Zu Strategien in politischen Strafverfahren gegen Antifaschist*innen. Diese Überlegungen sollen anhand der Erfahrungen im ersten „Antifa-Ost-Prozess“ beim Oberlandesgericht (OLG) Dresden vorgenommen werden. Original im AIB: https://antifainfoblatt.de/aib140/politische-konfrontation-oder-freispruchverteidigung Vor allem anderen muss an dieser Stelle betont werden: Die Diskussion, gegebenenfalls auch die kritische Würdigung von Prozessstrategien in einem Strafverfahren, kann immer nur abstrakt erfolgen. Als Beobachtende kennen wir immer nur einen Teil […]
2. Februar 2024
Hinweis: Einen regionalen Ableger des „Funken“ gibt es auch in Leipzig, das in dem Barrikade-Beitrag geschilderte, lässt sich sicherlich auch ähnlich in Leipzig beobachten. Die Ortsgruppe in Leipzig ist regelmäßig an der Leipziger Uni anzutreffen, macht Veranstaltungen im Liebknecht-Haus oder im „Sozialen Zentrum Clara Zetkin“. Ich war bis vor einigen Wochen im Funke, dies über eine Zeit von etwa 6 […]
31. Januar 2024
Die Aufstände, sie kommen. Endlich auch in Deutschland und Österreich! Aber wieder nur ein Aufstand der Anständigen. Ein Treffen von extremen Rechten, u.a. von Sellner und AfD-PolitikerInnnen, in denen über Massenabschiebungen, die mehr oder weniger direkt erzwungene Auswanderung – auch von „nicht-assimilierten“ deutschen Staatsbürgern – und einem Musterstaat in Nordafrika, in dem man „Ausländer“ und ihre Unterstützer hinbringe könnte, diskutiert […]
31. Januar 2024
In den vergangenen Tagen haben einige Personen gelbe Briefe des Generalbundesanwalts erhalten, die eine Drittbetroffenheit von operativen Maßnahmen feststellen. Bei der Zielperson dieser Maßnahmen handelt es sich um einen Genossen, dem die Unterstützung einer „kriminellen Vereinigung“ nach §129 zur Last gelegt wird. Die Beschuldigung wurde durch eine Festnahme und Durchsuchung am 06.07.2023 bekannt. [1] Einen Monat zuvor war ein Teil […]
28. Januar 2024
Seit über drei Jahren plobbt eine K-Gruppe nach der anderen in Leipzig auf und versucht bei allen möglichen Gelegenheiten tonangebend zu sein. Sei es im Rahmen der kritischen Einführungswochen (KEW) oder der Uni generell. Sei es beim „Feiertagsaktivismus“, wie zum 1. Mai, am 8. März, am 25. November, am 13. Dezember oder bei Demos von Fridays for Future. Mal wurde […]
27. Januar 2024
Es gibt noch Menschen in den deutschen Landen, merkt man, wenn sie sich tausenderweise auf öffentlichen Plätzen für die Verteidigung des kapitalistischen Staates mit menschlichem Antlitz versammeln. Gut, dass hier überhaupt wer seinen Arsch bewegt für eine Gesellschaftsform, deren Regierungen auf demokratische Weise das Asylrecht aussetzt, Abschiebungen verschärft, die ökologische Apokalypse vertagt, den Superreichen weiterhin Gelder in die Kassen scheffelt […]
23. Januar 2024
Am 10.1.2024 machte die Recherchegruppe correctiv ein Treffen bekannt, bei dem sich faschistisches Pack von Martin Sellner, dem Kopf der Identitären Bewegung in Österreich bis hin zu Angehörigen der Werteunion trafen, um Pläne zu besprechen, wie Menschen mit Migrationshintergrund aus Deutschland in einen „Musterstaat“ in Nordafrika deportiert werden könnten. Unter dem Motto „Es reicht!“ haben „Prisma-IL“ und „Leipzig nimmt Platz“ […]
20. Januar 2024
Disclaimer: Der Artikel wurde von einigen Leuten aus der OAV geschrieben und spiegelt nicht die Meinung der gesamten OAV wider. Während in den 90ern noch die reine Kampagnenarbeit der Autonomen kritisiert wurde, (Stichwort Heinz-Schenk-Debatte)[1] sind wir nun einen Schritt weiter in der taktischen Verwahrlosung und betreiben einen Feiertagsaktivismus. Während früher noch Ein-Themen-Kampagnen gefahren wurden (wie die Anti-Shell-Kampagne, Flüchtlingsaktivismus, Anti-Knastarbeit usw.) […]
20. Januar 2024
Veröffentlicht bei der Gruppe „Associazione Sapere Aude“ aus Instagram, die von sich selbst schreibt: Wir sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeitenden der Uni Leipzig, die mit Sorge auf die steigende Aktivität reaktionärer Gruppen blickt. Übersicht … zu Gruppen in Leipzig, die im Hinblick auf den Überfall der Hamas auf Israel antisemitisch auffällig wurden Gruppen der FKO („Förderation klassenkämpferischer Organisationen“) […]
17. Januar 2024
Zum Mythos Selbstverwaltung im Conne Island In den folgenden Seiten findet ihr einen kleinen Reality-Check über das Conne Island; genauer, über das, was das Conne Island laut Eigenbezeichnung sein möchte: ein selbstverwaltetes Jugend-Kulturzentrum. Es geht also um Selbstverwaltung. Dass man die eigenen Dinge in die Hand nimmt und wie man es tut – und was das heute bedeutet, bedeuten könnte. […]
12. Januar 2024