Die Durchsuchungen in Colditz werden Thema im Innenausschuss. Denn Landespolitiker stellen sich Fragen: Haben die Bundesbehörden den sächsischen Beamten misstraut? Auf dem Papier könnte die Razzia in Colditz ein voller Erfolg und ein Schlag gegen die Drogenkriminalität sein. 225 Beamte vom Zoll und von der Bundespolizei fanden am vergangenen Dienstag und Mittwoch in mehreren Objekten 5,5 Kilogramm Crystal, fünf Pistolen, zwei […]
5. April 2023Bekannte TV-Formate hätten hinten und vorne nichts mit seiner Arbeit zu tun, sagt Patrick Kurtz. Im Interview erzählt der Detektiv von seinem Berufsalltag, von einem seiner ersten Fälle in Eilenburg, von seltsamen Anfragen und negativen Erfahrungen mit Polizeibehörden. Delitzsch/Eilenburg/Bad Düben. Patrick Kurtz ist Detektiv. Mit seinen Kollegen observiert er Menschen in Leipzig, Mitteldeutschland und manchmal auch bundesweit. Unter den Klienten […]
2. April 2023Eine Liste von Neonazis, die per Bus nach Ungarn fuhren, liefert Spuren mit mehr Sprengkraft als der von Böhmermann im Vorjahr geleakte NSU-Report, den Hessens Verfassungsschutz zuerst 200 Jahre geheim halten wollte. Kommt nun doch noch der Durchbruch zum Motiv für den Polizistinnenmord? Max-Florian Burkhardt lautete der Aliasname, den der Rechtsterrorist Uwe Mundlos vor seinem Tod 2011 mehr als 13 […]
1. April 2023Am 92. Verhandlungstag biegt das Verfahren in Dresden auf die Zielgerade. Die Staatsanwälte gehen auf die komplizierte Beweislage ein – der schweren Schuld der Angeklagten sind sie sich dennoch gewiss. Wenn ein Satz aus dem Plädoyer der Chefanklägerin Alexandra Geilhorn gegen die Angeklagten um Lina E. in Erinnerung bleibt, dann vielleicht dieser: „Es gibt keine Smoking Gun.“ Es ist eine […]
30. März 2023Am 92. Verhandlungstag biegt das Verfahren am Oberlandesgericht Dresden auf die Zielgerade. Die Staatsanwälte räumten zu Beginn eine problematische Beweislage ein – bei einem sei man sich aber sicher. Nach anderthalb Jahren Prozess hat die Bundesanwaltschaft am Donnerstagvormittag mit ihrem Plädoyer im Fall Lina E. begonnen. Um 10.17 Uhr schloss der vorsitzende Richter Schlüter-Staats die Beweisaufnahme. Er bat das Publikum […]
30. März 2023Samuel Meffire war der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands und Werbegesicht für Sachsen. Dann geriet er ins Rotlicht-Milieu, raubte und erpresste, kam ins Gefängnis. Fast 30 Jahre ist das jetzt her. Bis heute sucht er die Bruchkanten des Lebens. Samuel Meffire kommt nicht mehr oft nach Dresden. Er ist nur noch selten in der Stadt, in der seine Mutter ihn verprügelt […]
30. März 2023Seit Dienstagfrüh ist in Colditz die Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz. Colditz. Seit Dienstag 6 Uhr läuft in Colditz eine Razzia. Laut LVZ-Informationen hat die Staatsanwaltschaft Chemnitz Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Insgesamt sind 225 Einsatzkräfte der Bundespolizei vom Standort Bad Düben sowie des Zollfahndungsamtes Dresden im Einsatz. Dabei werden zwei Firmengelände eines Beschuldigten durchsucht. Zum […]
29. März 2023Die sächsische Polizei will den Druck auf Linksextremisten erhöhen. „Wir werden unsere Arbeit auch gegen zunehmende Gewaltbereitschaft im Bereich des Linksextremismus weiter intensivieren, denn jede neue Tat bringt auch neue Ermittlungsansätze“, sagte Innenminister Armin Schuster (61, CDU) am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur in Dresden. Damit reagierte er auf Brandanschläge in Leipzig, bei denen der Verdacht auf Täter aus dem linksextremen […]
29. März 2023In einem Bekennerschreiben wird der Brandanschlag auf ein Leipziger Skoda-Autohaus damit begründet, dass der tschechische Hersteller in anderen Ländern die Polizei ausrüste. Eine „abstruse“ Verknüpfung, findet ein LKA-Sprecher und rät umso mehr zu Achtsamkeit. Nach dem Brandanschlag auf ein Skoda-Autohaus im Leipziger Osten sind nach Ansicht des Landeskriminalamts Sachsen (LKA) auch andere Autohäuser in der Stadt bedroht. „Die Gefährdung war […]
29. März 2023Justiz- und Innenministerium wollen Bewerber und Beamtenanwärter in kritischen Bereichen künftig immer auf Verfassungstreue überprüft werden, um etwa Rechtsextremisten in der Polizei zu verhindern. Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne) und Innenminister Armin Schuster (CDU) haben am Dienstag in Dresden einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der die Verfassungstreue von Bediensteten des öffentlichen Diensts stärken soll.“Für Verfassungsfeinde ist im Staatsdienst kein Platz“, so Schuster. […]
29. März 2023