Privacy Meetup #1 im ProxyStore

Unser Leben, Zusammenleben und auch unsere politische Arbeit ist im Jahr 2025 kaum mehr ohne digitale Hilfsmittel denkbar. Fast jedeR ist dauerhaft online und erreichbar, und auf viele digitale Werkzeuge und Plattformen, die meist von profit-orientierten Unternehmen angeboten werden, angewiesen.

Unser Leben ist damit vom Verhalten dieser Unternehmen abhängig. Wir alle werden beeinflusst von immer neuen Wegen, wie Unternehmen versuchen unser Verhalten, unsere Daten und mehr in größeren Profit zu verwandeln. Auch Repressionsorgane schielen auf neue Möglichkeiten, um Wissen über Personen und Strukturen zu erlangen und zu nutzen. Diese werden von willigen Anbietern des Überwachungskapitalismus zur Verfügung gestellt, und von uns selbst aktiv und passiv gefüttert und verbessert.

Digitaler Widerstand

Doch es gibt Alternativen und aktive Wege, den eigenen digitalen Fußabdruck zu reduzieren. Viele Alternativen zu Software, die wir nutzen, werden mit der Absicht entwickelt, Privatsphäre und Datensicherheit eine wichtigere Rolle zu geben. Auch unser eigenes Verhalten bietet Möglichkeiten, Datenspuren zu verringern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.

Das Privacy Meetup

Das Privacy Meetup soll ein regelmäßiger Termin werden, mit anderen Interessierten in Kontakt zu kommen und in den Austausch zu treten. Am Anfang gibt’s immer einen kleinen Input-Vortrag.

29. September, 19 Uhr:

Vortrag: Grundlagen von Whonix, ein anonymes Betriebssystem