhandelt wird vor […]
12. Mai 2022Noch vor Jahren zählte es zu den Selbstverständlichkeiten von Linken, die Abhängigkeiten der Wissenschaften, staatliche Narrative und die Rollen von Wirtschaft und Industrie zu hinterfragen. Seit der Corona-Pandemie steht dort aber für weite Teile der linken Szene scheinbar ein großes STOP-Schild. Kritik an den Corona-Maßnahmen ist zwar bis zu einem bestimmten Grad vertretbar, aber das Hinterfragen von staatlichen Narrativen und […]
8. Mai 2022Hier ist der neueste Text aus unserer Reihe zu antiautoritären Perspektiven auf die Corona-Krise. Dieses mal geht es um Gesundheitspolitik, Impfung und Impfpflicht aus der persönlichen Sicht einer unserer Autor*innen. Mir ist wichtig vorab zu betonen, dass ich diesen Text schreibe, ohne einen medizinischen Hintergrund zu haben und das Thema rein aus meiner Perspektive als Mensch betrachtet , der sich für […]
25. April 2022Vor einigen Jahren stellte sich noch die Frage: Tickt die radikale Linke im Osten anders? (https://www.inventati.org/leipzig/?p=2791) Nach vielen Jahren des Zuzugs kann diese Frage heute klar verneint werden, der 1. Mai 2022 in Leipzig zeigt dies deutlich. Für junge Linke aus dem Osten war es vor einigen Jahren ziemlich abenteuerlich auf Demos im Westen der Republik oder Berlin unterwegs […]
25. April 2022Hier ist der zweite Text zur Corona-Krise von unserer antiautoritären Gruppe ’Autonomie und Solidarität’. Diesmal geht es um die Folgen der vermeintlich solidarisch-alternativlosen Lockdowns für vulnerable Menschen im Sozial- und Pflegebereich. Die Soziale Frage und die neue Form von „Solidarität“ „The most violent element in society is ignorance“Emma Goldman Die Corona-Politik, sowie der Umgang großer Teile der Gesellschaft mit der […]
17. April 2022